20100414315DR Mockritz (Großweitzschen) Kirche zur Orgel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2447 x 1911 Pixel (5023390 Bytes)
Beschreibung:
14.04.2010 04720 Mockritz (Großweitzschen): Dorfkirche (GMP: 51.163159,13.076122). Die alte Kirche Mockritz ist beim Dorfbrand 1673 abgebrannt. Die Grundmauern wurden für den Wiederaufbau verwendet. 1676 war der Kirchturm wieder aufgebaut, 1687 insgesamt fertig und eingeweiht. 1833 wurde die Kirche innen völlig umgestaltet. 1846 wurde die alte durch eine neue Orgel von der Firma Kreuzbach/ Borna ersetzt. Dieses Werk klingt heute noch nach einer grundlegenden Restaurierung im Jahr 1995. Die Patronatskirche steht unmittelbar neben dem Herrensitz. Der benachbarte Schloßflügel und das Gotteshaus waren früher durch einen brückenartigen hölzernen Gang verbunden, über den die Gutsbesitzerfamilie trockenen Fußes ihre Patronatsloge erreichte. [DSCN41146.TIF]20100414315DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Oct 2022 03:41:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Orgeln im Landkreis Mittelsachsen

In der Liste der Orgeln im Landkreis Mittelsachsen sind die erhaltenen historischen Pfeifenorgeln sowie Orgelneubauten in der Kreisstadt Freiberg und im Landkreis Mittelsachsen erfasst. In diesem Landkreis existieren insgesamt 14 Silbermann-Orgeln. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Sachsen, wo sich weitere Literatur findet. .. weiterlesen