Clocher trinitaire

Ein Clocher trinitaire ist eine Sonderform des Glockengiebels mit drei – meist gleich hohen – Spitzen. Derartige Giebel sind typisch für Kirchen im Pays de Soule (baskisch: Xiberoa oder Zuberoa) im französischen Teil des Baskenlandes.

Funktion

Bei den meisten Clochers trinitaires handelt es sich um Glockengiebel. In einigen wenigen Beispielen sind aber keine Glocken (mehr) vorhanden, so dass eine kirchliche Funktion nicht erkennbar ist und nur noch ein repräsentativer Charakter verbleibt.

Architektur

In den meisten Fällen ist bei den Clochers trinitaires lediglich die Fassadenwand nach oben verlängert und endet in drei Spitzen. Bei der Kirche Saint Jacques-le-Majeur von Saint-Yaguen ist eine der Spitzen als steinerner Treppenturm ausgebildet; die beiden anderen haben auf ihrer Rückseite Holzgalerien, über welche die ehedem wohl vorhandenen Glocken erreichbar waren. Die Konstruktion hat insgesamt aber auch deutliche wehrhafte Aspekte.

Symbolik

Eine eventuell vorhandene Symbolik der drei Spitzen ist unklar. Einige sehen sie als Zeichen der Trinität Gottes, andere bringen sie in Verbindung mit der Passion Christi und sehen in ihnen Hinweise auf die drei Kreuze auf dem Berg Golgotha.

Liste

Bilder

Weblinks

Commons: Trinitarian steeple – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Idaux (Idaux-MendyPyr-Atl, Fr) église trinitaire.jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Idaux (Idaux-Mendy (Pyr-Atl, Fr) trinitarian church.
Charritte clocher.jpg
Trinitarian steeple of the church of Charritte, Pyrénées-Atlantiques, France
Mendy (Idaux-Mendy, Pyr-Atl, Fr) Église trinitaire.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Mendy (Idaux-Mendy, Pyr-Atl, Fr) Église trinitaire.
Abense-de-Haut (Alos-Sibas-Abense) L'église trinitaire.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Abense-de-Haut (Alos-Sibas-Abense) trinitarian church
Arrast Church.JPG
Autor/Urheber: Samrong01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The church of Sainte-Lucie
St Yagen église 3.JPG
Autor/Urheber: Jibi44, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Jacques-le-Majeur de Saint-Yaguen
Berrogain-eglise-trini.jpg
Autor/Urheber: Jean Michel Etchecolonea, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise à clocher trinitaire de Berrogain Pyrénées).
Gotein Libarrenx.jpg
Autor/Urheber: fredpanassac, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Church of Gotein in the Gotein-Libarrenx municipality. In the Soule, a basque province, the bell towers are very particular and trinitarian to remind of Trinity.
Berraute (Domezain-Berraute, Pyr-Atl, Fr) L'église trinitaire.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Berraute (Domezain-Berraute, Pyr-Atl, Fr) trinitarian church.
Undurein (Espes-Undurein, Pyr-Atl, Fr) Église trinitaire coté façade.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Undurein (Espès-Undurein, Pyr-Atl, Fr) église trinitaire,coté façade
Restoue (Laguinge-Restoue, Pyr-Atl, Fr) église trinitaire coté portail.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Restoue (Laguinge-Restoue, Pyr-Atl, Fr) l'église trinitaire coté portail
Viodos clocher.jpg
The church of Viodos with a trinitarian steeple, Pyrénées-Atlantiques, France
Agnos-eglise 001.JPG
Autor/Urheber: Jean Michel Etchecolonea, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise trinitéenne d'Agnos (Pyrénées Atlantiques).
Mauléon-Licharre (Pyr-Atl, Fr) Chapelle trinitaire attenant au lycée St.François.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Mauléon-Licharre (Pyr-Atl, Fr) trinitarian chapel against the St.François lyceum.
Chapelle-st-antoine.jpg
Autor/Urheber: Jean Michel Etchecolonea, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chapelle Saint Antoine sur le col d'Osquich Pyrénées).