Agnos-eglise 001


Autor/Urheber:
Jean Michel Etchecolonea
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1944 x 2592 Pixel (1781199 Bytes)
Beschreibung:
Eglise trinitéenne d'Agnos (Pyrénées Atlantiques).
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 00:16:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Clocher trinitaire

Ein Clocher trinitaire ist eine Sonderform des Glockengiebels mit drei – meist gleich hohen – Spitzen. Derartige Giebel sind typisch für Kirchen im Pays de Soule im französischen Teil des Baskenlandes. .. weiterlesen

Agnos

Agnos ist eine französische Gemeinde mit 1022 Einwohnern im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und zum Kanton Oloron-Sainte-Marie-1. .. weiterlesen

Giebel

Der Giebel ist der Wandteil eines Gebäudes, der oben an Dachkanten oder Dachüberstände angrenzt, die höher liegen als die Traufe, oder über das Dach hinausragt. Die giebelseitige Fassade eines Gebäudes wird auch Giebelwand genannt. Sie ist häufig weniger breit als die Längsseiten des Gebäudes und wird dann auch als Stirnseite bezeichnet. Die Schnittlinie zwischen Giebel und Dach bzw. der giebelseitige Dachüberstand wird als Ortgang bezeichnet. .. weiterlesen