Alarmposten1


Autor/Urheber:
Daniel Budde
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (831673 Bytes)
Beschreibung:
Rekrutengrundausbildung in der Bundeswehr, hier Panzergrenadiere in Stallberg (Übungselementː auf Alarmposten) im Herbst 2006.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 05:01:48 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073486-0027 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Grundausbildung (Bundeswehr)

Die Grundausbildung der deutschen Bundeswehr soll den neuen Soldaten, auch als Rekruten bezeichnet, die Grundlagen militärischer Fertigkeiten vermitteln. Die Grundausbildung steht am Beginn des Dienstverhältnisses als Soldat und dauert in der Regel drei Monate. Häufig wird sie in Rekrutenkompanien durchgeführt. .. weiterlesen

Panzergrenadiertruppe (Bundeswehr)

Die Panzergrenadiertruppe ist eine Truppengattung im Heer der Bundeswehr. Die deutsche Panzergrenadiertruppe zählt zu den Kampftruppen des Heeres und bildet mit der Panzertruppe den Truppengattungsverbund Panzertruppen. Hauptwaffensystem der Panzergrenadiertruppe ist der Schützenpanzer Puma. Aufgesessen ist die Hauptaufgabe der Kampf gegen feindliche Infanterie und Panzerverbände in offenem Gelände, abgesessen aufgrund ihrer Ausrüstung vorrangig gegen feindliche Infanterie in teilbedecktem Gelände. .. weiterlesen