Liste der FFH-Gebiete in Baden-Württemberg
Diese sortierbare Liste zeigt die Fauna-Flora-Habitat-Gebiete des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur- und Landschaftsschutzgebieten.
In Baden-Württemberg sind 212 FFH-Gebiete mit einer Gesamtfläche von 431.271,02 Hektar (ha) ausgewiesen. Das entspricht einem Anteil von 12,09 Prozent an der Fläche des Bundeslandes.[1] 2015 wurden 85 FFH-Gebiete zu 37 neuen FFH-Gebieten zusammengefasst.[2]
Hinweise zu den Angaben in der Tabelle
- Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebiets
- Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
- BfN-ID: Kennung des Schutzgebietes, vergeben durch das Bundesamt für Naturschutz
- WDPA-ID: Link zum Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas
- EEA-ID: Link zum Schutzgebiet in der Datenbank der European Environment Agency (EEA)
- seit: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
- Lage: Geografischer Standort
- Kreis/Stadt: Landkreis oder Gemeinde, auf deren Gebiet sich das Schutzgebiet befindet
- Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebiets in Hektar
- Bemerkungen: Besonderheiten und Anmerkungen
Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.
Tabelle
Anmerkungen
- ↑ Schutzgebietsstatistik Baden-Württemberg. (PDF) In: Schutzgebietsverzeichnis. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, abgerufen am 8. Mai 2022.
- ↑ Zusammengelegte FFH-Gebiete. (PDF) In: FFH-Gebiete. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Januar 2016, abgerufen am 24. März 2021.
Siehe auch
Weblinks
- FFH-Gebiete. In: Themen: Natur und Landschaft. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, abgerufen am 7. Oktober 2020.
- Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete beim Bundesamt für Naturschutz
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland (D) - Baden-Württemberg (BW) - Landkreis Konstanz (KN) - Gemeinde Mühlingen - Ortsteil Schwackenreute: Naturschutzgebiet "Schwackenreuter Baggerseen - Rübelisbach"
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schmiecha im Naturschutzgebiet Eselmühle (Schutzgebiets-Nr. 4.307) zwischen Albstadt-Ebingen und Straßberg. Blick nach Westen.
Autor/Urheber: Schorle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Vorbach beim Weikersheimer Ortsteil Haagen im FFH-Gebiet 6625-341.
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Bodenseekreis - Markdorf: Blick in das Naturschutzgebiet "Markdorfer Eisweiher"
Altweiherwiese, a natural reserve in Oberteuringen near Friedrichshafen; Germany
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Bodenseekreis - Sipplingen: Bodensee; Blick Richtung Ludwigshafen
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hessigheim - Weinterassen und Felsengaerten
Autor/Urheber: Fotograf50+, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet „Uracher Talspinne“, Wiese unterhalb Uracher Wasserfall
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Isny - Großer und kleiner Ursee im Taufachmoos
Autor/Urheber: Niamh Schnebelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
trees, forest, rocks, stone, green
Autor/Urheber: reivax from Washington, DC, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Countryside (Rehgebirge) near Schwabisch Gmund viewed from old castle Rechberg
Autor/Urheber: Olof Hreiðarsson, Lizenz: CC BY 3.0
Jagst zwischen Herbolzheim und Untergriesheim, oberhalb ruhiger Abschnitt, dann Stromschnelle, danach eilig fließender Abschnitt und größere Kiesbank, von Gräsern und Weidengebüsch bewachsen
Autor/Urheber: PantaRhei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Kapellenhalde - Wüster See
Autor/Urheber: Geotopeeuropa – http://about.me/geotopeeuropa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kornbühl
Holzwiesen am Irrenberg
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
aerial view of Zellersee with Radolfzell in the background
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
Wachholderheide bei Lehenweiler im Landschaftsschutzgebiet „Aidlingen“ (LSG 1.15.091)
Autor/Urheber: Veitinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panorama: Landschaftsschutzgebiet „Stubenberg-Estelberg“ (LSG 3.37.003), Bereich westlich von Birndorf, Albbruck
Autor/Urheber: Prekario, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hohenkarpfen, Berg, Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg
Autor/Urheber: Florian Jesse, Lizenz: CC0
Grasende Kühe im Dreisamtal
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Autor/Urheber: Günter Josef Radig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Glasbächle, Krebsbächle und Farlickwiesen ” NSG Nr. 2.112 Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg.
Autor/Urheber: Triplec85, Lizenz: CC BY 4.0
(c) Vux, CC BY-SA 3.0 de
Blick vom Aussichtspunkt Sonnwendfeuer am Drackenberg oberhalb des Naturfreundehaus Eningen unter Achalm
Oben: Achalm mit wohlgeschichteten Kalkbänken, Bildmitte: Naturschutzgebiet Wagenhals, Unten: Eningen unter Achalm
Autor/Urheber: Getuem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ausgedehnte Wiesen und den Bachlauf säumende Vegetation prägen das Landschaftsbild im Naturschutzgebiet Kraichbachniederung zwischen den Orten Oberöwisheim und Münzesheim in Kraichtal.
Autor/Urheber: R.kaelcke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frühling im NSG 1.114 Eselsburger Tal
Autor/Urheber: Pierre Poschadel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oberharmersbach - siehe Bildtitel.
Autor/Urheber: DiFunck, Lizenz: CC0
Kalkmagerrasen mit Schlehengebüsch am Südrand des NSG
Autor/Urheber: Davidhercules87, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Weg zur Heuchelbergwarte bei Leingarten
Autor/Urheber: Adrian Thomale, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Im Naturschutzgebiet Oberbergener Scheibenbuck im Kaiserstuhl mit Blick zum Turm auf dem Totenkopf.
Autor/Urheber: Raha1hara1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(NSG:BW-3.237)_Unterwassermatten, Mai 2015, NSG Unterwassermatten
Autor/Urheber: Lothur, Lizenz: CC0
Der Hardtwald südlich von Karlsruhe aus der Luft gesehen, in der Hintergrundmitte Karlsruhe.
Autor/Urheber: Wladyslaw, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Tüllinger Berg bei Lörrach-Tüllingen von Riehen aus gesehen
Autor/Urheber: Triplec85, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mündung des Muckbachs in den Brehmbach
Autor/Urheber: Jakob.stricker.0600, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dachsbauweiher nahe Westernhausen im Herbst, Flächenhaftes Naturdenkmal 81260720043, FFH-Gebiet 6622341 "Jagsttal bei Schöntal und Klosterwald".
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Köllbach im Naturschutzgebiet Köllbachtal mit Seitentälern.
Autor/Urheber: PantaRhei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Oberer Schwarzenbach
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rad- und Wanderweg am Ufer der Iller bei Illerkirchberg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war AlterVista in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Elzmündungsraum (Mosbach-Neckarelz, Mosbach-Diedesheim und Obrigheim; Standort: Hamberg; Stitch mit Autostitch: [1]
Autor/Urheber: Krumseltört, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf die Halbinsel des Wintersdorfer Altrheins mit dem FFH-Lebensraumtyp 91E0 - Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (NSG:BW-2.071)_Rastatter Rheinaue
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Landkreis Sigmaringen: Pfrunger-Burgweiler-Ried, am Moorlehrpfad 003
(c) Augenstein, CC BY-SA 3.0
Neckartal + Neckartalbrücke
Autor/Urheber: Brtlwr2 (talk), Lizenz: CC0
Mündung der Bibers (von rechts unten) in den Kocher (von rechts nach links) bei Rosengarten-Westheim. Die Bibers, 200 m weiter talauf noch mit Gefälle, lebhaft und insellos fließend, wirft bei Erreichen des hier träge dahinfließenden Kochers einen Teil ihrer Sedimentfracht ab, die erst wieder bei größerer Wasserführung des Kochers fortgeschwemmt wird. Blick nach SSE.
Autor/Urheber: Bernd Haynold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tertiäre Riessee-Kalke, NSG Goldberg, Riesbürg, Deutschland
Lebensraum von Megachile parietina
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bad Schussenried - Schwaigfurter Weiher
Autor/Urheber: Fröhlich!a, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG-Nr. 2.057, Ersinger Springenhalde, Ansicht von Nord/West, Wiese, Beginn ab Waldrand
Autor/Urheber: Thomas Schilling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BW-4.189) Flußlandschaft Donauwiesen. Donau bei Zell, Riedlingen. Bussenkirche (767 Meter über dem Meer).
Autor/Urheber: V i c R a, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordwestteil des Kleinen Heubergs vom Plettenberg
Autor/Urheber: Ustill, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Böttental, Naturschutzgebiet Nr. 4.283, bei Böttingen, Mittlere Schwäbische Alb, Baden-Württemberg.
Der Hang vorne und das Trockental sind bewirtschaftet. Der Hang hinten ist eine Wacholderheide am Waldaum.
Autor/Urheber: Rainer Lück 1RL.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Sandheiden und Dünen bei Sandweier und Iffezheim
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Mochenwangen, Gemeinde Wolpertswende, Landkreis Ravensburg
Autor/Urheber: Norbert Utz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blautopf Blaubeuren Alb Baden-Württemberg
Autor/Urheber: Rainer Halama, Lizenz: CC BY 2.5
Schönbuch in den 80er-Jahren
Wurmlinger Kapelle und Schwäbische Alb vom Schönbuch aus gesehen
Die Wurmlinger Kapelle (Nikolaus Lenau)
Luftig, wie ein leichter Kahn,
Auf des Hügels grüner Welle
Schwebt sie lächelnd himmelan,
Autor/Urheber: Thorsten Sontowski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zollhausried bei Blumberg, Blick über die Verlandungszone, Blickrichtung Nordwest
Autor/Urheber: Norbert Rauh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von Süden nach Norden über den nördlichen Baggersee, Naturschutzgebiet Kiesgrube Aitrach
Autor/Urheber: R.kaelcke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Blick geht über das Strümpfelbachtal, das Beutelsbachtal zum Remstal und die es begrenzende Buocher Höhe. LSG „Kappelberg, Kernen, Haldenbach-, Strümpfelbach- und Beutelsbachtal mit angrenzenden Höhen“
Autor/Urheber: Boros.i, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkendorfer Erlachsee
Autor/Urheber: PantaRhei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserfall der Metttma
Autor/Urheber: Brtlwr2 (talk), Lizenz: CC0
Der Avenbach, hier Sauerbach genannt, wird am linken Hang seines Tales an der Grenze zum Hangwald am Sauerberg über seiner Talmulde geführt. Hier noch wenig eingetieft in seiner Rinne. Stelle etwa 600 m S von Fronrot, Blick nach NNE.
Autor/Urheber: Tran-thanh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jungerwald direkt vor dem Steilhang "Bergrutsch am Hirschkopf"
(c) I, Bufu, CC BY-SA 2.5
Charakteristische Odenwälder Buntsandsteinformation bei Eberbach am Neckar (Teufelskanzel)
Autor/Urheber: R.kaelcke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG 1.188 Zusammenhängende, großflächige Wacholderheiden und Kalkmagerwiesen, naturnahe Kalkbuchenwälder, Steppenheiden und Säume im Wechsel zur offenen Landschaft; Lebensraum für eine Vielzahl von Lebensgemeinschaften mit großer Anzahl seltener und besonders geschützter Tier- und Pflanzenarten; z.T. Schonwald (LWaldG § 32). Quelle: LUBW
Autor/Urheber: Murewa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lebensräume für angepasste Tiere und Pflanzen. Exmoor-Ponys sind ganzjährig im Moos. Die Fraseffekte begünstigen das Vorkommen seltener Pflanzen-,Heuschrecken-,Tagfalter und Vogelarten. Auch wird der pflegerische Effekt von Schafen genutzt. Beobachtungsturm für Vogelbeobachtung.
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Bodenseekreis - Friedrichshafen/Immenstaad: Lipbach, kurz vor der Mündung in den Bodensee
Autor/Urheber: Heinz K. S., Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet 8012-342 (Schönberg mit Schwarzwaldhängen) und Landschaftsschutzgebiet WDPA ID 324240 (Schönberg). Blick auf die Ruine der Schneeburg und in die Rheinebene.
Autor/Urheber: Tischbeinkatze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Bild zeigt den Blick von der Eisenbahnbrücke Neckargemünd auf den Neckar mit angrenzendem Odenwald im Landschaftsschutzgebiet Neckartal I - Kleiner Odenwald. Typisch für das Mittelgebirge Odenwald ist der Sandstein, der etwa in der Bildmitte zwischen den Laubbäumen zu sehen ist; LSG:BW-2.26.045
Autor/Urheber: SteveK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Strudelbach in Enzweihingen kurz vor der Mündung in die Enz
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Killberghang im Teilgebiet "Killberg und Heidenbühl" des Naturschutzgebiets "Gültlinger und Holzbronner Heiden" (Schutzgebiets-Nr. 2.140).
Autor/Urheber: Raha1hara1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(NSG:BW-3.217)_Thomasschollen, April 2014, Polder am Thomasschollen
Autor/Urheber: Don Manfredo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unterholzweiher im Naturschutzgebiet "Birkenweiher mit Ober- und Unterholzweiher", Wört, Ostalbkreis, Baden-Württemberg
Autor/Urheber: Triplec85, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Langenburg auf Unterregenbach
Autor/Urheber: Ustill, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Albtrauf der Mittleren Alb, sowie geologisches Mitteljura im Alb-Vorland. Rechts: Ort Neuffen, darüber Burg Hohenneuffen. Hang in der Mitte: "Baßgeige", Teil der Albhochfläche von Erkenbrechtsweiler, unten: Ort Beuren; die Straße dahinter führt in den Ort Owen. Burg Teck im Hintergrund.
Standort: Jusi, einer von ca. 350 Restvulkanen des tertiären Schwäbischen Vulkans. Die tektonische Bruchkante des Albtrauf ist durch Schutthalden und "rückschreitend erodierende Gewässer" stark zergliedert.
Autor/Urheber: Bernd Willer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick zum Naturschutzgebiet 4.052 „Salenberg“ (Wacholderheide am Hang), Gemeinde Lonsee im Lonetal
Autor/Urheber: Olof Hreiðarsson, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der untere Fischbach bei Sennfeld, Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis.
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Landkreis Sigmaringen - Ostrach/Pfullendorf: LSG/NSG "Taubenried"
Autor/Urheber: Kajebi II., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldberg mit Bannwald Napf - Oktober 2016 - Biosphärengebiet Schwarzwald
Autor/Urheber: PantaRhei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet mit weitläufigen, durch den Wechsel von Feldhecken, Feldgehölzen und eingestreuten Äckern reich strukturierten Kulturlandschaft, der Hochflächen aus zumeist mageren Weiden und Wiesen, insbesondere Trockenrasen, Glatthaferwiesen sowie Streuobstwiesen und artenreiche Tier- und Pflanzenwelt.
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Naturschutzgebiet Gewann Frankreich-Wiesental
Autor/Urheber: LKrs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Mittelgrund in Rheinau-Helmlingen, aufgenommen zur Mittagszeit, im Hintergrund eine Schwanenfamilie.
Autor/Urheber: Dr. Eugen Lehle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das 121 Hektar große Naturschutzgebiet Digelfeld bei Hayingen im Landkreis Reutlingen schützt eine der größten Wacholderheiden der Schwäbischen Alb
Autor/Urheber: Zollernalb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Dorf Hausen im Tal, Ortsteil der Gemeinde Beuron in Baden-Württemberg, von der Ruine des Schlosses Hausen aus gesehen (Nordansicht)
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY 2.5
Schliffkopf: Blick nach Süden
Autor/Urheber: Wolfgangkuehnert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Natur erleben am Linsenbergweiher bei 78628 Rottweil; Teil des Naturschutzgebiets „Linsenbergweiher“ (NSG 3.256) – Der Linsenbergweiher hat eine Fläche von ca. 3,5 ha und eine Wassertiefe von ca. 1,5 bis 2,5 m. Umgeben ist er von großflächigen Schilfbeständen. Bewohner des Weihers sind Karpfen, Grasfische, Schleien, Hechte, Aale und Zander. Als Kleinfische finden sich Rotaugen, Rotfedern und Brachsen. Die Teichmuschelbestände sind ganzjährig geschützt. Seit dem Frühjahr 2000 ist es nicht mehr möglich, den Weiher bei einem Spaziergang voll zu umrunden, denn am Ostufer wurde eine Ruhezone für bedrohte Tierarten eingerichtet.
Autor/Urheber: Olof Hreiðarsson, Lizenz: CC BY 3.0
Die Ohrn zwischen Unterohrn und Ohrnberg
Naturschutzgebiet Federsee bei Bad Buchau, Nähe Biberach an der Riß in Oberschwaben
Autor/Urheber: Harke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wildsee bei Bad Wildbad in Nordschwarzwald.
Autor/Urheber: Ustill, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Hungerbrunnen; eine episodisch, früher nur in sehr verregneten Jahren, im gleichnamigen Trockental aus dem Talboden schüttende Karstquelle. Typische Karstlandschaft der Schwäbischen Alb (flache Reliefs, Wacholderheiden). Ostalb bei Altheim (Alb-Donau-Kreis, nähe Heidenheim); abgebildeter Bereich in der Gemeinde Gerstetten (Landkreis Heidenheim).
Wasseraustritt am Schild Naturdenkmal (FND) links im Hintergrund.
Autor/Urheber: manfred.sause@volloeko.de, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Streuobstwiese an der Verbindungsstraße von Stimpfach nach Hörbühl; ist sowohl Teilfläche des FFH-Gebiets "Crailsheimer Hart und Reusenberg" als auch Teil des Landschaftsschutzgebiets "Jagsttal ..."
Autor/Urheber: Olga Ernst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet Truppenübungsplatz Heuberg bei Meßstetten im Zollernalbkreis, Wasserschutzgebiet Heuberg, Naturraum Hohe Schwabenalb, Vogelschutzgebiet Südwestalb und Oberes Donautal
Autor/Urheber: Fritz Geller-Grimm, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Taubergießen - Flutender Hahnenfuß
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flugplatz Bremgarten, Eschbach: Luftaufnahme
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BW-4.077)_Hirschauer Berg, Blick von der Wurmlinger Kapelle
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Blick vom Kulturlandschaftspfad oberhalb Creglingens auf das Taubertal, eine ideale Landschaft für Tiere, Pflanzen und Wanderer
Autor/Urheber: NorbertWLang, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Lochmoos. Rückstaugräben mit Schwarzerlenbestockung.
Autor/Urheber: Yeerge, Lizenz: CC BY 4.0
Blicke vom Roten Rain auf die Felsen der Enzschleifen (NSG Felsengärten Mühlhausen).
Autor/Urheber: PantaRhei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturhafter Landschaftsteil von besonderer Eigenart und Schönheit.
Autor/Urheber: Ikar.us, Lizenz: CC BY 3.0 de
Wilhelm-Hauff-Denkmal bei Lichtenstein vor dem Echaztal
Autor/Urheber:
- Killertal.JPG: Zollernalb
- derivative work: Regi51
Das in ihrem Oberlauf "Killertal" genannte Tal der Starzel im Zollernalbkreis. Von vorne die Dörfer Killer, Starzeln und Hausen im Tal, alles Stadtteile von Burladingen. Die bewaldete Kuppe im Vordergrund ist das Naturschutzgebiet Bürgle.
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Efringen-Kirchen - Isteiner Klotz
Autor/Urheber: Thomas Berwing, Lizenz: CC BY 3.0
Luftaufnahme vom Schauinsland (Schwarzwald, Deutschland)
Autor/Urheber: Roman Eisele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trockenmauer (ehemalige Weinbergmauer) als Heimat vieler Pflanzen- und Tierarten.
Streuobstwiesen mit Kalk-Magerrasen auf den ehemaligen Weinbergen nordwestlich von Oberlauda (Ortsteil von Lauda-Königshofen, Main-Tauber-Kreis), gehören zum Landschaftsschutzgebiet „Lauda-Königshofen“ (Schutzgebiets-Nr. 1.28.015) und zugleich zum FFH-Gebiet „Westlicher Taubergrund“ (Schutzgebiets-Nr. 6523341).
(c) Mike Pennington, CC BY-SA 2.0
Insel neben dem Wollmatinger Ried (Island next to the Wollmatinger Ried)
Autor/Urheber: Koolpin Gorge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Krater von Norden aus gesehen (Luftaufnahme)
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ertingen - Riegelrampe der Donau bei Binzwangen
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf edited by Milseburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Belchen vom Münstertal, Gemarkung Staufen-Grunern
Autor/Urheber: Hecksa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über das gesamte LSG Wacholder und Brücklein in der Nähe von Hardheim
Autor/Urheber: Ulrich prokop, Lizenz: CC BY 3.0
Der Kleine Staudacher Weiher innerhalb des kleinen Naturschutzgebietes Staudacher Weiher in Baden-Württemberg.
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
aerial view near Gaienhofen, "Hornspitze auf der Höri" nature reserve
Autor/Urheber: Sohnio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hohenschramberg von der Talstadt aus gesehen
Autor/Urheber: Rolf Thum, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Naturschutzgebiet Kohlplattenschlag bei Graben-Neudorf, Baden-Württemberg; Blick vom südlichen Beobachtungspunkt auf den See
Autor/Urheber: KlausFoehl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnstrecke Madonnenlandbahn bei Walldürn
Autor/Urheber: Günter Josef Radig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Albtal und Seitentäler” NSG Nr. 2.178 Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg.
Autor/Urheber: Ustill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fehlatal. Die letzten 9 km des Flusses sind ein Naturschutzgebiet (NSG) der Schwäbischen Alb. Es existiert nur ein Schotterweg für Radfahrer und Fußgänger. Hier versickerndes Karstwasser kommt auch in der ca. 13km entfernten Gallusquelle am Hang des Laucherttals wieder zutage.
Autor/Urheber: W. Bulach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Badenweiler (Schwarzwald): Blick vom Park der Sinne auf den Campingplatz und auf die Römerberg-Klinik.
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hungerbühl im Naturschutzgebiet "NSG Hungerbühl-Weiherwiesen" (Schutzgebiets-Nr. 3.215).
Autor/Urheber: NorbertWLang, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Dornacher Ried mit Häckler Ried, Häckler Weiher und Buchsee“ bei Fronreute in Oberschwaben. Blick auf den Häckler Weiher mit Häcklerried.
Autor/Urheber: HolgerHw, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hochwasserrückhaltebecken Leineck, bei Alfdorf, Baden-Württemberg
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Naturschutzgebiet Hirschacker und Dossenwald
Autor/Urheber: 4028mdk09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Altneckar Heidelberg-Wieblingen (Baden-Württemberg, Deutschland)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der südliche Teil des Bahndamms bei Schopfloch (Schwarzwald) gehört zum FFH-Gebiet "Freudenstädter Heckengäu" (Schutzgebietskennung DE-7516-341).
Autor/Urheber: Schilling Thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BW-4.150)_Gutershofer Weiher, Cygnus olor in Baden-Württemberg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wurzacher Ried im Bereich der Haidgauer Torfstiche
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hohenstein - Naturschutzgebiet Bauenofen
Autor/Urheber: Joachim Lutz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick aus der Ungeheuerklamm in die Rheinebene, 05.05.2016
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Silberweiden (Salix alba) im Naturschutzgebiet Schwetzinger Wiesen-Riedwiesen
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
zwischen Boxtal und Freudenberg, Panorama
Autor/Urheber: Kreuzschnabel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südabhang des Kalten Feldes
Autor/Urheber: MWolf89, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfinzquellen bei Straubenhardt.
Autor/Urheber: Blizzard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Neidlinger Tal (auch oberes Lindachtal) zur Burgruine Reußenstein über Streuobstwiesen
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Deggenhausertal, Franziskusweg, Bodenseekreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Autor/Urheber: Roffle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Lochenstein bei Balingen im Winter
Autor/Urheber: Andreas Keller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Alter Flugplatz Karlsruhe, Baden-Württemberg, Schutzgebiets-Nr. 2.229
(c) Landesarchiv Baden Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen / Fotograf: Erich Merkler, CC BY 3.0
Luftbild von Schrozberg - Staatsarchiv Sigmaringen - Archivalieneinheit N 1/96 T 1 Nr. 607
Autor/Urheber: Chrischerf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kocher bei Schwäbisch Hall-Steinbach
(c) Julian Herzog, CC BY 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Sitacuisses, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Korbmatten - Im Mäthi bei Sinzheim, im Hintergrund der Iberg mit der Yburg
Deutschland - Baden-Württemberg - Bodenseekreis - Frickingen/Owingen/Überlingen: im Naturschutzgebiet "Aachtobel"
Autor/Urheber: Comanderkeen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Steinbruch Ehrleshalden bei Herbolzheim im Landkreis Emmendingen.
Autor/Urheber: Ustill, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Karstwasserrinne südwestlich vom Dorf Dießen (Horb am Neckar) im Dießener Tal, Obere Gäue, Baden-Württemberg. Die nasse Wiese vor dem Ortseingang sollte vor etwa 300 Jahren trocken gelegt werden. Daraus entstand die "Tuffsteinrinne" (Steinerne Rinne, hochwachsend durch ausfällenden Kalktuff). Es gibt in Bayern und Baden-Württemberg etwa 25 solche Gebilde, die meisten auf der Fränkischen Alb ( Liste_der_Steinernen_Rinnen_in_Bayern). Die fragilen Gebilde können leicht irreversibel beschädigt werden.
Wie alle Steinernen Rinnen treten die seltenen Gebilde nur bei kleinen Rinnsalen auf, deren Quellen im kalksteinhaltigen Gestein (Muschelkalk oder Weißer Jura) entspringen. Die Dießener Tuffsteinrinne befindet sich an einem sehr steilen Hang eines Seitentals zum Dießener Tal im Bereich des Mittleren Muschelkalk.
Autor/Urheber: Rainer Lück 1RL.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Murg zwischen Forbach-Langenbrand und Weisenbach. Flussbett im Forbachgranit. Ein großer Teil des Murgwassers wird vor dieser Murgschleife zur Energieerzeugung in einen Stollen abgezweigt. Schutzgebiete:
- Landschaftsschutzgebiet 2.16.005 Mittleres Murgtal
- FFH-Gebiet 7216341 Unteres Murgtal und Seitentäler
- Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Autor/Urheber: R.kaelcke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet DE-7423-342 „Filsalb“ im Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg: In Bildmitte der Fränkel, Teil der Mittleren Kuppenalb, umgeben von einem Blumenmeer im Mai. Am Hang unterhalb des Waldes eine „klassische“ Wacholderheide.
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Kapfhalde rechts der Starzel
Autor/Urheber: Nivea4men, Lizenz: CC BY-SA 4.0
morgendlicher Nebel im Wald, am Aalbäumle, Aalen, Ostalbkreis
Autor/Urheber: PantaRhei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Kadelburger Lauffen-Wutachmündung
Autor/Urheber: Rk-photography, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baden-Württemberg, Remseck am Neckar, Naturschutzgebiet unteres Remstal.
Autor/Urheber: KlaraLang, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG-4.161 Arrisrieder Moos 650mNN Naturraum: Westallgäuer Hügelland. Arrisried bei Kisslegg. Verheideter Hochmoorrest mit Spirken, Kiefern und Birken. Torfschicht etwa 5m mächtig. Randbereiche mit Übergangs- und Niedermoorbereiche mit Fichten und Schwarzerlen. Seit 2014 zahlreiche Wiedervernässungsmaßnahmen.
Autor/Urheber: Thomas Berwing, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftaufnahme: Naturschutzgebiet „Blindensee“ (NSG 3.056) im Schwarzwald
Autor/Urheber: Ssch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wasserrad der Hammerschmiede an der Rot oberhalb von Oberrot
Autor/Urheber: Philmoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Bild wurde bei Russheim aufgenommen auf der Brücke zu Elisabethenwörth
Autor/Urheber: PantaRhei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heckenlandschaft mit ausgedehnten, schützenswerten Kalkmagerrasen, Feuchtgebieten und Saumgesellschaften.
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Bodenseekreis - Langenargen: Bodenseeufer zwischen DLRG-Heim und Schussenmündung
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Stettener Weinberg: Der Osten des Gebiets, Blickrichtung Süd, hangabwärts. Im Hintergrund der Haigerlocher Stadtteil Owingen, ganz hinten der Albtrauf
Autor/Urheber: Dietmar Goebel (diego-art), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Horbacher Moor ist seit 1939 Naturschutzgebiet. Aus einem Gletscherrandsee entstand durch Verlandung das Moor.
Autor/Urheber: The weaver, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Riß bei Biberach (Stadtteil Birkendorf), Mai 2004
Autor/Urheber: R.kaelcke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BW-1.212)_Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales
Autor/Urheber: Fröhlich!a, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG-Nr. 2.189 Unteres Würmtal, Kreis: Pforzheim, Bild 001-054 Wanderweg von Pforzheim Kupferhammer bis Ort Würm,
Autor/Urheber: Laurent Jerry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Wiedenfelsen auf Bühlertal und die Oberrheinebene
Autor/Urheber: Kreuzschnabel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stausee Stockmühle mit naturnahen Inseln und Uferzonen
Autor/Urheber: ptwo from Germany and UK, Lizenz: CC BY 2.0
Enz, Eyachbrücke
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Phonolith-Fels am Aufgang zur "Oberen Festung" der Festung Hohentwiel
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Rappennestgießen bei Burkheim am Kaiserstuhl
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Landkreis Ravensburg: 'Untere Argen' zwischen A96 und Amtzell-Geiselharz
Autor/Urheber: WWasser (Wolfgang Wasser), Lizenz: CC BY-SA 3.0
View from Rohrhardsberg down the upper Elz valley with Schänzlehof, Black Forest, Germany
Bodenmöser, natural reserve near Isny, Germany
Autor/Urheber: Veitinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Alb bei Tiefenstein in Görwihl (nahe Gemeindegrenze zu Albbruck); Landschaftsschutzgebiet „Albtal (Unterlauf der Hauensteiner Alb)“ (LSG 3.37.001)
Autor/Urheber: Mussklprozz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hohenhaslach at the Stromberg, Württemberg, Germany
(c) Jreiners in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Durch Erosion des Neckars am Haarlaß bei Heidelberg erschlossenes Grundgebirge: Granit-Klippe Russenstein. Dieser Fels ist ein Geotop und wird auch Wilckensfels, nach dem ehemaligen Heidelberger Oberbürgermeister Karl Wilckens, benannt. Das Klettern an den Felsen des Russensteins ist ganzjährig verboten!
Autor/Urheber: Stefan Karl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Bauernkopf auf Bad Griesbach und das Renchtal.
Autor/Urheber: Wolfgang Wasser (WWasser (talk)), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wutach gorge, Black Forest, view from 'Kanzelfels'
Autor/Urheber: Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Stocksberg in Löwenstein und Beilstein, gesehen von Westnordwesten. Der Standort der Kamera ist westlich des Weilers Farnersberg auf dem Nordhang des Tales des Farnersberger Baches.
Autor/Urheber: Ustill, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wacholderheide am Hang einer fast geschlossenen Flussschleife der Großen Lauter um Ort und Ruine Gundelfingen). Blick von „Hohengundelfingen“, einer Ruine hoch oben über dem Tal an einem diesigen Herbstnachmittag. Am großen Prallhang einer Ur-Lauter verbuscht (Sukzession) die Wachholderheide "Bürzel" wegen zu geringer Schafbeweidung.
(c) Siegmar S., CC BY-SA 3.0
Die Jagst an einem sonnigen Tag
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Weißenbachsattel an der Straße Präg-Todtmoos auf den Gletscherkessel Präg, Schwarzwald, Deutschland
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tal des Nüstenbachs bei Mosbach-Neckarelz
Autor/Urheber: Cactus26, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View from Falkenkopf, Schoenbuch
(c) Harald Kucharek, CC BY-SA 2.0
Abzweigung am Fuchsbauweg
(c) Gyula Péter, CC BY 3.0
Unterkrummen, Schluchsee, Germany
Autor/Urheber: Andy Heidinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick über den Herbstwald vom Eichbergturm auf Emmendingen
Autor/Urheber: Gabriella Schmidt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wassergraben mit Schilf im Naturschutzgebiet Hochholz-Kapellenbruch
Deutschland - Baden-Württemberg - Bodenseekreis - Kressbronn - Ortsteil Gießenbrücke: Steilufer an der Argen
Autor/Urheber: User Christian.maier on de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Titisee vom Hochfirst
- Quelle:
- Fotografiert im August 2003
- de:Fotograf: Christian Maier
- Copyright Status: de:GNU FDL
Autor/Urheber: Rainer Lück 1RL.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Battertfelsen bei Baden-Baden vom Merkur gesehen. Im Hintergrund die Oberrheinebene.
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buchswald am Westweg in Grenzach-Wyhlen
Autor/Urheber: Adrian Thomale, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Wolfgang Ellsässer (Geryones), Lizenz: CC BY-SA 4.0
In Erwartung des mit Ammoniumnitrat kontaminierten Wassers wurde die Jagst in den Mühlkanal umgeleitet um den ökologisch wertvollen Flusslauf zu schützen (27. August 2015).
Autor/Urheber: T. Stadtlander, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet „Küssaberg“ (NSG 3.038)
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südhang des Haiterbachtals mit Wacholderheide
Autor/Urheber: Andreas Weygandt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hardtsee Gottmadingen