2009-j-Ostenholz02-b


Autor/Urheber:
Größe:
997 x 1135 Pixel (143597 Bytes)
Beschreibung:
Hoher Stein in Ostenholz - nach seinem Fundort der Wüstung Hanglüß „Der Riese von Hanglüß“ genannt.

Inschrift des Hohen Steins: „Dem Andenken der opferwilligen Heidjer aus den ehemaligen Ortschaften Hörsten, Hoppenstedt, Hohne, Hasselhorst, Hohnerode, Manhorn, Lohe, Gudehausen, Ostenholz, Ettenbostel, Oberhode, Benhorn, Hartem, Fahrenholz, Böstlingen, Pröbsten, Kolk, Sudbostel, Nordbostel, Örbke, Obereinzingen, Untereinzingen, Achterberg, Wense“

Auf dem Stein ist der Ort "Oerbke" mit "Ö" geschrieben.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 18:51:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hoher Stein (Ostenholz)

Der Hohe Stein ist ein Findling vor der Kirche in Ostenholz in der Lüneburger Heide. Seine Inschrift erinnert an die Umsiedlung der Bevölkerung aus Dörfern in der Heidmark in den Jahren von 1936 bis 1938 bei der Schaffung des Truppenübungsplatzes Bergen. Er wird auch der Riese von Hanglüß genannt. .. weiterlesen

Truppenübungsplatz Bergen

Der Truppenübungsplatz Bergen im Südteil der Lüneburger Heide ist mit einer Fläche von 24.900 ha bei einer Ausdehnung von 26 km in Nord-Süd-Richtung und 18 km in Ost-West-Richtung einer der größten Truppenübungsplätze in Europa. Der Übungsplatz ist dem Territorialen Führungskommando der Bundeswehr unterstellt und gehört zum „Bereich Truppenübungsplatzkommandantur NORD“. .. weiterlesen

Liste der Geotope im Landkreis Heidekreis

Die Liste der Geotope im Landkreis Heidekreis enthält die Geotope im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Einige dieser Geotope stehen zugleich als Naturdenkmal (ND), Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturschutzgebiet (NSG) oder Teil von diesen unter Schutz. .. weiterlesen

Osterheide

Die Osterheide ist ein bewohnter gemeindefreier Bezirk im Landkreis Heidekreis am Südrand der Lüneburger Heide in Niedersachsen. Das Gebiet liegt südlich und östlich von Bad Fallingbostel und etwa 20 km westlich des Naturparks Südheide. .. weiterlesen

Heidmark

Als die Heidmark werden zwei historische Landschaften im Westteil und am Ostrand der südlichen Lüneburger Heide bezeichnet. .. weiterlesen

Gedenkorte in der Heidmark

In der Heidmark gibt es eine Reihe von Gedenkorten, die mit der Existenz des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, den Aktivitäten der Wehrmacht, dem geplanten „Austauschlager“, Kriegshandlungen zum Ende des Krieges und der Befreiung des Konzentrationslagers durch britische Truppen in Zusammenhang stehen. .. weiterlesen

Liste der Naturdenkmale im Landkreis Heidekreis

Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Heidekreis enthält die Naturdenkmale im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. .. weiterlesen