BSicon STRc2


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (199 Bytes)
Beschreibung:
ÜberWerfungsbauwerk Ecke 2. Quadrant
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 10:20:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Köln-Ehrenfeld–Rheydt

Die Bahnstrecke Köln-Ehrenfeld–Rheydt ist eine überwiegend zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Nordrhein-Westfalen. Sie zweigt in Köln-Ehrenfeld von der Bahnstrecke Köln–Aachen ab und führt nach Rheydt Hauptbahnhof. .. weiterlesen

Bahnstrecke Haifa–Beirut–Tripoli

Die Bahnstrecke Haifa–Beirut–Tripoli (HBT-Linie) verband die genannten Städte von 1942 bis 1946 über insgesamt 229 km und war in Normalspur ausgeführt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Livron–Privas

Die Bahnstrecke Livron–Privas war eine regelspurige Eisenbahnstrecke in den französischen Départements Drôme und Ardèche. In Form der beiden Abschnitte Livron-sur-Drôme–La Voulte-sur-Rhône und La Voulte –Le Pouzin ist sie weiterhin existent. .. weiterlesen

Utsunomiya-Linie (JR East)

Die Utsunomiya-Linie ist eine Eisenbahnstrecke im Nordosten der japanischen Hauptinsel Honshū. Mit diesem Namen bezeichnet die Bahngesellschaft JR East seit 1990 den südlichsten Abschnitt der Tōhoku-Hauptlinie von Tokio über Ōmiya und Utsunomiya nach Kuroiso in der Präfektur Tochigi. Dieser Streckenteil erschließt den Norden der Metropolregion Tokio und unterscheidet sich von der restlichen Tōhoku-Hauptlinie einerseits durch die Vielzahl an Vorortzügen, andererseits durch das unterschiedliche Bahnstromsystem. .. weiterlesen

Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main

Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main ist eine 180 Kilometer lange deutsche Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personenfernverkehr. Sie führt von Köln über Siegburg, Montabaur, Limburg und den Frankfurter Flughafen nach Frankfurt am Main. Die Bahnstrecke Breckenheim–Wiesbaden bindet Wiesbaden an und durch die Kölner Flughafenschleife kann der Flughafen Köln/Bonn angefahren werden. .. weiterlesen

Gyeonguiseon

Die Gyeongui-Linie ist eine Eisenbahnstrecke in Südkorea, die Seoul Station mit dem Dorasan verbindet. Sie ist durch die staatliche Eisenbahngesellschaft, Korail betrieben und zwischen Seoul und Munsan gibt es die S-Bahn-ähnliche Bahnstrecke, Gyeongui-Jungang-linie. Vor 1945 war sie ursprünglich die Bahnstrecke Seoul-Sinuiju und der Name leitet sich von Gyeong aus Gyeongseong (Seoul) und Ui aus Sinuiju ab. .. weiterlesen

Chūō-Schnellbahnlinie

Als Chūō-Schnellbahnlinie wird jener Teil der Chūō-Hauptlinie bezeichnet, der auf dem Gebiet der Präfektur Tokio liegt. Sie wird von der Bahngesellschaft JR East betrieben und gehört zu den am intensivsten genutzten Bahnstrecken Japans. Vom Bahnhof Tokio aus führt sie über Shinjuku und Tachikawa nach Takao. Dabei wird sie auf dem viergleisig ausgebauten Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Ochanomizu und Mitaka von der parallel verlaufenden Chūō-Sōbu-Linie ergänzt, die in diesem Bereich den gesamten Nahverkehr übernimmt. Die Bezeichnung „Schnellbahnlinie“ bezieht sich auf die Tatsache, dass die Züge auf der eigentlichen Chūō-Hauptlinie zwischen Tokio und Nakano als Schnell- oder Eilzug geführt werden. .. weiterlesen