BSicon utHSTea


Autor/Urheber:
Alison Wheeler
Größe:
500 x 500 Pixel (432 Bytes)
Beschreibung:
Open stations on cut-and-cover underground routes
Lizenz:
Public domain
Credit:
self-made, based on existing BSicon svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 20:54:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sydney Metro

Die Sydney Metro ist ein U-Bahn-System in der australischen Metropole Sydney. Sie stellt das erste vollwertige U-Bahn-Netz in Australien und Ozeanien dar. Die erste Linie, Metro North West Line, wurde am 26. Mai 2019 eröffnet und entlastet das bestehende Vorortbahnnetz der Sydney Trains. Die Baukosten liegen geschätzt bei 8,3 Milliarden australischen Dollar. Später, ab 2024, soll die Strecke durch die Innenstadt verlängert werden und auf einer umfunktionierten Vorortbahnstrecke bis in südwestliche Gegenden verkehren. Zwei weitere Linien befinden sich in Planung. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie L (New York City)

Die Linie L bzw. 14th Street – Canarsie Local ist eine U-Bahn-Linie der New York City Subway, die 24/7 zwischen der 8th Avenue in Manhattan und Canarsie in Brooklyn über die gesamte Länge der BMT Canarsie Line fährt. Das Zeichen der Linie ist in den Stationen und auf dem offiziellen U-Bahn-Plan hellgrau, die Kennfarbe der BMT Canarsie Line. Sie verkehrt immer als Local, da keine Express-Gleise vorhanden sind. .. weiterlesen

District Line

Die District Line ist eine U-Bahn-Linie der London Underground. Auf dem Liniennetzplan hat sie eine grüne Darstellung. Sie verläuft von Westen nach Osten und hat 60 Stationen. Die District Line besteht aus zwei Stammstrecken in Ost-West- bzw. Nord-Süd-Richtung sowie zwei Zweigstrecken nach Kensington (Olympia) und Richmond. Alle Strecken zusammen haben eine Gesamtlänge von 64 Kilometern. Die einzige Station, die an allen Strecken liegt, ist Earl’s Court. .. weiterlesen

Circle Line (London)

Die Circle Line ist eine U-Bahn-Linie der London Underground, die um das Stadtzentrum von London herumführt. Auf dem Liniennetzplan ist sie gelb eingezeichnet. Im Norden und Osten bildet sie die Grenze zur Tarifzone 1. Die Linie hat 35 Stationen und ist 27 km lang. Bis Dezember 2009 war die Circle Line eine reine Ringlinie, mit der Übernahme des Streckenastes nach Hammersmith erhielt sie die Form einer Ring-Radial-Linie. Auf dem größten Teil der Strecke nutzt sie die Gleise der District Line, der Metropolitan Line und der Hammersmith & City Line. Die Infrastruktur existiert zum Teil bereits seit 1863, als eigenständige Linie gilt die Circle Line aber erst seit 1949. .. weiterlesen