Anopheles larve


Autor/Urheber:
Steffen Dietzel Dietzel65
Größe:
1243 x 678 Pixel (154824 Bytes)
Beschreibung:
Anopheles-Larve, ca. 8 mm lang, aus einem Gartenteich in München, Juni 2007. Typisch ist die grünliche Färbung und eine waagrechte, zur Wasseroberfläche parallele Ruhelage.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 May 2024 23:13:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Anopheles

Anopheles, auch Malaria-, Gabel- oder Fiebermücken genannt, ist eine Gattung in der Familie der Stechmücken (Culicidae) und namensgebend für die Unterfamilie Anophelinae. Die Gattung umfasst etwa 420 Arten, wobei weltweit rund 40 Arten als Überträger von Malaria auftreten können. Malariamücken sind mit etwa sechs Millimetern relativ klein und haben einen schmächtigen Körperbau, sind aber dennoch an ihrer Körperhaltung gut erkennbar: der Körper befindet sich meistens in einem Winkel von etwa 30 bis 45° zum Untergrund. Es gibt zahlreiche Arten und Unterarten, die teilweise aufgrund ihrer großen Ähnlichkeit nur von Spezialisten zu unterscheiden sind. .. weiterlesen

Anophelinae

Die Anophelinae sind neben den Culicinae eine von zwei Unterfamilien der Stechmücken (Culicidae). Es sind 478 Arten innerhalb der Unterfamilie beschrieben. Die meisten Vertreter gehören zur namensgebenden und nahezu weltweit verbreiteten Gattung Anopheles. Daneben gibt es noch zwei weitere Gattungen: Die nur in der australasiatischen Region vorkommende und acht Arten umfassende Bironella und die auf die Neotropis beschränkte Chagasia mit fünf Arten. Verschiedene Anopheles-Arten sind die Überträger der Malaria. .. weiterlesen

Mückenlarve

Mückenlarven sind ein Entwicklungsstadium der Insektenunterordnung der Mücken aus der Ordnung der Zweiflügler (Dipteren). .. weiterlesen

Stechmücken

Stechmücken (Culicidae) sind eine Familie von Insekten innerhalb der Ordnung der Zweiflügler. Im bundesdeutschen und im Schweizer Hochdeutsch werden die Insekten als Mücken bezeichnet, im österreichischen Hochdeutsch als Gelsen. Weltweit gibt es mehr als 3796 Stechmückenarten. In Europa kommen 104 Arten vor, von denen fast alle auch in Mitteleuropa zu finden sind. .. weiterlesen