20100416095DR Jahna (Ostrau) Dorfkirche zur Orgel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1920 Pixel (6236041 Bytes)
Beschreibung:
16.04.2010 04749 Jahna (Ostrau Sachs.): Dorfkirche. Pfarrkirche St. Gotthard (GMP: 51.224136,13.181635). Der Kirchturm ist wohl noch romanischen Ursprungs. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde unter Verwendung älterer Teile ein spätgotischer Neubau errichtet. Eine Inschrift am Chor nennt den Pfarrer Johannes Arnolt als Initiator und die Jahreszahl 1512. Anstelle des geplanten Gewölbes wurde 1676 eine flache Decke eingezogen, die der Dresdner Maler Johann Simon Lucas drei Jahre später bemalte. In den größeren Feldern sieht man Apostel und Propheten, die kleineren Felder sind mit Akanthusranken geschmückt, in die runde Bildfelder eingebettet sind. Diese enthalten symbolische Darstellungen, die sich auf Bibeltexte beziehen. Der große Raum ist über und über mit Einbauten gefüllt. Die Einbauten sind zu unterschiedlichen Zeiten entstanden. Die Orgel auf der Westempore wurde 1882 von Franz Emil Keller (1843-1925) aus Ostrau geschaffen. [DSCN41198.TIF]20100416095DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Oct 2022 03:41:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Orgeln im Landkreis Mittelsachsen

In der Liste der Orgeln im Landkreis Mittelsachsen sind die erhaltenen historischen Pfeifenorgeln sowie Orgelneubauten in der Kreisstadt Freiberg und im Landkreis Mittelsachsen erfasst. In diesem Landkreis existieren insgesamt 14 Silbermann-Orgeln. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Sachsen, wo sich weitere Literatur findet. .. weiterlesen