Bath Abbey 01


Autor/Urheber:
Steve Cadman from London, U.K.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (3185260 Bytes)
Beschreibung:
Bath Abbey (16th century, with 19th century restoration). View from the North East.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 28 Sep 2024 18:35:33 GMT

Relevante Bilder

(c) Photograph by Mike Peel (www.mikepeel.net)., CC BY-SA 4.0
(c) Brian Robert Marshall, CC BY-SA 2.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
(c) DXR / Daniel Vorndran, CC BY-SA 3.0
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Abteikirche Bath

Die ehemalige Abteikirche Bath (The Abbey Church of Saint Peter and Saint Paul, Bath) war ursprünglich die Kirche eines Benediktiner-Klosters, zwischenzeitlich aber auch Bischofssitz der Diözese Bath und Wells und ist heute eine anglikanische Pfarrkirche in der Stadt Bath, England. Sie trägt das Patrozinium der Apostel Petrus und Paulus, ist als Grade-I-Bauwerk anerkannt und gehört zum Major Churches Network. .. weiterlesen

Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Europa)

Die Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Europa) ist eine Auslagerung der Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden und enthält ausschließlich zum UNESCO-Welterbe ernannte Kirchengebäude in Europa. Solche Kirchengebäude, die innerhalb eines Ensembles zum UNESCO-Welterbe mit ernannt wurden, werden insofern berücksichtigt, als nur auf exemplarische Einzelbeispiele und ggf. hierzu bereits extra angelegte Listen verwiesen wird. .. weiterlesen