Bildstock Römischer Meilenstein 01


Autor/Urheber:
Hans Lauterbach Furchenstein
Größe:
590 x 828 Pixel (1029720 Bytes)
Beschreibung:
Bildstock auf römischem Meilenstein, Traunstein Ortsteil Wolkersdorf, Kraimoser Feld.
Der Sockel eines Bildstockes bei Kraimoos wurden 1840 als Meilenstein erkannt. Nachforschungen ergaben, daß der Stein sich noch 1780 an Friedhofsmauer von Erlstätt befand. Ein Bauer aus Schmidham hat ihn erworben und am heutigen Standort unweit der ehemaligen Römerstrasse Via Julia aufgestellt.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 May 2023 14:36:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Meilenstein von Erlstätt

Der Meilenstein von Erlstätt ist Teil des Bildstocks bei Kraimoos an der Straße TS2 von Kraimoos in der Gemeinde Grabenstätt nach Schmidham, einem Ortsteil von Traunstein. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Traunstein

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Großen Kreisstadt Traunstein zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Via Julia

Via Julia ist die neuzeitliche Bezeichnung für die römische Militärstraße zwischen Günzburg (Guntia) über Augsburg bis Salzburg (Iuvavum). .. weiterlesen

Kulturspur

Der Begriff Kulturspur bezeichnet in der heutigen Kulturlandschaft erhaltene Elemente von Landschaftsformationen, Landwirtschaft, der Baukultur bzw. Architektur, des Verkehrswesens oder des Gesellschaftslebens sowie alte gewerbliche Nutzungsformen, die von Menschen geschaffen wurden. Im Gegensatz zu anderen Spuren menschlichen Wirkens werden Kulturspuren oft nicht vom Denkmal- oder Naturschutz erfasst oder sie sind noch nicht als Kulturgut klassifiziert bzw. belegt. Eine Kulturspur ist Zeichen eines kulturellen Erbes. Eine größere Menge von ähnlichen Kulturspuren ist Ausdruck einer Kultur bzw. Zivilisation. .. weiterlesen

Erlstätt

Erlstätt ist ein Pfarrdorf und ein Ortsteil der Gemeinde Grabenstätt im Landkreis Traunstein. Der Ort liegt im Regierungsbezirk Oberbayern, etwa sechs Kilometer südöstlich des Chiemsees und 15 Kilometer nördlich der Chiemgauer Alpen auf einer Höhe von 559 m ü. NN. .. weiterlesen