23 Adolf J. Merkl (Nr. 23) Basrelief in the Arkadenhof, University of Vienna 1333

© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:

Hubertl

Größe:
3406 x 4609 Pixel (11469223 Bytes)
Beschreibung:
Adolf Merkl (1890-1970), Relief (Bronze) im Arkadenhof der Universität Wien, (Maisel-Nummer 23), Künstler: Ferdinand Welz (1915-2008), enthüllt 1990
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Foto wurde von Hubertl erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden solange der Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz (CC-BY-SA 4.0) in erkennbarem Zusammenhang mit dem Bild genannt wird.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 05:09:53 GMT

Relevante Bilder

© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Adolf Julius Merkl

Adolf Julius Merkl war ein österreichischer Staats- und Verwaltungsrechtswissenschafter. Er war als Schüler von Hans Kelsen und mit diesem einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Rechtstheoretischen Schule. Merkl war von 1932 bis 1938 und wieder ab 1950 Universitätsprofessor an der Universität Wien, dazwischen von 1943 bis 1950 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. .. weiterlesen

Hauptgebäude der Universität Wien

Das Hauptgebäude der Universität Wien befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt am seit 2012 so benannten Universitätsring. Das von Heinrich Ferstel konzipierte Gebäude wurde von 1873 bis 1884 errichtet und ist das zentrale Bauwerk der 1365 gegründeten Universität Wien. .. weiterlesen