2006-03 Frankfurt (Oder) 25


Autor/Urheber:
Ralf Lotys (Sicherlich)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
739 x 1186 Pixel (119208 Bytes)
Beschreibung:
Friedensglocke Frankfurt (Oder).
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 27 Jan 2023 16:41:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-L1102-0040 / Sindermann, Jürgen / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0818-018 / Link, Hubert / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Friedensglocke (Frankfurt (Oder))

Die Friedensglocke in Frankfurt (Oder) ist ein Baudenkmal für die Oder-Neiße-Grenze, die damals als Oder-Neiße-Friedensgrenze bezeichnet wurde. Die DDR hatte die Oder-Neiße-Grenze mit dem Görlitzer Abkommen bereits 1949 akzeptiert. Frankfurt (Oder) wurde so zur Grenzstadt und die östlichen Stadtteile als Słubice polnisch. Traditionell wird die Glocke am 1. September zum Weltfriedenstag geläutet. .. weiterlesen

Völkerfreundschaft

Völkerfreundschaft ist ein von Stalin geprägter Begriff, der in realsozialistischen Staaten einen hohen Rang in der Ideologie der führenden Parteien einnahm. Er beschreibt eine soziokulturelle Zielangabe für das angestrebte Verhältnis zwischen Völkern und Nationen. Völkerfreundschaft kann auch das Endergebnis einer verwirklichten Völkerverständigung sein. .. weiterlesen