Piccaninny-Krater

Satellitenbild des Piccaninny-Krater (Landsat)

Koordinaten: 17° 25′ 30″ S, 128° 26′ 10″ O

Reliefkarte: Westaustralien
marker
Piccaninny

Piccaninny ist die Bezeichnung für einen stark erodierten Einschlagkrater im Purnululu-Nationalpark von Westaustralien. Der etwa 7 km große Krater ist benannt nach dem Piccaninny Creek. Die Geländestruktur ist gekennzeichnet durch einen kreisförmigen Verlauf in den Sandsteinformationen des Bungle Bungle. Die unzugängliche Struktur wurde 1983 nach Erkundungsflügen entdeckt und ist auf Luft- und Satellitenbildern klar zu erkennen. Ursprünglich wurde als mögliche Ursache der Geländeformation auch Kryptovulkanismus vermutet. Spätere Untersuchungen im Gelände, durch Gene und Carolyn Shoemaker, erbrachten aber den Nachweis für einen Meteoriteneinschlag. Das Gelände liegt heute etwa ein bis zwei Kilometer unter dem ursprünglichen Kraterboden. Das Alter des Einschlags konnte noch nicht genau bestimmt werden, er muss aber vor weniger als 360 Millionen Jahren stattgefunden haben.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Australia Western Australia relief location map.png
Autor/Urheber: Tentotwo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief location map of Western Australia, Australia

Equidistant cylindrical projection, latitude of true scale 24.62° S (equivalent to equirectangular projection with N/S stretching 110 %). Geographic limits of the map:

  • N: 13.2° S
  • S: 35.5° S
  • W: 112.5° E
  • E: 129.5° E
Piccaninny crater Western Australia.jpg
Landsat image of Piccaninny crater (circular feature in centre), Western Australia; screen capture from NASA's World Wind program.