BADEN-WURTTEMBERG 00257 (cropped)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4335 x 2890 Pixel (2278990 Bytes)
Beschreibung:
Die noch nicht in Dienst gestellte Fregatte Baden-Württemberg bei der magnetischen Vermessung an der Wilhelmshavener Wiesbadenbrücke.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 07:52:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0212 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0715-510 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0239 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0238 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0240 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Baden-Württemberg (F 222)

Die Baden-Württemberg ist eine Fregatte der Deutschen Marine und Typschiff der Baden-Württemberg-Klasse, auch F125-Klasse genannt. Das nach dem Bundesland Baden-Württemberg benannte Kriegsschiff ist die erste Einheit dieses Names in einer deutschen Marine, wobei es schon Schiffe mit dem Namen von Teilgebieten des heutigen Bundeslandes gab (siehe SMS Baden und SMS Württemberg). .. weiterlesen

Baden-Württemberg-Klasse

Die Baden-Württemberg-Klasse, marineintern auch Fregatte 125 oder kurz F125 genannt, ist eine Fregatten-Klasse der Deutschen Marine. Die vier Überwasserkampfschiffe ersetzen die ehemals acht Schiffe der Bremen-Klasse (F122). Außerdem stellt die Baden-Württemberg-Klasse mit einem neuen Konzept erweiterte Fähigkeiten zur Verfügung. So soll sie wesentlich länger im Einsatzgebiet bleiben können sowie mit einem größeren Geschütz und den eingeschifften Spezialkräften auch Unterstützung für landseitige Kampf- oder Stabilisierungseinsätze ermöglichen. Die Hauptaufgaben bestehen in maritimen Stabilisierungsoperationen niedriger und mittlerer Intensität. .. weiterlesen

Liste der Schiffe der Bundeswehr

Diese Liste enthält die Schiffsnamen, Kennzeichnungen und Schiffsklassen von deutschen Kriegsschiffe und Hilfsschiffe der Bundeswehr, die nach 1956 in der Bundesmarine – seit 1990 Deutsche Marine – und anderen Teilen der Bundeswehr eingesetzt waren oder noch sind. .. weiterlesen

Deutsche Marine

Die Marine ist mit etwa 16.000 Soldaten die kleinste der vier Teilstreitkräfte der Bundeswehr. Neben der Bezeichnung Marine verwendet die Marine seit 1995 zur Abgrenzung zu ausländischen Seestreitkräften im internationalen Kontext die Selbstbezeichnung Deutsche Marine; vor 1995 wurde die Selbstbezeichnung Bundesmarine in Abgrenzung zur ostdeutschen Volksmarine genutzt. Der oberste truppendienstliche Vorgesetzte dieser Teilstreitkraft ist der Inspekteur der Marine. .. weiterlesen