Bühler 251207


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2500 x 1875 Pixel (3950774 Bytes)
Beschreibung:
Bühler bei Vellberg-Rappolden
Kommentar zur Lizenz:
Dual License GFDL and CC-by-sa 1.0, 2.0, 2.5, 3.0
Choose the license you prefer.
My name (Bernd Haynold) must be clearly visible close to the picture!
Ich (Bernd Haynold) muß in unmittelbarer Nähe des Bildes als Fotograph genannt werden!
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 12:56:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bühlertal Vellberg-Geislingen

Das FFH-Gebiet Bühlertal Vellberg-Geislingen ist ein im Jahr 2004 durch das Regierungspräsidium Stuttgart nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 30. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet festgelegt. .. weiterlesen

Bühler (Fluss)

Die Bühler ist ein fast 49 km langer Fluss im nordöstlichen Baden-Württemberg, der bei Geislingen am Kocher in der Gemeinde Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall von rechts und Südsüdosten in den Kocher mündet. .. weiterlesen

Liste der Zuflüsse des Kochers

Der Kocher hat eine Länge von 168 km, ein Einzugsgebiet von 1961 km² und zehn Zuflüsse von über 10 km Länge, nämlich die Lein mit 55 km, die Blinde Rot/Adelmannsfelder Rot mit 27 km, die (Fichtenberger) Rot mit 37 km, die Bibers mit 21 km, die Bühler mit 48 km, den Grimmbach mit 11 km, die Kupfer mit 26 km, die Sall mit 21 km, die Ohrn mit 32 km und die Brettach mit 42 km. Von diesen fließen ihm nur die Blinde Rot/Adelmannsfelder Rot, die Bühler und der Grimmbach von rechts zu. Bemerkenswert ist die große Länge seines Zuflusses Lein am Oberlauf, der am Punkt des Zusammenflusses mehr als doppelt so lang ist wie der Kocher-Oberlauf. .. weiterlesen

Liste der FFH-Gebiete in Baden-Württemberg

Diese sortierbare Liste zeigt die Fauna-Flora-Habitat-Gebiete des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur- und Landschaftsschutzgebieten. .. weiterlesen