Vorst (Viersen)
Süchteln-Vorst Stadt Viersen Koordinaten: 51° 17′ 57″ N, 6° 21′ 33″ O | ||
---|---|---|
Höhe: | ca. 32–84 m | |
Eingemeindet nach: | Stadt Süchteln (1798) Stadt Viersen (1970) | |
Postleitzahl: | 41749 | |
Vorwahl: | 02162 | |
Lage von Süchteln-Vorst in Viersen |
Süchteln-Vorst ist ein kleiner Ortsteil in Süchteln. In Süchteln-Vorst gibt es eine Kirche namens St. Franziskus Kirche, nach dem Schutzpatron St. Franziskus. Süchteln-Vorst hat einen eigenen Schützenverein.[1]
Weblinks
- Viersen-Süchteln-Vorst, Kath. Kirche St. Franziskus auf glasmalerei-ev.net
- Bilder zu Süchteln-Vorst auf ichbinimbil.de
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Þomas, Lizenz: CC BY 3.0
Karte der Stadtbezirke von Viersen.
„In Schwarz ein goldener (gelber) Torbau über einer Stadtmauer mit roten Dächern und Mittelturm darin oben zwei schwarze Schallöffnungen über einer schwarzen Toröffnung; auf dem Mittelturm eine goldene (gelbe) Kugel, rechts und links außen auf den Seitendächern je ein goldener (gelber) kleiner Spitzturm, rechts und links oberhalb des Tores je eine runde schwarze Öffnung.“ Das Wappen basiert auf einem Siegel aus dem 15. Jahrhundert und stellt ein Stadttor dar. Die Farben stammen vom Wappen des Herzogtums Jülich.