BSicon xABZgxr+r


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (493 Bytes)
Beschreibung:
ABZweig geradeaus rechts (+) von rechts (mit exakten Kreisen)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 15:54:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Neuoelsnitz–Wüstenbrand

Die Bahnstrecke Neuoelsnitz–Wüstenbrand war eine Nebenbahn in Sachsen, welche in ihren Ursprüngen auf eine Kohlenbahn der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahngesellschaft zurückgeht. Hauptzweck des Streckenbaues war seinerzeit der Abtransport der im Lugau-Oelsnitzer Revier geförderten Steinkohle. Die Strecke verlief von Neuoelsnitz über Lugau zum Bahnhof Wüstenbrand an der Hauptbahn Dresden–Werdau. Seit 2003 ist der Abschnitt Lugau–Wüstenbrand stillgelegt, seit 2018 auch der Abschnitt Neuoelsnitz–Lugau. .. weiterlesen

Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Malesherbes

Die Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Malesherbes ist eine 61,595 km lange, eingleisige, in Südwest-Nordost-Richtung verlaufende Eisenbahnstrecke im französischen Département Loiret. Sie wurde 1872 eröffnet und 1969 für den Personenverkehr geschlossen. Nur noch ein Teil wird heute für den Güterverkehr genutzt. An der Bahnstrecke Étampes–Beaune-la-Rolande in Engenville arbeitet seit den 1960er Jahren eine Futtermittelfabrik, die noch immer an das Gleisnetz angeschlossen ist. Dieser Anschluss erfolgt weiterhin über diese Strecke mit Abzweig in Pithiviers. .. weiterlesen

Bahnstrecke Örebro–Norrköping

Die Bahnstrecke Örebro–Norrköping war eine ursprünglich schmalspurige Eisenbahnstrecke in Schweden. Sie entstand im Laufe der Jahre aus mehreren eigenständigen Eisenbahngesellschaften, die sich zur Verbesserung des Bahnbetriebes zusammenschlossen. Von der rund 130 Kilometer langen Strecke existiert nur noch ein 23 Kilometer langes, auf Normalspur umgespurtes Reststück. .. weiterlesen

Highland Main Line

Die Highland Main Line ist eine meist eingleisige, nicht elektrifizierte Bahnlinie in Schottland. Sie führt von Perth nach Inverness und ist somit Teil der knapp dreieinhalbstündigen Fernverkehrsverbindung von Glasgow bzw. Edinburgh in die Highlands. Die Linie erstreckt sich über eine Länge von 190 Kilometern. Während die Verwaltung der Infrastruktur der Network Rail obliegt, wird der planmäßige Personenverkehr von ScotRail, LNER und Serco durchgeführt. LNER und Serco bieten täglich je eine durchgehende Verbindung nach London an. Mittel- bis langfristig wird über eine Elektrifizierung der Strecke nachgedacht. .. weiterlesen

Bahnstrecke Sáránd–Episcopia Bihor

Die Bahnstrecke Sáránd–Episcopia Bihor ist eine Eisenbahnstrecke in Ungarn und Rumänien, die heute nur noch im ungarischen Abschnitt zwischen Sáránd und Nagykereki an der rumänischen Grenze besteht. Die frühere Fortsetzung zum Bahnhof Episcopia Bihor nahe der rumänischen Stadt Oradea wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr aufgenommen. .. weiterlesen

Bahnstrecke Kędzierzyn-Koźle–Kluczbork

Die Bahnstrecke Kędzierzyn-Koźle–Kluczbork ist eine ehemalige Bahnstrecke in der Woiwodschaft Opole. .. weiterlesen

Bahnstrecke Jüterbog–Nauen

Die Bahnstrecke Jüterbog–Nauen ist eine Bahnstrecke, die westlich um Berlin führt. Sie verläuft von Jüterbog über Treuenbrietzen, Beelitz, Potsdam, Wustermark nach Nauen. Die Strecke ist ein Teilstück der vor allem für den Güterverkehr konzipierten Umgehungsbahn, die die dicht befahrenen Bahnstrecken in Berlin entlasten sollten. Der Abschnitt Wustermark–Nauen ist mittlerweile stillgelegt, Golm–Priort ist nun ein Bestandteil des Berliner Außenrings und als zweigleisige Hauptbahn ausgebaut. Die Abschnitte Nauen–Priort und Golm–Beelitzer Kreuz sind beziehungsweise waren eingleisige Hauptbahn, der Rest eingleisige Nebenbahn. .. weiterlesen