2014-03-16 Festival der Philosophie, Hannover, 86, Kino im Sprengel, Der Prozess Franz Kafka Orson Welles, (17) Wiebrecht Ries nach seiner Buchvorstellung Maskeraden des Auslands. Lektüren zu Franz Kafkas Process


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 906 Pixel (466170 Bytes)
Beschreibung:
Professor Wiebrecht Ries während des Festivals der Philosophie 2014 vor dem Kino im Sprengel in der Nordstadt von Hannover direkt nach der Vorstellung seines Buches "Maskeraden des Auslands. Lektüren zu Franz Kafkas "Process" ...
Kommentar zur Lizenz:
Personality rights Obwohl dieses Werk unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde oder gemeinfrei ist, können durch die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Person(en) bestimmte Nachnutzungen eingeschränkt oder von deren Zustimmung abhängig sein. Ein Modelvertrag oder ein anderer Nachweis einer solchen Zustimmung kann dich vor rechtlichen Schwierigkeiten schützen. Auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist, kann der Uploader dir eventuell dabei helfen, solche Nachweise einzuholen. Bitte beachte dazu auch unseren allgemeinen Haftungsausschluss.
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Jul 2022 23:50:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiebrecht Ries

Wiebrecht Ries ist ein deutscher Philosoph. .. weiterlesen

Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie

Die Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie erfasst Gelehrte vor allem aus den Bereichen der Philosophie und Philosophiegeschichte, der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte, der Theologie und der Politikwissenschaft, aber auch kleinerer Fächer wie etwa der Arabistik oder auch Armenistik, die sich mit der antiken Philosophie bis zu ihren Ausläufern in Spätantike und westlichem wie byzantinischem Mittelalter insgesamt oder mit Teilbereichen unter philosophischen, philosophiegeschichtlichen oder philologischen, literatur- wie kulturwissenschaftlichen Gesichtspunkten in wesentlichen Beiträgen auseinandergesetzt haben. Aufgenommen sind auch namhafte Übersetzer von Werken der antiken Philosophie. .. weiterlesen