Ak-Sar-Ben buys Douglas Street Bridge


Autor/Urheber:
Council Bluffs Daily Nonpareil Archives
Größe:
5611 x 3880 Pixel (3705908 Bytes)
Beschreibung:
The Douglas street bridge, which Council Bluffs voters refused to purchase for $2,500,000 last Nov. 6 was sold by the tram and bridge companies Monday to the Ak-Sar-Ben organization in Omaha for $2,350.00. Tram company officials made the deal with Ak-Sar-Ben while holding off a set-up being arranged by Council Bluffs under which the proposition would have been submitted again to the citizens of this city for $2,500,000 without expense to the owners.
Kommentar zur Lizenz:
The Council Bluffs Public Library is unaware of any claim of copyright in the images in the collection. We encourage use of these materials under the fair use clause of the Copyright Act (17 U.S.C. § 101 et seq). The Council Bluffs Public Library has provided in the catalog records for these materials all known information regarding the photographer or other persons associated with the materials. This information is provided as a service to aid users in determining the appropriate use of an item, but that determination ultimately rests with the user.
Lizenz:
CC0
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Oct 2022 09:13:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Brückenbauten mit Beteiligung von Ralph Modjeski

Die Liste von Brückenbauten mit Beteiligung von Ralph Modjeski führt chronologisch die Brückenbauprojekte auf, an denen Ralph Modjeski (1861–1940) maßgeblich in seiner circa 50-jährigen Karriere beteiligt war. Grundlage bildet die biographische Denkschrift der National Academy of Sciences von W. F. Durand aus dem Jahre 1944. Modjeski spezialisierte sich anfangs auf Stahl-Fachwerkbrücken für Eisenbahnunternehmen, die er vielfach als kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücken ausführte. Als führender Experte auf dem Gebiet war er für die finale Errichtung der Québec-Brücke (1919) verantwortlich, die bis heute die Ausleger-Fachwerkbrücke mit der weltweit größten Hauptöffnung ist. Später entwarf er auch mehrere Hängebrücken und Bogenbrücken, darunter mit der Benjamin Franklin Bridge (1926) und der Ambassador Bridge (1931) die damals längsten Hängebrücken der Welt bezogen auf die Spannweite. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Brückenbauten, an den Modjeski beteiligt war, nahezu in ihrer ursprünglichen Ausführung erhalten und noch in Betrieb (2018). .. weiterlesen