Altötting St. Philipp und Jakob (04)
Autor/Urheber:
Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2682 x 2778 Pixel (8956809 Bytes)
Beschreibung:
Stifts- und Pfarrkirche St. Philipp und Jakob in Altötting: der so genannte "Tod zu Ötting" auf der Uhr in der Kirche führt mähende Bewegungen im Takt der Uhr aus
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 Jan 2025 17:23:51 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Tod von Altötting
Tod von Altötting ist der Name einer populären, mechanischen Statue in der Stiftspfarrkirche St. Philipp und Jakob in Altötting. Die 50 cm hohe Skelettfigur aus versilbertem Holz steht auf der etwa sieben Meter hohen Schrankuhr aus dem 17. Jahrhundert, die sich neben dem Nordportal befindet. Sie wird 1664 erstmals in einer Reparaturrechnung als Todtenuhr erwähnt. Es handelt sich um eine Darstellung des Todes als Sensenmann, der im Takt der Uhr mäht. Die Legende besagt, dass bei jedem Schwung seiner Sense irgendwo ein Mensch sterben soll.
.. weiterlesen