Ashoka pillar at Vaishali, Bihar, India 2007-01-29


Autor/Urheber:
mself
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1226 x 1805 Pixel (522346 Bytes)
Beschreibung:
Asokan pillar at Vaishali, Bihar, India. Build by Emperor Asoka in about 250 BC, and still standing.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 01:08:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Biswarup Ganguly, CC BY 3.0
This file is not in the public domain. Therefore you are requested to use the following next to the image if you reuse this file: © Yann Forget / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Perlschnur

Der Begriff Perlschnur bezeichnet in verschiedenen Bereichen eine geometrische Figur, bei der sich lineare Elemente mit runden Elementen abwechseln (-o-o-o-o-). .. weiterlesen

Maurya-Reich

Die Maurya waren eine altindische Dynastie, im Zeitraum zwischen 320 und 185 v. Chr., deren Reich die Nachfolge des Nanda-Staates antrat. Gegründet um 320 v. Chr. von Chandragupta Maurya, hatte das Reich seinen Ausgangspunkt in Magadha, was das indische Kernland von der Antike bis zum indischen Frühmittelalter darstellte. Besondere Bedeutung und seine größte Ausdehnung erreichte das Maurya-Reich unter Ashoka, der in seinem Reich und in den angrenzenden Ländern für die Ausbreitung des Buddhismus sorgte. .. weiterlesen

Geschichte Indiens

Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem Indischen Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart. Die älteste bekannte Zivilisation auf dem Indischen Subkontinent und eine der ältesten Hochkulturen der Welt ist die Indus-Kultur. Ihre Geschichte reicht mindestens 5000 Jahre zurück. Seit etwa 1500 v. Chr. sollen arische Stämme von Norden eingewandert sein und die vedische Kultur hervorgebracht haben. .. weiterlesen

Indische Kunst

Mit indischer Kunst bezeichnet man eine Vielfalt von Kunstformen, die auf den indischen Subkontinent ihren Ursprung und Verbreitung haben. Die indische Kunst kann auf über 5000 Jahre Geschichte zurückverfolgt werden. Das Verbreitungsgebiet der indischen Kunst erstreckt sich auf die heutigen Länder Indien, Pakistan, Bangladesch und den Osten Afghanistans. .. weiterlesen