Battertfelsen vom Merkur IMGP6289


Autor/Urheber:
Rainer Lück 1RL.de
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2448 x 1639 Pixel (1722654 Bytes)
Beschreibung:
Die Battertfelsen bei Baden-Baden vom Merkur gesehen. Im Hintergrund die Oberrheinebene.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 15:11:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wälder und Wiesen um Baden-Baden

Das FFH-Gebiet Wälder und Wiesen um Baden-Baden ist ein im Jahr 2005 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 12. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet festgelegt. .. weiterlesen

Battert

Der Battert ist ein 568,6 m ü. NHN hoher Berg am Westrand des Nordschwarzwalds nördlich von Baden-Baden. An seinem westlichen Abhang befindet sich die Ruine Schloss Hohenbaden. An der Südseite sind die Battertfelsen, die als Klettergebiet genutzt werden. Die Südseite des Battert ist als Naturschutzgebiet mit dem Namen Battertfelsen beim Schloss Hohenbaden ausgewiesen. Auf dem Bergrücken finden sich noch Überreste eines Ringwalls vermutlich keltischer Siedler. Auf der Ostseite liegt der Baden-Badener Höhenstadtteil Ebersteinburg. .. weiterlesen

Liste der Naturschutzgebiete in Baden-Baden

Es gibt sieben Naturschutzgebiete, die ganz oder teilweise auf der Gemarkung der Stadt Baden-Baden liegen. Für die Ausweisung von Naturschutzgebieten ist das Regierungspräsidium Karlsruhe zuständig. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) stehen 692,79 Hektar Fläche des Stadtkreises unter Naturschutz, das sind 4,94 Prozent. .. weiterlesen

Liste der FFH-Gebiete in Baden-Württemberg

Diese sortierbare Liste zeigt die Fauna-Flora-Habitat-Gebiete des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur- und Landschaftsschutzgebieten. .. weiterlesen