Berlin, Mitte, Breite Strasse 32-34, Stadtbibliothek 02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1913 x 1356 Pixel (548611 Bytes)
Beschreibung:
Neubau der Stadtbibliothek in der Breiten Straße 32-34 in Berlin-Mitte. Das Gebäude, das 1964-1966 nach Entwürfen eines Archtitektenkollektivs unter Leitung von Heinz Mehlan errichtet wurde, verbindet die benachbarten Altbauen des Ribbeck-Hauses und des Neuen Marstalls, die ebenfalls von der Stadtbibliothek benutzt werden. Das Gebäude ist als Baudenkmal gelistet.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 15:17:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Berliner Stadtbibliothek

Die Berliner Stadtbibliothek wurde am 6. Juni 1901 auf Beschluss der Berliner Stadtverordnetenversammlung gegründet. Seit dem 1. April 1996 gehört sie zur Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Sie liegt in der Breiten Straße 30–36 in Berlin-Mitte. .. weiterlesen

Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die öffentliche Zentralbibliothek des Landes Berlin mit landesbibliothekarischen Aufgaben. Sie entstand im Jahr 1995 durch Vereinigung der 1901 gegründeten Berliner Stadtbibliothek in der Breiten Straße in Mitte und der 1954 gegründeten Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Alt-Kölln

Auf dieser Seite sind die Kulturdenkmale im Stadtviertel Alt-Kölln im Berliner Ortsteil Mitte aufgelistet. Diese Liste ist Teil der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Berlin, die auf Basis des Berliner Denkmalschutzgesetzes erstmals am 28. September 1995 bekannt gemacht wurde und seither durch das Landesdenkmalamt Berlin geführt und aktualisiert wird. .. weiterlesen