Liste der Orgeln im Landkreis Mittelsachsen
In der Liste der Orgeln im Landkreis Mittelsachsen sind die erhaltenen historischen Pfeifenorgeln sowie Orgelneubauten in der Kreisstadt Freiberg und im Landkreis Mittelsachsen erfasst. In diesem Landkreis existieren insgesamt 14 Silbermann-Orgeln. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Sachsen, wo sich weitere Literatur findet.
Orgelliste
Die erste Spalte zeigt den Ort (Stadt, Stadtteil, Gemeinde bzw. Ortsteil) an. Die zweite Spalte gibt das jeweilige Gebäude (Kirche) an, in der sich die Orgel befindet. In der vierten Spalte sind der Erbauer der Orgel (und die Opuszahl des Werks) angeführt. In der sechsten Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal. Die arabische Zahl gibt die Anzahl der klingenden Register an. Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand sowie Links mit weiterführender Information.
Ort | Gebäude | Bild | Orgelbauer | Jahr | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Freiberg | Freiberger Dom (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1711–1714 | III/P | 44 | Große Silbermann-Orgel mit 2674 Pfeifen → Orgel bzw. hier | |
Freiberg | Freiberger Dom | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1719 | I/P | 14 | Kleine Silbermann-Orgel mit 787 Pfeifen, 1997 Generalüberholung durch Jehmlich Orgelbau (Dresden) → Chororgel bzw. hier | |
Freiberg | Annenkapelle Freiberg (Lage) | Winterhalter Orgelbau | 2015 | II/P | 15 | [1] → Orgel | |
Freiberg | St. Petri Freiberg (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1734/35 | II/P | 32 | Orgel mit 1784 Pfeifen → Orgel bzw. hier | |
Freiberg | St. Petri Freiberg | Hartmut Schüssler, Gehren / Greiz | 1978 | I | 6 | [2] → Chororgel | |
Freiberg | Nikolaikirche Freiberg (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | nach 1731 | Silbermann-Orgel nicht erhalten, nur Orgelprospekt von 1845 → Orgel bzw. hier | |||
Freiberg | Jakobikirche Freiberg (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1716/17 | II/P | 20 | 1892 in die neue Jakobikirche versetzt[3] → Orgel bzw. hier | |
Freiberg | St. Johannis Evangelist Freiberg (Lage) | Alfred Führer, Wilhelmshaven | 1993 | II/P | 15 | seit 1996 in Freiberg[4] → Orgel | |
Freiberg | Gemeindesaal Jacobi-Christophorus Freiberg (Lage) | Wilhelm Sauer, Frankfurt (Oder) | 1980 | I | 3 | → Orgelpositiv | |
Freiberg | Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg, Bergmännische Betstube (Lage) | unbekannt | um 1650 | I | 7 | → Orgelpositiv | |
Freiberg | Bergwerk Himmelfahrt Fundgrube (Alte Elisabeth) (Lage) | unbekannt | Orgelpositiv mit 188 Pfeifen[5] | ||||
Freibergsdorf (Freiberg) | Johanniskirche Freiberg (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1939 | II/P | 12 | 1962 Generalüberholung[2][6] → Orgel | |
Friedeburg (Freiberg) | Kretzschmarstift Freiberg (Lage) | Hermann Eule, Bautzen, Opus 507 | 1982 | I | 3 | Orgelpositiv[2] | |
Kleinwaltersdorf (Freiberg) | Kirche Kleinwaltersdorf (Lage) | Adam Gottfried Oehme, Freiberg | 1776 | I/P | 8 | 1984/85 restauriert[3] → Orgel | |
Zug (Freiberg) | Kapelle St. Christophorus Zug (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1952 | I/P | 5 | [2][7] → Orgel | |
Sitten, OT von Leisnig | Kirche Sitten (Lage) | Wilhelm Sauer, Frankfurt (Oder) | 1965 | I | 3 | urspr. Orgel von A. Reubke & Sohn, Hausneindorf (1860), jetzt Kleinorgel → Orgel | |
Bockelwitz, OT von Leisnig | Dorfkirche Bockelwitz (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz | 1935 | I/P | 10 | 2006 restauriert → Orgel | |
Polditz, OT von Leisnig | St. Nicolai Polditz (Lage) | Friedrich Ladegast, Weißenfels | 1868/69 | III/P | 33 | → Orgel | |
Tragnitz, OT von Leisnig | St. Pankratiuskirche Tragnitz (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1904 | II/P | 15 | [2] | |
Leisnig | St. Matthäi Leisnig (Lage) | Jehmlich Dresden | 1862 | II/P | 30 | 2003 restauriert → Orgel bzw. hier | |
Altenhof, OT von Leisnig | Aegidienkirche Altenhof (Lage) | W. E. Schmeisser, Rochlitz | 1866/67 | II/P | 13 | [2][8] | |
Großweitzschen | Martinskirche Großweitzschen (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1908 | II/P | 18 | [2] | |
Gallschütz, OT von Großweitzschen | Kirche Gallschütz (Lage) | Reinhard Schmeisser, Rochlitz | 1947 | II/P | 9 | urspr. Jehmlich-Orgel (1889)[2] | |
Mockritz, OT von Großweitzschen | Dorfkirche Mockritz (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna, Opus 21 | 1846 | I/P | 9 | → Orgel | |
Schrebitz, OT von Ostrau | Wenzelkirche Schrebitz (Lage) | (c) Stephan Komp, CC BY-SA 3.0 | Hermann Eule, Bautzen, Opus 130 | 1913 | I/P | 8 | seit 1993 in Schrebitz, Ersatz für die zerstörte Jehmlich-Orgel (1910)[2] |
Kiebitz, OT von Ostrau | Kirche Kiebitz (Lage) | Franz Emil Keller, Ostrau | 1888 | II/P | 15 | [2] | |
Ostrau | Kirche Ostrau (Lage) | Franz Emil Keller, Ostrau | 1903 | II/P | 18 | → Orgel | |
Jahna, OT von Ostrau | St. Gotthard Jahna (Lage) | Franz Emil Keller, Ostrau | 1882 | II/P | 20 | [2] | |
Zschochau, OT von Ostrau | Kirche Zschochau (Lage) | Franz Emil Keller, Ostrau | 1894 | II/P | 16 | [2] | |
Zschaitz-Ottewig, OT von Ostrau | Kirche Zschaitz (Lage) | Franz Emil Keller, Ostrau | 1892 | II/P | 25 | [2] | |
Beicha, OT von Mochau | Kirche Beicha (Lage) | Franz Emil Keller, Ostrau | 1887 | II/P | 16 | [2] | |
Seifersdorf, OT von Hartha | Kirche Seifersdorf (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna | 1903 | II/P | 9 | → Orgel | |
Schönerstädt, OT von Hartha | St. Margaretha Schönerstädt (Lage) | Wilhelm Sauer, Frankfurt (Oder) | um 1920 | I | 3 | → Orgel | |
Gersdorf, OT von Hartha | Kirche Gersdorf (Lage) | W. E. Schmeisser, Rochlitz | 1870 | II/P | 22 | [2] | |
Wendishain, OT von Hartha | Kirche Wendishain (Lage) | Emil Wiegand, Witznitz | 1860 | II/P | 19 | → Orgel | |
Hartha | Stadtkirche Hartha (Lage) | Hermann Eule, Bautzen, Opus 125 | 1910 | II/P | 47 | [2] → Orgel sowie eine Kleinorgel (Schuke, Opus 512, 1982) | |
Döbeln | St.-Nicolai-Kirche Döbeln (Lage) | Hermann Eule, Bautzen, Opus 174 | 1929 | III/P | 59 | 2001 restauriert → Orgel bzw. hier | |
Döbeln | St. Jacobi Döbeln (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz | 1905 | II/P | 23 | → Orgel | |
Döbeln | Johanneskirche Döbeln (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1982 | II/P | 17 | [9] | |
Simselwitz, OT von Döbeln | Kirche Simselwitz (Lage) | Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 18 | 1863 | II/P | 7 | → Orgel | |
Ziegra, OT von Döbeln | Kirche Ziegra (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1857 | I/P | 6 | [2] | |
Schwarzbach, OT von Königsfeld | Kirche Schwarzbach (Lage) | Paul Schmeisser, Rochlitz | 1883 | II/P | 13 | [2] | |
Königsfeld | Dorfkirche Königsfeld (Lage) | Johann Georg Friedlieb Zöllner, Wermsdorf | 1820 | I/P | 10 | → Orgel | |
Breitenborn, OT von Rochlitz | Dorfkirche Breitenborn (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna | 1846 | I/P | 12 | → Orgel | |
Rochlitz | St. Petri Rochlitz (Lage) | Paul Schmeisser, Rochlitz | 1894 | II/P | 24 | Ersatzorgel für die alte Silbermann-Orgel (1727–1894) → Orgel bzw. hier | |
Rochlitz | St. Kunigunde Rochlitz (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz | 1920 | III/P | 49 | → Orgel bzw. hier | |
Seelitz | Annenkirche Seelitz (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz | 1907 | II/P | 30 | [2][10] | |
Zettlitz | Dorfkirche Zettlitz (Lage) | Paul Schmeisser, Rochlitz, Opus 66 | 1901 | II/P | 17 | [2] → Orgel | |
Hermsdorf, OT von Zettlitz | Dorfkirche Hermsdorf (Lage) | Friedrich Ladegast, Weißenfels, Opus 107 | 1884 | II/P | 13 | Ladegast-Orgel am Geburtsort von Friedrich Ladegast (1818–1905)[11] → Orgel | |
Geringswalde | Martin-Luther-Kirche Geringswalde (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz | 1925/26 | III/P | 53 | Ersatz für die Ladegast-Orgel (1890) unter Übernahme zahlreicher Register → Orgel | |
Altgeringswalde, OT von Geringswalde | Kirche Altgeringswalde (Lage) | unbekannt | I/P | 4 | seit 2000 in Altgeringswalde → Orgel | ||
Waldheim | St. Nicolai Waldheim (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna, Opus 13 | 1843 | II/P | 34 | Urban-Kreutzbach-Orgel[12] → Orgel | |
Waldheim | St. Paulus Waldheim (Lage) | Reinhard Schmeisser, Rochlitz | 1969 | I/P | 6 | → Orgel | |
Reinsdorf, OT von Waldheim | St. Nicolai Reinsdorf (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna | 1872 | II/P | 11 | → Orgel | |
Knobelsdorf, OT von Waldheim | Dorfkirche Knobelsdorf (Lage) | Reinhard Schmeisser, Rochlitz | 1966 | II/P | 9 | → Orgel | |
Otzdorf, OT von Roßwein | Dorfkirche Otzdorf (Lage) | Schmeisser, Rochlitz | 1924 | II/P | 13 | → Orgel | |
Niederstriegis, OT von Roßwein | Kirche Niederstriegis (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna, Opus 35 | 1851 | II/P | 16 | → Orgel | |
Roßwein | Marienkirche Roßwein (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz | 1940 | III/P | 43 | → Orgel bzw. hier | |
Gleisberg, OT von Roßwein | Dorfkirche Gleisberg (Lage) | Friedrich Gotthelf Pfützner | 1826 | I/P | 11 | [13][2] | |
Etzdorf, OT von Striegistal | Kirche Etzdorf (Lage) | Johann Gotthilf Bärmig, Werdau | 1867 | II/P | 25 | urspr. Silbermann-Orgel (1731, Opus 31) befindet sich jetzt im Bremer Dom [2][14] | |
Marbach, OT von Striegistal | Dorfkirche Marbach (Lage) | Johann Gotthilf Bärmig, Werdau | 1864 | II/P | 19 | ehem. Jehmlich-Orgel (1922) zerstört, 2008 Übernahme der Bärmig-Orgel aus der Hospitalkirche St. Trinitatis in Annaberg-Buchholz [2][15] → Orgel | |
Pappendorf, OT von Striegistal | Wenzelskirche Pappendorf (Lage) | Carl Gottlieb Jeheber, Friedebach | 1841 | II/P | 22 | [2][16] | |
Wechselburg | Stiftskirche Wechselburg (Lage) | Jehmlich, Dresden, Opus 1010 | 1980 | I/P | 12 | → Orgel | |
Wechselburg | St. Otto Wechselburg (Lage) | Johann Jacob Schramm, Mülsen St. Niclas | 1781 | II/P | 26 | → Orgel | |
Göhren, OT von Wechselburg | St. Katharina Göhren (Lage) | Johann Andreas Hesse | 1795 | I/P | 10 | → Orgel | |
Obergräfenhain, OT von Penig | St. Jakobus Obergräfenhain (Lage) | Johann David Gerstenberger, Geringswalde | 1752 | I/P | 12 | → Orgel | |
Oberelsdorf, OT von Lunzenau | Kirche Oberelsdorf (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz | 1913 | II/P | 8 | → Orgel | |
Langenleuba-Oberhain, OT von Penig | St. Nikolai Langenleuba (Lage) | Schmeisser, Rochlitz | 1923 | II/P | 24 | [17] | |
Niedersteinbach, OT von Penig | Dorfkirche Niedersteinbach (Lage) | Wilhelm Eduard Schmeisser, Rochlitz | 1851 | II/P | 14 | [2] → Orgel | |
Penig | Stadtkirche Penig (Unser Lieben Frauen auf dem Berge) (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna | 1892 | III/P | 40 | [18] → Orgel | |
Lunzenau | St. Jakobus Lunzenau (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1905 | II/P | 27 | 2013 restauriert → Orgel | |
Hohenkirchen, OT von Lunzenau | Kirche Hohenkirchen (Lage) | Paul Schmeisser, Rochlitz | 1898 | II/P | 12 | [2] → Orgel | |
Rochsburg, OT von Lunzenau | Kirche Rochsburg (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz, Opus 131 | 1930 | II/P | 21 | → Orgel | |
Wiederau | St.-Pankratius-Kirche Wiederau (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna, Opus 33 | 1851 | II/P | 30 | → Orgel | |
Königshain | Kirche Königshain (Lage) | Wilhelm Eduard Schmeisser, Rochlitz | 1859 | II/P | 18 | Orgel über dem Altar sowie ein Orgelpositiv (Sauer, 1964)[2][19] | |
Topfseifersdorf | Kirche Topfseifersdorf (Lage) | Paul Schmeisser, Rochlitz | 1890 | II/P | 11 | → Orgel | |
Erlau (Sachsen) | St. Laurentius Erlau (Lage) | Richard Kreutzbach, Borna | 1902 | II/P | 16 | [20] → Orgel | |
Crossen, OT von Erlau | Kirche Crossen (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna | 1895 | II/P | 15 | → Orgel | |
Schweikershain, OT von Erlau | Dorfkirche Schweikershain (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | vor 1734 | I/P | 6 | 1986–1990 Instandsetzung durch Eule Orgelbau (Bautzen) → Orgel bzw. hier | |
Milkau, OT von Erlau | Martinskirche Milkau (Lage) | Paul Schmeisser | 1884 | II/P | 13 | [2][21] | |
Beerwalde, OT von Erlau | Dorfkirche Beerwalde (Lage) | Richard Kreutzbach, Borna | 1895 | II/P | 13 | → Orgel bzw. hier | |
Frankenau, OT von Mittweida | Kirche Frankenau (Lage) | Johann Kralapp, Leisnig | 1889–1891 | I/P | 15 | → Orgel | |
Tanneberg, OT von Mittweida | Dorfkirche Tanneberg (Lage) | Friedrich Ladegast, Weißenfels, Opus 1 | 1838 | I/P | 9 | → Orgel | |
Mittweida | Stadtkirche Mittweida (Lage) | Friedrich Ladegast, Weißenfels | 1880 | III/P | 39 | → Orgel | |
Altmittweida | Kirche Altmittweida (Lage) | Paul Schmeisser, Rochlitz | 1895 | II/P | 18 | → Orgel | |
Ringethal, OT von Mittweida | Dorfkirche Ringethal (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1725 | I/P | 7 | [22] → Orgel bzw. hier | |
Rossau | Dorfkirche Niederrossau (Lage) | unbekannt | um 1730 | I/P | 11 | [22] → Orgel bzw. hier | |
Schönborn, OT von Rossau | Kirche Schönborn (Lage) | Reinhard Schmeisser, Rochlitz | 1959 | I | 5 | [2][22] →Orgel | |
Seifersbach, OT von Rossau | Kirche Seifersbach (Lage) | Christian Gottlob Steinmüller, Grünhain | 1828 | I/P | 12 | [2][22] → Orgel | |
Greifendorf, OT von Rossau | Kirche Greifendorf (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna, Opus 61 | 1861 | II/P | 24 | [23] → Orgel. Orgel in Organindex | |
Grünlichtenberg, OT von Kriebstein | St. Nikolai Grünlichtenberg (Lage) | Christian Friedrich Göthel, Borstendorf | 1867 | II/P | 21 | Orgel mit 1099 Pfeifen[2] → Orgel | |
Burgstädt | Stadtkirche Burgstädt (Lage) | Wilhelm Sauer, Frankfurt/Oder | 1904 | III/P | 44 | → Orgel | |
Mühlau | Kirche Mühlau (Lage) | Alexander Schuke, Potsdam | 1989 | II/P | 17 | → Orgel | |
Hartmannsdorf | Kirche Hartmannsdorf (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1894 | II/P | 33 | 1953/55 Umbau durch Jehmlich (Dresden) → Orgel | |
Taura | Kirche Taura (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz | 1921 | II/P | 23 | → Orgel | |
Claußnitz | Dorfkirche Claußnitz (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1920 | III/P | 33 | [2] | |
Niederlichtenau, OT von Lichtenau | Kirche Niederlichtenau (Lage) | Paul Schmeisser | 1892 | II/P | 14 | [2] | |
Auerswalde, OT von Lichtenau | St. Ursula Auerswalde (Lage) | Jehmlich, Dresden, Opus 1012 | 1981 | II/P | 22 | → Orgel | |
Ottendorf, OT von Lichtenau | Kirche Ottendorf (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz | 1922 | II/P | 21 | → Orgel | |
Frankenberg/Sa. | St. Ägidien Frankenberg (Lage) | Hermann Eule, Bautzen, Opus 175 | 1950 | III/P | 64 | → Orgel | |
Sachsenburg, OT von Frankenberg/Sa. | Kirche Sachsenburg (Lage) | Paul Schmeisser | 1895 | II/P | 14 | [2][22] → Orgel | |
Langenstriegis, OT von Frankenberg/Sa. | Kirche Langenstriegis (Lage) | Alfred Schmeisser, Opus 138 | 1934 | II/P | 13 | → Orgel | |
Hainichen | Trinitatiskirche Hainichen (Lage) | Wilhelm Sauer, Frankfurt (Oder), Opus 758 | 1899 | II/P | 36 | → Orgel bzw. hier | |
Hainichen | St. Konrad Hainichen (Lage) | Jehmlich, Dresden, Opus 694 | 1954 | II/P | 18 | [24] → Orgel | |
Bockendorf, OT von Hainichen | Kirche Bockendorf (Lage) | Alfred Schmeisser, Rochlitz | 1914 | II/P | 16 | → Orgel bzw. hier | |
Langhennersdorf, OT von Oberschöna | St. Nikolai Langhennersdorf (Lage) | Zacharias Hildebrandt | 1721/22 | II/P | 21 | 1989–1996 von Wegscheider restauriert | |
Siebenlehn | Kirche Siebenlehn (Lage) | Georg Wünning, Großolbersdorf | 2011 | II/P | 23 | → Orgel | |
Obergruna, OT von Großschirma | Kirche Obergruna (Lage) | Gebr. Nagel | 1875 | I/P | 11 | → Orgel | |
Reinsberg | Kirche Reinsberg (Lage) | Christian Gottlob Steinmüller, Grünhain | 1831 | I/P | 13 | [2] → Orgel | |
Hirschfeld, OT von Reinsberg | Kirche Hirschfeld (Lage) | Friedrich Nikolaus Jahn | 1864 | II/P | 16 | [2] | |
Neukirchen, OT von Reinsberg | Dorfkirche Neukirchen (Lage) | Hermann Eule, Bautzen, Opus 83 | 1899 | II/P | 21 | → Orgel | |
Dittmannsdorf, OT von Reinsberg | Kirche Dittmannsdorf (Lage) | Hermann Eule, Bautzen, Opus 38 | 1887 | II/P | 14 | → Orgel | |
Bieberstein, OT von Reinsberg | Kirche Bieberstein (Lage) | Friedrich Gotthelf Pfützner, Cölln b. Meißen | 1832 | I/P | 14 | [2] → Orgel | |
Halsbrücke | St. Lorenz Halsbrücke (Lage) | Vladimir Sobotka | 2005 | I | 3 | → Orgel | |
Oberschaar, OT von Halsbrücke | St. Katharina Oberschaar (Lage) | Hermann Eule, Bautzen, Opus 113 | 1907 | I/P | 6 | → Orgel | |
Krummenhennersdorf, OT von Halsbrücke | Kirche Krummenhennersdorf (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1900 | II/P | 17 | [2] → Orgel | |
Niederschöna, OT von Halsbrücke | St. Annen Niederschöna (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1716 | I/P | 14 | → Orgel bzw. hier | |
Conradsdorf, OT von Halsbrücke | Dorfkirche Conradsdorf (Lage) | Hermann Eule, Bautzen, Opus 79 | 1898 | II/P | 17 | urspr. Silbermann-Orgel durch Eule-Orgel ersetzt[3] → Orgel bzw. hier | |
Tuttendorf, OT von Halsbrücke | Bergmannskirche St. Anna Tuttendorf (Lage) | Adam Gottfried Oehme, Freiberg | 1782 | I/P | 13 | [2] → Orgel | |
Niederwiesa | Kirche Niederwiesa (Lage) | Richard Kreutzbach, Borna, Opus 91 | 1898 | III/P | 28 | Orgel seit 1985 nicht mehr spielbar → Orgel | |
Lichtenwalde, OT von Niederwiesa | Schlosskapelle Lichtenwalde (Lage) | Johann Christoph Gottlob Donati | 1741 | II/P | 13 | Orgel mit 792 Pfeifen, von 1962 bis 2009 in der Stiftskirche Ebersdorf, seit 2009 wieder in der Schlosskapelle[25] → Orgel bzw. hier | |
Flöha | Georgenkirche Flöha (Lage) | Johann Gotthilf Bärmig, Werdau | 1873 | II/P | 18 | → Orgel | |
Augustusburg | St. Petri Augustusburg (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1896 | II/P | 40 | → Orgel bzw. hier | |
Augustusburg | Schlosskirche Augustusburg (Lage) | Georg Renkewitz, Augustusburg | 1740–1784 | I/P | 15 | Orgel von Georg Renkewitz (Augustusburg), nach dessen Tod 1784 durch Carl Gottfried Bellmann (Dresden) vollendet, 1992 Restaurierung durch Kristian Wegscheider (Dresden) → Orgel bzw. hier | |
Leubsdorf | Kirche Leubsdorf (Lage) | Christian Friedrich Göthel, Borstendorf Opus 26 | 1873 | II/P | 17 | → Orgel | |
Hohenfichte, OT von Leubsdorf | Kirche Hohenfichte (Lage) | Jehmlich, Dresden | um 1940 | II/P | 29 | → Orgel | |
Schellenberg, OT von Leubsdorf | Dorfkirche Schellenberg (Lage) | Johann Christian Friedrich Treubluth | 1782 | II/P | 17 | → Orgel | |
Oederan | Stadtkirche Oederan (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1727 | II/P | 26 | → Orgel | |
Gahlenz, OT von Oederan | Zum heiligen Kreuz Gahlenz (Lage) | Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 22 | 1869 | II/P | 16 | → Orgel | |
Frankenstein, OT von Oederan | Dorfkirche Frankenstein (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1752/53 | I/P | 13 | erbaut von Gottfried Silbermann und Johann Daniel Silbermann, 1997/98 Rekonstruktion des Originalzustandes durch Wieland Rühle (Moritzburg) → Orgel bzw. hier | |
Wegefarth, OT von Oberschöna | Kirche Wegefarth (Lage) | Daniel August Zachert, Altchemnitz | 1842/43 | II/P | 16 | → Orgel | |
Großschirma | Dorfkirche Großschirma (Lage) | Carl Eduard Schubert | 1884 | II/P | 15 | → Orgel | |
Rothenfurth, OT von Großschirma | Dorfkirche Rothenfurth (Lage) | August Jahn | 1868 | I/P | 11 | → Orgel | |
Kleinschirma, OT von Oberschönau | Kirche Kleinschirma (Lage) | August Wilhelm Erler | 1853 | I/P | 12 | → Orgel | |
Oberschöna | Dorfkirche Oberschöna (Lage) | Urban Kreutzbach, Borna, Opus 52 | 1887 | II/P | 16 | [3] → Orgel bzw. hier | |
Brand-Erbisdorf | Stadtkirche Brand-Erbisdorf (Lage) | Adam Gottfried Oehme, Freiberg | 1770–1774 | II/P | 21 | 1993/94 Restaurierung durch Jehmlich (Dresden) [3] → Orgel | |
Langenau | Kirche Langenau (Lage) | Daniel August Zachert, Altchemnitz | 1841 | II/P | 19 | [26] → Orgel | |
Gränitz, OT von Brand-Erbisdorf | Kirche Gränitz (Lage) | Guido Hermann Schäf | 1877 | II/P | 11 | [26] → Orgel | |
Weigmannsdorf, OT von Lichtenberg/Erzgeb. | Kirche Weigmannsdorf (Lage) | Adam Gottfried Oehme, Freiberg | 1768–1771 | I/P | 11 | → Orgel | |
Lichtenberg/Erzgeb. | Dorfkirche Lichtenberg (Lage) | Johann Christian Kayser, Dresden | 1800 | II/P | 19 | → Orgel | |
Weißenborn/Erzgeb. | Kirche Weißenborn (Lage) | Guido Hermann Schäf, Grünhainichen | 1872 | I/P | 10 | → Orgel | |
Berthelsdorf | Kirche Berthelsdorf (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1903 | II/P | 18 | → Orgel | |
Hilbersdorf, OT von Bobritzsch-Hilbersdorf | Kirche Hilbersdorf (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1907 | II/P | 16 | → Orgel | |
Naundorf | Kirche Naundorf (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1905 | II/P | 17 | → Orgel | |
Niederbobritzsch, OT von Bobritzsch-Hilbersdorf | Kirche Niederbobritzsch (Lage) | Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 10 | 1855 | II/P | 20 | → Orgel | |
Oberbobritzsch, OT von Bobritzsch-Hilbersdorf | St. Nikolai Oberbobritzsch (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1716 | II/P | 18 | 1916 Umbau durch Johannes Jahn (Dresden) → Orgel bzw. hier | |
Eppendorf | Dorfkirche Eppendorf (Lage) | Christian Friedrich Göthel, Borstendorf | 1865 | II/P | 24 | → Orgel | |
Kleinhartmannsdorf, OT von Eppendorf | Kirche Kleinhartmannsdorf (Lage) | Guido Hermann Schäf, Grünhainichen | 1887 | II/P | 14 | [2] | |
Großwaltersdorf | Kirche Großwaltersdorf (Lage) | Christian Friedrich Göthel, Borstendorf | 1839–1841 | II/P | 25 | → Orgel bzw. hier | |
Mittelsaida, OT von Großhartmannsdorf | Wehrgangkirche Mittelsaida (Lage) | Johann Ernst Hähnel | 1723/24 | I/P | 12 | → Orgel | |
Großhartmannsdorf | Dorfkirche Großhartmannsdorf (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1741 | II/P | 21 | weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten[3][26] | |
Helbigsdorf, OT von Mulda/Sa. | Kirche Helbigsdorf (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1728 | I/P | 17 | [26][3] → Orgel bzw. hier | |
Zethau, OT von Mulda/Sa. | Elisabethkirche Zethau (Lage) | Adam Gottfried Oehme, Freiberg | 1788 | II/P | 20 | [26][3] → Orgel | |
Mulda/Sa. | Dorfkirche Mulda (Lage) | Georg Wünning, Großolbersdorf | 1996 | I/P | 11 | [26] → Orgel | |
Dittersbach, OT von Frauenstein | Kirche Dittersbach (Lage) | Christian Friedrich Göthel, Borstendorf, Opus 16 | 1862 | I/P | 12 | → Orgel | |
Frauenstein | Stadtkirche Frauenstein (Lage) | Richard Kreutzbach, Borna | 1873 | II/P | 30 | Silbermann-Orgel von 1738 zerstört→ Orgel | |
Frauenstein | Gottfried-Silbermann-Museum Frauenstein (Lage) | Kristian Wegscheider, Dresden | 1994 | I | 8 | Kopie der Silbermann-Orgel im Bremer Dom mit 338 Pfeifen → Orgelpositiv | |
Nassau, OT von Frauenstein | Dorfkirche Nassau (Lage) | Gottfried Silbermann, Freiberg | 1748 | II/P | 19 | 1998 grundlegende Restaurierung durch Jehmlich Orgelbau (Dresden) → Orgel bzw. hier | |
Dorfchemnitz | Kirche Dorfchemnitz (Lage) | Johann Christian Kayser, Dresden | 1803 | II/P | 19 | durch Bruno Kircheisen (1893) erneuert[3] → Orgel | |
Voigtsdorf | Kirche Voigtsdorf (Lage) | Johann Gotthilf Bärmig, Werdau | 1866 | II/P | 25 | [3] → Orgel | |
Sayda | Stadtkirche Sayda (Lage) | Carl Gottlieb Jeheber, Friedebach | 1856 | II/P | 25 | Orgel von Carl Gottlieb Jeheber, fertiggestellt von Johann Gotthold Jehmlich, 2009/10 durch Jehmlich Orgelbau (Dresden) restauriert [3] → Orgel | |
Clausnitz, OT von Rechenberg-Bienenmühle | Kirche Clausnitz (Lage) | Hermann Eule, Bautzen, Opus 108 | 1906 | II/P | 15 | die urspr. Oehme-Orgel wurde 1906 abgebrochen, nur noch der Orgelprospekt ist erhalten → Orgel bzw. hier | |
Rechenberg-Bienenmühle | Kirche Rechenberg (Lage) | Richard Kreutzbach, Borna | 1901 | II/P | 26 | → Orgel | |
Cämmerswalde, OT von Neuhausen/Erzgeb. | Kirche Cämmerswalde (Lage) | Adam Gottfried Oehme, Freiberg | 1763 | II/P | 18 | → Orgel | |
Neuhausen/Erzgeb. | Kirche Neuhausen (Lage) | Jehmlich, Dresden | 1868/69 | II/P | 28 | → Orgel |
Siehe auch
Literatur
- Ulrich Dähnert: Historische Orgeln in Sachsen. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1983.
- Markus Voigt: Orgelbewegung in der DDR (= Studien zur Musikwissenschaft. Band 17.) Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4627-1
- Klöster, Kirchen, Kapellen & Bethäuser im Landkreis Mittelsachsen (abgerufen am 10. Dezember 2021)
- Hermann Eule Orgelbau - Opusverzeichnis
Weblinks
- Orgeldatenbank Sachsen (Musikhochschule Dresden): Landkreis Mittelsachsen
- Organ index: Landkreis Mittelsachsen
- Orgel-Datenbank ORKASA der EVLKS (Orgel-Katalog-Sachsen, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens)
- Niederländische Orgeldatenbank: Erzgebirge
- Daniel Kunert – Celle: Orgelseite
Einzelnachweise
- ↑ Orgel Annenkapelle Freiberg (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an Orgeldatenbank ORKASA (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ a b c d e f g h i j k Kirchenbezirk Freiberg (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ St. Johannis der Evangelist Freiberg (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Huthaus und Betstube – Alte Elisabeth (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ St. Johannis Freiberg (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Kapelle Zug (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Aegidienkirche Altenhof (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Markus Voigt: Anhang zur Orgelbewegung in der DDR (Verzeichnis der von Firmen mit Sitz in der DDR für das Gebiet der DDR gefertigten Orgeln) – auch online
- ↑ Annenkirche Seelitz (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Dorfkirche Hermsdorf (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Stadtkirche Waldheim – Geschichte (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Kirche Gleisberg (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Kirche Etzdorf (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Kirche Marbach (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Wenzelskirche Pappendorf (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Kirche Langenleuba-Oberhain (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Frauenkirche Penig (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Kirche Königshain (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ St. Laurentius Erlau (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Martinskirche Milkau (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ a b c d e Kirchgemeinde Seifersbach-Ringethal (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Kirche Greifendorf (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ St. Konrad Hainichen (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ Stiftskirche Ebersdorf (abgerufen am 2. November 2021)
- ↑ a b c d e f Emmauskirchgemeinde Großhartmannsdorf (abgerufen am 2. November 2021)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
28.04.2011 09661 Hainichen, Heinrich-Heine-Straße / Ecke Schulstraße (GMP: 50.969977,13.120657): Stadtkirche Hainichen. Mit 1214 Sitzplätzen und einem 72 Meter hohen Hauptturm ist die am 28.05.1899 geweihte Trinitatiskirche das größte Gotteshaus im Kirchenbezirk. Die Baupläne zeichnete der Kirchenarchitekt Gotthilf Ludwig Möckel. Er legte einen stützenfreien Zentralraum an, der sich über dem Grundriss eines griechischen Kreuzes mit gleichlangen Armen erhebt. Trotz der gewaltigen Spannweite ist die gesamte Kirche überwölbt. Die pneumatische Kegelladen-Orgel lieferte1899 die Orgelbaufirma Wilhelm Sauer aus Frankfurt/Oder. 2009/10 wurde die dekorative Ausmalung des Kirchenraumes rekonstruiert. [DSCNn2507.TIF]20110428425DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Michael Kreskowsky, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Richard-Kreutzbach-Orgel in Beerwalde (1895)
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
14.04.2010 04720 Mockritz (Großweitzschen): Dorfkirche (GMP: 51.163159,13.076122). Die alte Kirche Mockritz ist beim Dorfbrand 1673 abgebrannt. Die Grundmauern wurden für den Wiederaufbau verwendet. 1676 war der Kirchturm wieder aufgebaut, 1687 insgesamt fertig und eingeweiht. 1833 wurde die Kirche innen völlig umgestaltet. 1846 wurde die alte durch eine neue Orgel von der Firma Kreuzbach/ Borna ersetzt. Dieses Werk klingt heute noch nach einer grundlegenden Restaurierung im Jahr 1995. Die Patronatskirche steht unmittelbar neben dem Herrensitz. Der benachbarte Schloßflügel und das Gotteshaus waren früher durch einen brückenartigen hölzernen Gang verbunden, über den die Gutsbesitzerfamilie trockenen Fußes ihre Patronatsloge erreichte. [DSCN41146.TIF]20100414315DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
17.03.2015 09629 Dittmannsdorf (Reinsberg): Dorfkirche Dittmannsdorf (GMP: 51.000388,13.395301). Erbaut wurde sie 1594 anstelle einer älteren, baufälligen Kirche. Umbauten und Erweiterungen gab es u.a. 1736, 1758, 1797 und 1887. Bei der Erneuerung der Kirche von 1887 wird auch eine neue EuIe-0rgel mit 2 Manualen und 14 Stimmen für 4600 Mark gekauft. Dabei wurde die Orgelempore 1 m verbreitert und die Decke über der Orgel erhöht. [SAM8845.JPG]20150317180DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silbermann-Orgel (II/P/25(24), 1727, später verändert; im neugotischen Gehäuse von 1892) der evangelischen St.- Marien-Kirche Oederan, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
22.04.2010 09661 Etzdorf (Striegistal), Waldheimer Str. 17 (GMP: 51.050542,13.179933): Dorfkirche, erbaut 1865/66 nach Abbruch der alten Dorfkirche. Das "Altinventar" veräußerte man. So spielt die Etztdorfer Silbermann-Orgel von 1732/33 heute im Bremer Dom. Die heutige Orgel wurde 1867 von Johann Gotthilf Bärmig aus Werdau eingebaut. [DSCN41639.TIF]20100422045DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Lord van Tasm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kulturdenkmal in Freiberg: Orgelprospekt von 1845 in der Nikolaikirche Freiberg.
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
06.04.2010 04703 Altenhof (Bockelwitz (Leisnig)), Altenhof 17 (GMP: 51.168215,12.981032): Romanische Dorfkirche, vermutlich aus dem späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert. Die Orgel schuf 1866/67 der Orgel bauer W. E. Schmeisser aus Rochlitz. [DSCN40824.TIF]20100406295DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
16.04.2010 04749 Zschochau (Ostrau), An der Kirche (GMP: 51.197480,13.196639): Die Dorfkirche wurde unter Leitung von Baumeister Grellmann aus Mügeln im Jahre 1866 nach einem Brand erneut aufgebaut. Die Orgel schuf 1894 der Orgelbaumeister Franz Emil Keller aus dem benachbarten Ostrau. [DSCN41188.TIF]20100416050DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der evang.-luth. Kirche St. Nicolai in Döbeln, Werk (Opus 174, 1929) von Hermann Eule, Bautzen.
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
06.04.2010 04720 Gallschütz (Großweitzschen): Dorfkirche (GMP: 51.192169,13.023797), typische romanische Saalkirche, wohl aus dem 13. Jahrhundert. Durch den Hoforgelbauer Gebrüder Jehmlich bekam die Kirche 1889 eine neue Orgel, die 1947 von Alfred Schmeisser aus Rochlitz stark verändert wurde. 2005 wurde sie durch die Firma Winning aus Großolbersdorf restauriert. [DSCN40807.TIF]20100406245DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Breitenborn (Stadt Rochlitz)
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Niederlichtenau, Orgel
Autor/Urheber: Hans Reinecke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silbermannorgel (Opus 48) in der Dorfkirche Nassau im Erzgebirge
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
19.04.2010 04746 Hartha b. Döbeln: Die Stadtkirche (GMP: 51.097723,51.097723) wurde 1868 bis 1870 nach Plänen von Emil Haase neu errichtet. Die Hallenkirche hat mehr als 1200 Sitzplätzen. Acht Bündelfeilern aus Gußeisen tragen das Kuppelgewölbe. Die Orgel auf der Westempore wurde 1910 von der Orgelbaufirma Eule aus Bautzen eingebaut. Von 2004 bis 2009 wurde die Kirche saniert. [DSCN41496.TIF]20100419300DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
21.04.2010 04746 Gersdorf (Hartha), Kirchberg (GMP: 51.124864,12.938938): Dorfkirche (1805). Die jetzige Innengestaltung geht auf einen Umbau von 1906 zurück. Orgel wurde 1870 von W. E. Schmeisser in Rochlitz gefertigt. [DSCN41566.TIF]20100421035DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Geisler Martin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kopie des im Bremer Dom befindlichen Orgelpositivs von Gottfried Silbermann im Gottfried-Silbermann-Museum Frauenstein
Autor/Urheber: Joachim Köhler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Martin-Luther-Kirche in Geringswalde 2010 - dreimanualige Orgel von Friedrich Ladegast, wurde 1926 von der Fa. Schmeisser (Rochlitz) restauriert
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 4.0
Großhartmannsdorf, Dorfkirche, die Silbermann-Orgel
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
30.03.2010 04749 Ostrau (Sachs.): Trinitatiskirche, Kirchstraße 9 (GMP: 51.20270,13.156905). Erbaut wurde sie 1903 nach Plänen des Architekten Theoder Quentin. Die Orgel wurde1903 von Franz Emil Keller aus Ostrau erbaut. [DSCN40687-40688.TIF]20100330415MDR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: privates Foto, Matthias Pudollek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silbermann-Orgel in der Dorfkirche Schweikershain
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
06.11.2018 09627 Hilbersdorf (Bobritzsch-Hilbersdorf): Evangelische Dorfkirche (GMP: 50.910975,13.392068). Heutiger Bau nach Brand von 1639 im Jahre 1642 neu errichtet. Blick zur Orgel. Die ursprünglich vorhandene Silbermann-Orgel von 1724 wurde 1907 gegen eine größere Jehmlich-Orgel ausgetauscht. Dazu mußte auch die vorherige flache Holzkassettendecke entfernt und eine Tonnengewölbe-Imitation eingebaut werden. Die Orgel von Gottfried Silbermann befindet sich heute im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (GRASSI Museum Leipzig). [SAM8565.JPG]20181106125DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtkirche Mittweida, Orgel
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Königshain (Königshain-Wiederau), Altar, Orgel und Taufstein
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
24.03.2010 04736 Otzdorf (Niederstriegis, ab 2013 zu Roßwein), Zum Lindicht (GMP: 51.066569,13.099109): Dorfkirche, Barockbau von 1713. Die Orgel wurde von Friedlieb Zöllner aus Wermsdorf Ende des 18. Jahrhunderts unter Verwendung von Teilen der Vorgängerorgel von 1713 errichtet. Der Prospekt ist noch alt. Doch wurden die Pfeifen und Register 1923/24 durch Wilhelm Schmeisser aus Rochlitz erneuert. [DSCN40607.TIF]20100324585DR.JPG(c)Blobelt
(c) Deutsche Fotothek, CC BY-SA 3.0 de
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
16.04.2010 04749 Jahna (Ostrau Sachs.): Dorfkirche. Pfarrkirche St. Gotthard (GMP: 51.224136,13.181635). Der Kirchturm ist wohl noch romanischen Ursprungs. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde unter Verwendung älterer Teile ein spätgotischer Neubau errichtet. Eine Inschrift am Chor nennt den Pfarrer Johannes Arnolt als Initiator und die Jahreszahl 1512. Anstelle des geplanten Gewölbes wurde 1676 eine flache Decke eingezogen, die der Dresdner Maler Johann Simon Lucas drei Jahre später bemalte. In den größeren Feldern sieht man Apostel und Propheten, die kleineren Felder sind mit Akanthusranken geschmückt, in die runde Bildfelder eingebettet sind. Diese enthalten symbolische Darstellungen, die sich auf Bibeltexte beziehen. Der große Raum ist über und über mit Einbauten gefüllt. Die Einbauten sind zu unterschiedlichen Zeiten entstanden. Die Orgel auf der Westempore wurde 1882 von Franz Emil Keller (1843-1925) aus Ostrau geschaffen. [DSCN41198.TIF]20100416095DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
10.06.2015 09600 Wegefarth (zu Oberschöna): Kirche, [SAM0827.JPG]20150610350DR.JPG[c)Blobelt
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Silbermann Organ in St. Petri Freiberg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
21.03.2009 04703 Bockelwitz: Dorfkirche, 1797 an Stelle einer älteren, baufälligen Kirche neu erbaut. Die Pläne stammen vom Amtszimmermeister August Bormann aus Wermsdorf, der den Bau auch zusammen mit dem Amtsmaurermeister Gottfried Wartig, beide aus Wermsdorf, ausführte. Kirchenpatron war Friedrich August von Carlowitz, der Besitzer des Ritterguts Kroptewitz. [DSCN35653.TIF]20090321010DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
12.09.2011 09627 Niederbobritzsch (Bobritzsch), Pfarrgasse / Am Bahnhof (GMP: 50.899102,13.436198): Dorfkirche (1513). Die zweimanualige Orgel von 1854/55 ist ein Werk des Borstendorfer Orgelbauers Christian Friedrich Göthel. [DSCNn2765.TIF]20110912420DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Michael Kreskowsky, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Urban-Kreutzbach-Orgel Greifendorf (1861) II P 24
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
02.04.2009 04741 Roßwein, Kirchplatz (GMP: 51.065585,13.186400): Marienkirche, begonnen um 1513, ausgebaut 1595-1611. Die Orgel auf der Westempore, 1877 von Richard Kreutzbach in Borna errichtet, wurde 1939/40 durch die Fa. Schmeisser aus Rochlitz umgestaltet und mit einem neuen Prospekt aus gestaffelt angeordneten Orgelpfeifen versehen. [DSCN35885.TIF]20090402105DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
30.03.2010 04720 Zschaitz (Zschaitz-Ottewig): Kirche, Am Kirchberg 5 (GMP: 51.166731,13.161355). Der älteste Teil der Kirche ist vom Anfang des 16. Jahrhunderts. 1749/52 wurde das damals errichtete Langhaus aufgrund von Bauschäden abgetragen und durch einen geräumigen Neubau ersetzt. Die Orgel auf der Westempore, 1892 unter Verwendung älterer Teile von Franz Emil Keller (1843-1925) aus dem benachbarten Ostrau geschaffen, besitzt einen neugotischen Prospekt. [DSCN40697.TIF]20103003355DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
16.04.2010 04720 Beicha (Mochau), Gödelitzer Straße (GMP: 51.155243,13.232424): Dorfkirche, 1834 erbaut. Bauplanung und Ausführung lagen in den Händen des Ratszimmermeisters Karl Friedrich Opitz aus Meißen sowie des Maurermeisters Johann Gottlieb Maudrick aus Beicha. Die Orgel auf der Westempore wurde 1887 von Orgelbaumeisters Franz Emil Keller (1843-1925) aus Ostrau geschaffen. Sie hat einen neugotischen Prospekt, der sich jedoch dem einheitlichen Raumeindruck unterordnet. [DSCN41209.TIF]20100416330DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
26.06.2017 09638 Lichtenberg, Kirchweg (GMP: 50.841990,13.408841): Barockkirche von 1648. 1799 wurde sie umgestaltet. Damals entstand auch die Inneneinrichtung. 1951 bis 53 wurde die Kirche erneuert. Orgel. [SAM0606.SAM]20170626335DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prospekt der ehemaligen Kreutzbach-Orgel (II/P/18, 1898) der Evangelisch-lutherischen Kirche Niederwiesa, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland
Das Instrument wurde um 1985 aufgegeben.
Transparent spacer 60×15 pixels
Autor/Urheber: Michael Kreskowsky, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Urban-Kreutzbach-Orgel Waldheim
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
02.09.2011 09600 Niederschöna (Halsbrücke), Schulgasse (GMP: 50.966258,13.422008): St. Annen, Dorfkirche Niederschöna. Die heutige barocke Saalkirche entstand bei einem Umbau in den Jahren 1754/1755. Bereits 1626 erhielt die Kirche eine Orgel, gebaut von Christoph Löwe, die offensichtlich um 1715 nicht mehr den Ansprüchen genügte. So wurde durch Einflussnahme Martin Alberts, damaliger Erb-, Lehn- und Gerichtsherr hier und Bürgermeister von Freiberg, Gottfried Silbermann mit der Errichtung einer neuen Orgel beauftragt. Am 22. November 1716 wird auf ihr erstmals gespielt. 1754/1755 wird sie von der Nordseite auf die Westseite versetzt. Am 8. Juli 1876 wird die Orgel durch Blitzeinschlag beschädigt. Reparatur durch Hoforgelbaumeister Jehmlich, Dresden. Das Gehäuse der Orgel wurde neu gestrichen und vergoldet. 1993 Restaurierung des Orgelprospekts. Von September 2015 bis Mai 2016 erfolgte eine umfangreiche Restaurierung durch die Orgelwerkstatt Wegscheider. [DSCNn2655.TIF]20110902035DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
14.04.2010 04720 Großweitzschen, Kirchweg: Martinskirche (GMP: 51.158073,13.045201). Die Dorfkirche wurde 1908 nach Plänen des Leipziger Architekten Julius Zeißig rrichtet. Der Orgelprospekt auf der Westempore setzt die Gestaltung der Emporen fort. Das Instrument stammt aus der Werkstatt des Dresdner Hoforgelbauers Gebr. Jehmlich. [DSCN41135-41136.TIF]20100414260MDR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Schloss Lichtenwalda, Niederwiesa, Sachsen
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
28.04.2011 09661 Bockendorf (Hainichen): Dorfkirche (GMP: 50.927178,13.161162). Der Westteil mit dem mächtigen Dachreiter wurde 1819 errichtet. Er wurde an ein wahrscheinlich romanisches Langhaus angebaut, das man 1832 abtrug und durch ein deutlich größeres Kirchenschiff ersetzte. Die Ausmalung wurde 1914 nach Entwurf des Dresdner Professors Paul Rößler (1873-1957) geschaffen. Die kontrastreiche Farbigkeit nimmt bereits die expressive Kunst der frühen 1920er Jahre vorweg. Als die Kirche am 27. September 1914 geweiht wurde, war bereits der Erste Weltkrieg ausgebrochen. Nach Kriegsende gestaltete die Gemeinde das Kirchenschiffzu einem raumfüllenden Kriegerehrenmal um. Die Emporenbrüstungen wurden mit Kränzen bemalt, die die Namen der gefallenen Einwohner enthalten. Blick zur Orgel. [DSCNn2516.TIF]20110428500DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
23.05.2009 09629 Krummenhennersdorf (Halsbrücke), Kirchberg (GMP: 50.981479,13.365546). Dorfkirche, 1900 erbaut nach Plänen von Woldemar Kandler, deshalb auch als Kandlerkirche bezeichnet. Orgel, Prospekt mit Lebensbaummotiv im Jugendstil. [DSCN37631.JPG]20090523200DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
06.04.2010 04749 Kiebitz (Ostrau), An der Kleinen Jahna (GMP: 51.188534,13.078311): Dorfkirche, Barockbau, 1773/74 von Maurermeister Andreas Klengel aus Dresden zusammen mit den Zimmermeistern Michael Ufer und Martin Kirsten aus Mügeln. Die ursprüngliche Orgel von 1754 wurde 1888 durch ein Werk des heimischen Orgelbaumeisters Franz Emil Keller aus Ostrau ersetzt. [DSCN4075.TIF]20100406090DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Gentzsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leisnig, Kirche St. Matthäi, Blick nach Westen
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Pankratius-Kirche Wiederau, Orgel
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergwerk Alte Elisabeth, Freiberg, Sachsen
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kleine Silbermann-Orgel im Freiberger Dom
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sayda, Pfarrkirche St.Marien, die Orgel
Autor/Urheber: Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
13.04.2010 04703 Tragnitz (Leisnig), Kirchweg (GMP: 51.16778,12.920152): St. Pankratiuskirche. Ihre Wurzeln liegen im 11. Jahrhundert. Heutiger Zustand nach dem Umbau von 1904. Der Kirchenraum zeigt eine Mischung aus Spätgotik, Renaissance und Jugendstil. Die Orgel wurde 1904 vom Gebr. Jehmlich in Dresden gefertigt. [DSCN40014.TIF]20100413395DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Ἀστερίσκος, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Georg-Renkewitz-Orgel von 1744 in der Schlosskirche des Schlosses Augustusburg (Sachsen)
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Siebenlehn (Stadt Großschirma)
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Große Silbermannorgel im Freiberger Dom, Freiberg, Sachsen
Autor/Urheber: Bybbisch94 Christian Gebhardt, Lizenz: CC0
Kirche in Clausnitz im Erzgebirge, Innenansicht. 1696 wurde die Kirche erneuert und bedeutend vergrößert.
Autor/Urheber: Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
24.03.2010 04720 Knobelsdorf (Waldheim; bis 2012 Ziegra-Knobelsdorf): Dorfkirche, mittlere Talstraße 27 (GMP: 51.089089,13.084707). Im Kern romanische Saalkirche, in gotischer Zeit erneuert, 1893 nach Plänen des Architekten Theodor Quentin stark verändert. Die Orgel wurde 1894/95 von Richard Kreutzbach in Borna gebaut und 1969 erneuert. Der alte Prospekt blieb erhalten. [DSCN40561.TIF]20100324345DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
10.10.2010 09634 Hirschfeld (Reinsberg), Hauptstraße 54 (GMP: 51.037489,13.351317): Die Dorfkirche stammt in ihren Grundmauern aus dem 13. Jahrhundert. Erstmals erwähnt
findet man sie 1214. 1582 erfuhr das Gebäude bauliche Erweiterungen auf der Nordseite. Die Netzgewölbe in Kirchenschiff und Chor stammen aus dieser Zeit. Mit großer Wahr-
scheinlichkeit wurde Katharina von Bora, Luthers Ehefrau, in Hirschfeld geboren und dann wohl auch in dieser Kirche getauft. Blick zur Orgel. [DSCN42583.TIF]20101010135DR.JPG(c)BlobeltAutor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
12.09.2011 09627 Oberbobritzsch (Bobritzsch-Hilbersdorf): Dorfkirche St. Nicolaus, Kirchstraße (GMP: 50.875369,13.453209). Erstmals 1392 erwähnt. Im Kern mittelalterlich, 1710 erneuert. Blick zur ursprünglich 1-manualigen Silbermann-Orgel von 1716 (die aber leider radikal verändert worden ist, so dass nur noch Weniges an Silbermann erinnert). Emporenmalerei von 1711. Jugendstilmalerei an der Decke. [DSCNn2753.TIF]201109122355DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgelempore in der Stadtkirche Frauenstein im Erzgebirge
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Langenleuba-Oberhain (Orgel)
(c) Bert Wisgerhof, CC BY-SA 3.0
Cämmerswalde, Evang.-luth. Kirche, Oehme-Orgel (1763)
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
11.07.2018 09619 Helbigsdorf (Mulda): Evangelische Dorfkirche, Hauptstraße (GMP: 50.811503,13.365515). Spätgotik aus dem 14./15. Jahrhundert, 1576 und 1726 erweitert. Überwiegend barocke Ausstattung. Blick zur hinter dem Altar liegenden Orgelempore. Die Orgel hat Gottfried Silbermann in den Jahren 1726-1728 erschaffen. Sie zählt zu den kleinsten zweimanualigen Orgeln Silbermanns, besitzt 17 Register und 1008 Pfeifen. Bekrönt wird sie von einem kleinen Wappenschild mit einem aufrecht schreitenden rot-grünen Löwen, dem Zeichen der Familie von Schönberg. [SAM6734.JPG]20180711345DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innenansicht der St.-Otto-Kirche in Wechselburg mit Orgel
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
27.04.2010 04720 Döbeln, Rosa-Luxemburg-Straße 21 (GMP: 51.124383,13.115646). Katholische St. Johannes Kirche. Erbaut wurde sie 1913/14 zusammen mit dem Pfarrhaus. Den Entwurf lieferte der katholische Architekt Robert Witte aus Dresden. Das Gotteshaus wurde 1916 geweiht. Die Kirche war ursprünglich viel reicher ausgestattet als sie heute erscheint. Bei dem tiefgreifenden Umbau, der 1970 bis 1972 unter Beteiligung des Architekten Hubert Paul aus Flöha erfolgte, wurden alle traditionellen Elemente beseitigt. Durch den Umbau entstand ein nüchterner, moderner Raum, wie er dem Zeitgeschmack der 1970er Jahre entsprach. Die Orgel auf der Westernpore wurde 1982 vom VEB Orgelbau Jehmlich in Dresden eingebaut. [DSCN41699.TIF]20100427030DR.JPG(c)Blobelt
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der Jakobikirche Freiber, Sachsen, Deutschland (Bearbeitung: Lothar Spurzem (Diskussion)
Autor/Urheber: André Riedel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bärmigorgel in der Georgenkirche Flöha
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
22.04.2010 04720 Ziegra (Ziegra-Knobelsdorf, ab 2013 zu Döbeln): Zum Park. Die Kirche (GMP: 51.105617,13.055743)
wurde 1769/70 durch den Rittergutsbesitzer Julius Moritz von Hartitzsch errichtet. Die Umfassungsmauern sind teilweise noch vom Vorgängerbau, den man 1769 abbrach. Die Orgel ist ein Werk des Dresdner Orgelbauers Carl Eduard Jehmlich
von 1857. [DSCN41616-41617.TIF]20100422180MDR.JPG(c)BlobeltAutor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
02.04.2009 04741 Gleisberg (zu Stadt Roßwein): Dorfkirche Gleisberg, Hauptstraße / Ecke Chorener Straße. Im Kern eine romanische Chorturmkirche aus der Zeit um 1200. Eines der ältesten Gotteshäuser des Döbelner Landes. Die Orgel ist ein frühromantisches Werk des Meißner Orgelbauers Friedrich Gotthelf Pfützner von 1826. Darunter das Holztafelgemälde von David Schreyer, MDCCLX (1760) an der Orgelempore. [DSCN5869.TIF]20090402050DR.JPG(c)Blobelt