"Heiliger Sand", jüdischer Friedhof in Worms


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2304 Pixel (2457331 Bytes)
Beschreibung:
Der jüdische Friedhof in Worms ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Europa. Er entstand vermutlich in der Zeit, als die erste Synagoge 1034 erbaut worden. Er wurde wahrscheinlich auf dem Gelände einer großen Sandgrube angelegt, die beim Stadtmauerbau im 9. und 10. Jahrhundert ihre Oberflächenform erhalten hat.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 22:55:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jüdische Gemeinde Worms

Die Jüdische Gemeinde Worms war eine der ältesten belegten jüdischen Gemeinden im deutschsprachigen Raum. Bis zu der Vernichtung durch die Nationalsozialisten bestand die jüdische Gemeinde in Worms mit nur relativ kurzen Unterbrechungen durchgehend seit dem Mittelalter. Sie nahm durch diese lange Tradition in der Erinnerungskultur des aschkenasischen Judentums immer einer herausgehobene Stellung ein. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Worms-Kernstadt

In der Liste der Kulturdenkmäler in Worms sind alle Kulturdenkmäler im Kernbereich der rheinland-pfälzischen Stadt Worms aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz. .. weiterlesen