01-Napoleons Problem
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
589 x 591 Pixel (28851 Bytes)
Beschreibung:
Problem von Napoleon, Konstruktion nach Mascheroni
Darin wird der Wert , quasi der Wert der Diagonalen des Quadrates mit der Seitenlänge r, konstruiert. Am Ende 15 s Pause
Die Kreisbögen MAG, MGD, MDF und MFA unterteilen die Länge der Kreislinie k in vier gleichlange Teile.
Darin wird der Wert , quasi der Wert der Diagonalen des Quadrates mit der Seitenlänge r, konstruiert. Am Ende 15 s Pause
Die Kreisbögen MAG, MGD, MDF und MFA unterteilen die Länge der Kreislinie k in vier gleichlange Teile.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Satz von Mohr-MascheroniDer Satz von Mohr-Mascheroni aus der synthetischen Geometrie besagt, dass jede Konstruktion, die mit Zirkel und Lineal durchgeführt werden kann, bereits mit Zirkel alleine möglich ist. Benannt ist er nach den Mathematikern Georg Mohr und Lorenzo Mascheroni, die ihn unabhängig voneinander bewiesen. Er ist damit das Pendant des Satzes von Poncelet-Steiner. .. weiterlesen