AUT Weyer COA


Autor/Urheber:
Gemeinde Weyer
Größe:
520 x 317 Pixel (391866 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Marktgemeinde Weyer, Oberösterreich
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 07:43:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pfarrkirche Weyer an der Enns

Die römisch-katholische Pfarrkirche Weyer mit dem Patrozinium hl. Johannes steht auf einer Anhöhe außerhalb des Marktzentrums der Gemeinde Weyer im Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich. Seit dem 1. Jänner 2023 gehört Weyer als eine von 9 Pfarrteilgemeinden zur Pfarre Ennstal der Diözese Linz. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Innerberger Stadel (Weyer)

Der Innerberger Stadel in der oberösterreichischen Marktgemeinde Weyer ist ein 1654 errichteter, ehemaliger Eisen- und Proviantspeicher. Ein weiterer Innerberger Stadel befindet sich in Steyr. .. weiterlesen

Händlhaus

Das Händlhaus steht am Marktplatz Nr. 17 in der Marktgemeinde Weyer im Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich. Das Haus und der Gartenpavillon stehen unter Denkmalschutz (Listeneintrag). .. weiterlesen

Egerer Schlössl

Das Egerer Schlössl liegt in der Gemeinde Weyer im Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich. .. weiterlesen

Weyer (Oberösterreich)

Weyer ist eine Marktgemeinde mit 4040 Einwohnern in Oberösterreich im Bezirk Steyr-Land im Traunviertel. Der 1897 von Weyer-Markt abgespaltene ländliche Teil Weyer-Land wurde per 1. Jänner 2007 wieder mit Weyer-Markt zu einer einzigen Gemeinde vereint. .. weiterlesen

Pfarrkirche Unterlaussa

Die Pfarrkirche Unterlaussa steht im Ort Unterlaussa in der Marktgemeinde Weyer im Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich. Die mit dem Patrozinium Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel versehene römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Dekanat Admont in der Diözese Graz-Seckau. Sie ist die einzige Kirche Oberösterreichs, die zur Diözese Graz-Seckau gehört. Die Kirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). .. weiterlesen

Blitz (Heraldik)

Der Blitz ist in der Heraldik eine seltene Wappenfigur. Zwei Formen sind in der Heraldik möglich: Er kann ein Heroldsbild oder eine gemeine Figur sein. Der Blitz wird in einem Wappen allgemein als stilisierte Zickzacklinie mit Pfeilspitze dem natürlichen Blitz nachempfunden. So ist er in unterschiedlicher Position, von einmal im Schild oder Feld bis zu einer Mehrzahl und in allen heraldischen Tingierungen möglich. Die Tinkturen Silber, Gold und Rot überwiegen. .. weiterlesen