BPE-LOWA


Größe:
2048 x 1536 Pixel (724185 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 21 Jun 2024 04:13:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-0806-0003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F080294-0012 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S92506 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z1218-314 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Parkeisenbahn Wuhlheide

Die Parkeisenbahn Wuhlheide ist eine vorwiegend von Kindern und Jugendlichen betriebene Schmalspurbahn in der Wuhlheide in Berlin-Oberschöneweide. .. weiterlesen

Trümmerbahn

Eine Trümmerbahn ist ein schienengebundenes Transportmittel, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in vielen deutschen und europäischen Städten zur Trümmerbeseitigung eingesetzt wurde. Als Fahrzeuge dienten hierbei in erster Linie die aus Torfstichen oder Ziegeleien bekannten Feldbahnen, ferner Güterstraßenbahnen und teilweise auch normalspurige Eisenbahnen, die auf provisorisch in Straßen verlegten Schienen betrieben wurden – so beispielsweise in Berlin. Hauptaufgabe der Trümmerbahnen war der Transport der von den zuvor vollständig abgeräumten zerstörten Gebäuden entstandenen Materialreste. Diese wurden zu großen Zwischenlagerplätzen oder Endlagerstätten gefahren, mitunter benutzte man den Schutt auch, um ganze (zerstörte) Straßenzüge aufzuschütten und damit hochwassersicher zu machen. Beladen wurden diese Bahnen häufig durch sogenannte Trümmerfrauen. .. weiterlesen

Parkeisenbahn

Bei einer Parkeisenbahn handelt es sich um eine schmalspurige Eisen- oder Modellbahn, die zur Personenbeförderung innerhalb eines Parks oder Vergnügungsparks vorgesehen ist. Die Spurweite reicht von 381 mm bis 610 mm. Die Fahrgäste können dabei, der Größe des Rollmaterials wegen, wie bei einer richtigen Eisenbahn im Fahrzeug sitzend befördert werden. Einige dieser Bahnen bilden als Modellbahn ein konkretes historisches Vorbild ab, andere sind eher mit einer Feldbahn oder öffentlichen Schmalspurbahn vergleichbar. Wegebahnen, d. h. Straßenzüge in eisenbahnähnlichem Aussehen, sind keine Parkeisenbahnen. .. weiterlesen