AachenerWappen 1721a

(c) Bojin, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Bojin
Größe:
1998 x 2299 Pixel (1659738 Bytes)
Beschreibung:
Altes Wappenschild am Aachener Dom
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2009102710046455
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Bojin, on request by Túrelio
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Jun 2024 17:50:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Marienstift (Aachen)

Das Aachener Marienstift, von 1000 an auch Krönungsstift St. Marien genannt, war ein Kollegiatstift in der Reichsstadt Aachen, das vom Ende des 8. Jahrhunderts bis zur Säkularisation 1802 bestand. Die von dem Stiftskapitel betreute Kirche war die im Auftrag Karls des Großen errichtete Kapelle seiner Pfalz in Aachen, deren Oktogon den Kernbau des heutigen Aachener Doms bildet. Die Marienkirche war die mittelalterliche Krönungskirche der deutschen Könige, eine bedeutende Wallfahrtskirche und spätere Grablege Karls des Großen. Das Stift gehörte von 1789 an zum Bistum Lüttich und ging 1802 teilweise in ein Domstift für die Bischofskirche des neugegründeten ersten Bistums Aachen über. .. weiterlesen

Liste der Wappen in der Städteregion Aachen

Die Liste der Wappen in der Städteregion Aachen zeigt alle Wappen in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen, einschließlich historischer Wappen. .. weiterlesen