20170613160DR Reichenau (Hartmannsdorf-R) Illingmühle


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3175 x 2294 Pixel (6299043 Bytes)
Beschreibung:
13.06.2017 01762 Reichenau (Hartmannsdorf-Reichenau), Gimmlitztal 103: Illingmühle (GMP: 50.774267,13.568495). Wassermühlen entstanden im Gimmlitztal schon kurz nach der Besiedlung des Erzgebirges. Die Sägemühle geht auf das Jahr 1791 zurück. Heutiger Bau von 1909. Der letzte Sägemüller, Kurt Illing, betrieb sie bis zu seinem Tode 1989. Heute Technisches Denkmal. Hier die Sägemühle mit Werksgleis und Drehscheibe. Straßenseite. [SAM0173.JPG]20170613160DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 31 Jan 2024 13:53:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gimmlitztal

Das Gimmlitztal erstreckt sich vom Kalkwerk Hermsdorf bis zur Talsperre Lichtenberg bzw. bis zur Einmündung in die Freiberger Mulde unterhalb von Lichtenberg im Osterzgebirge. Es wird von der Gimmlitz, einem rechten Nebenfluss der Freiberger Mulde, durchflossen. Das Tal bildet bis zur Bundesstraße 171 die östliche Grenze des Naturparkes Erzgebirge/Vogtland in Sachsen. .. weiterlesen