89F3SCBi


Autor/Urheber:
Wahrscheinlich Georg Wilhelm Hecklau (1872—1905)
Größe:
2653 x 1595 Pixel (3218001 Bytes)
Beschreibung:
DampfLocomotive F3 Nr. 89 der Schweizeriſchen Centralbahn, gebaut 1874 inn der Schweizeriſchen Locomotiv- und Machines-Fabrique zů Winterthur (Fabricationsnr. 13), 1902 als E 3/3 Nr. 8588 von den Schweizeriſchen Bundesbahnen übernommen, 1916 außer Dienſt geſtellt und anſchließend abgebrochen.
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Alfred Moſer & al., Der Dampfbetrieb der ſchweizeriſchen Eiſenbahnen 1847—2006. Ein abſchließendes, umfaſſendes Werk über ſämtliche Dampflokomotiven der ſchweizeriſchen Eiſenbahnen, 7., nachgeführte und ergänzte Auflage, o. O. 2006, p. 177.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 20:46:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SCB E 3/3 (1. Serie)

Die Schweizerische Centralbahn (SCB) beschaffte zwischen 1873 und 1874 insgesamt 10 Rangierdampftenderlokomotiven der Baureihe E 3/3. Anfänglich wurden sie von der Bahnverwaltung als Baureihe F 3 bezeichnet, und durch die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur geliefert. Der Kaufpreis wird mit 42'000 Schweizer Franken angegeben. .. weiterlesen

Schweizerische Centralbahn

Die Schweizerische Centralbahn war eine der fünf grossen privaten Eisenbahngesellschaften der Schweiz. 1902 wurde die SCB mit einer Streckenlänge von 332 Kilometern in die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) integriert. .. weiterlesen