Altes Schloß Zabeltitz


Autor/Urheber:
Engel99, Holm Engelmann
Größe:
2816 x 2112 Pixel (2919147 Bytes)
Beschreibung:
Kurfürstliches Stallgebäude in Zabeltitz, im Volksmund „Altes Schloß“ genannt
Kommentar zur Lizenz:
Licensed under the GFDL by the author.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 00:48:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zabeltitz

Zabeltitz ist ein Straßendorf in der Großen Kreisstadt Großenhain mit knapp 1000 Einwohnern an der Nordgrenze des Landkreises Meißen in Sachsen. Es erlangte überregionale Bekanntheit durch seine Schloss- und Parkanlagen aus der Renaissance und dem Barock. .. weiterlesen

Wackerbarth (Adelsgeschlecht)

Wackerbarth ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus dem einstigen Herzogtum Sachsen-Lauenburg, dem heutigen Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. .. weiterlesen

Sächsische Renaissance

Als Sächsische Renaissance wird eine spezielle Art der Architektur der Zeit der Renaissance bezeichnet. Besonders verbreitet war sie im Gebiet des Kurfürstentums Sachsen an der mittleren Elbe. Stilbildende Einflüsse kamen vor allem aus Böhmen, Italien und Polen. Hierzu wanderten italienische Künstlerfamilien umher und streiften auf der Suche nach Aufträgen den sächsischen Kulturraum entlang ihrer Wanderrouten und sorgten so für eine Durchmischung der Stile als auch für eine eigene Stilentwicklung. .. weiterlesen

Landkreis Meißen

Der Landkreis Meißen ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen. Er umfasst das Kerngebiet der einstigen Markgrafschaft Meißen und besteht seit dem 1. August 2008. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen

Die Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen ist ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Festungen im heutigen Freistaat Sachsen. Die Liste ist nach Landkreisen geordnet. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen