BombinaBombinaJuv

(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
1951 x 1725 Pixel (1098408 Bytes)
Beschreibung:
Bauchseite einer jungen Rotbauchunke (Bombina bombina). Das Tier ist vom Fotografen auf den Rücken gedreht worden, um die Färbung der Bauchseite dokumentieren zu können.
Hinweis: Die Aufnahme erfolgte im Rahmen einer behördlich beauftragten Untersuchung, für die eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zum Fang dieser streng geschützten und in Deutschland stark gefährdeten Art bestand. (Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist der Fang und selbst nur das mit einer Störung/Beunruhigung verbundene Fotografieren einer streng geschützten Tierart in ihrem Lebensraum ansonsten verboten!) Im Anschluss an die Dokumentation wurde die kleine Unke unmittelbar freigelassen.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk. Location: North-eastern Lower Saxony, Germany.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 Feb 2024 20:11:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Unkenreflex

Als Unkenreflex wird eine passive Abwehr- oder Schreckreaktion mancher Frosch- und Schwanzlurche bezeichnet, bei der die Tiere in Bauchlage reflexartig ein extremes Hohlkreuz machen, die Gliedmaßen verdreht nach oben strecken und auf diese Weise größere Bereiche ihrer grellfarbigen Unterseite präsentieren. Diese, wegen ihrer charakteristischen Form manchmal auch „Kahnstellung“ genannte, krampfartige Haltung wird von Verhaltensforschern dahingehend gedeutet, dass potenzielle Fressfeinde so auf die roten oder gelben Warnfarben aufmerksam werden, die vor den Hautgiften dieser Amphibien warnen (Aposematismus). Das gleichzeitig abgegebene Wehrsekret riecht zudem sehr intensiv und verstärkt so die Wirkung der Signalfarbe. Das Tier verharrt kurzzeitig in diesem Zustand mit geschlossenen Augen und unterdrückter Kehloszillation, so dass man es auch als eine Form der Akinese interpretieren kann. .. weiterlesen

Rotbauchunke

Die Rotbauchunke, manchmal Tieflandunke oder Feuerkröte genannt, gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur „urtümlichen“ Familie Bombinatoridae und zur Gattung der Unken. .. weiterlesen

Warnfarbe

Als Warnfarben bezeichnet man die Farben Rot, Gelb und Orange, da sie als Signalfarben dem Menschen in der Regel besonders auffallen. Sie treten isoliert auf und in Kombination miteinander. Absperrbänder oder Anstriche vor Gefahrenquellen sind deshalb gelb-schwarz, ebenso wie die Schilder für Radioaktivität und Gefahrgut. .. weiterlesen