20170430200DR Radebeul Haus in der Sonne Weinbergstr 44


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (5038769 Bytes)
Beschreibung:
30.04.2017 01445 Radebeul-Oberlößnitz, Weinbergstraße 44 (GMP: 51.111958,13.673589): "Haus in der Sonne". 1770 erbaut, mehrfach umgebaut. Der Name "Haus in der Sonne" stammt vom Dresdner Yenidze-Architekten Martin Hammitzsch. Das von Hammitzsch 1918 umgebaute Gebäude wurde auch wegen Hammitzsch´s Ehe mit der Halbschwester Angela von Adolf Hitler bekannt. Im Weinberg wurden Nazigrößen wie Herrmann Göring empfangen. In DDR-Zeiten war das Anwesen im Besitz der Dental Kosmetik Dresden und zuletzt in katastrophalem Zustand. 1993 privatisiert und aufwendig saniert. Sicht von Süden. [SAM9582]20170430200DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 13 Jul 2021 17:41:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haus in der Sonne

Das Haus in der Sonne, ehemals auch Friedrichsburg und Bergschlösschen, ist ein 1770 errichtetes Weinberghaus im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Der seit 1939 denkmalgeschützte Landsitz liegt in der Weinbergstraße 44, innerhalb des Denkmalschutzgebiets Historische Weinberglandschaft Radebeul. .. weiterlesen