Opferstein

Die sogenannten Opfersteine, besonders geformte oder bearbeitete Steine, wurden vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert oft mit einem blutigen Opferkult der Germanen verbunden, für den es aber keine Belege gibt. Die Volkskunde berichtet über „abergläubische Praktiken“ der ländlichen Bevölkerung.

Opfersteine in Deutschland

Die „Blutrillen“ der meisten Steine sind wohl natürlichen Ursprunges. Als ein untersuchter Kultplatz dieser Kategorie verbleibt der Opferstein (Melzingen), Krs. Uelzen. Er liegt etwas abseits des benachbart ausgegrabenen Wohnplatzes an einer heute feuchten Stelle im Feld. Der Phosphatgehalt des Bodens rund um den Melzinger Stein ist erhöht, was jedoch nicht zwangsläufig auf Blut zurückgehen muss.

In Deutschland tragen insbesondere Monolithe in Niedersachsen, Westfalen und Lippe die Bezeichnung Opferstein:

Bei einigen dürfte es sich um den Rest eines zerstörten Hünengrabes handeln. Ein weitgehend intaktes Hünengrab in der Wildeshauser Geest heißt im Volksmund ebenfalls Opferstein.

Opfersteine in anderen Teilen Europas

Opferstein vo Snörom – Schweden

Auch die zum Teil riesigen Exemplare von Börger (Emsland) und Tirslund (Jütland) gelten als Kult- oder Opfersteine. In Schweden gibt es den Opferstein von Rättvik und den von Snörom. In Finnland wurden weit über 100 Opfersteine registriert, von denen sich die meisten in Häme befinden. Sie finden sich vorzugsweise in der Nähe oder auf Grabfeldern der Eisenzeit und werden mit dem Todeskult verbunden.

Opferaltäre bei den Maya

In den archäologisch erforschten Stätten der Maya-Kultur wurden zahlreiche ca. 40 bis 50 cm dicke, meist runde und flach auf dem Erdboden liegende und oft mit figürlichen Reliefs versehene Steine gefunden, die als „Altäre“ bezeichnet und mit dem Opferkult in Verbindung gebracht werden.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Edvard Hammarstedt: Schwedische Opfersteine (Älvkvarnar).
  • Ingrid Schmidt: Hünengrab und Opferstein. Bodendenkmale auf der Insel Rügen. Hinstorff, Rostock 2001, ISBN 3-356-00917-6.
  • Detlef Schünemann: Neue Rillensteine von der unteren Aller. Zur Deutung der Rillen- und Rinnensteine. Perspektive und Aufgaben. In: Die Kunde. NF 38, 1987, S. 73–99.

Einzelnachweise

  1. Altäre aus Tikal

Auf dieser Seite verwendete Medien

Börger - Bergstraße - Opferstein 03 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Opferstein, Bergstraße in Börger
Opferstein Hardehausen.JPG
Autor/Urheber: Stu96, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oferstein bei Hardehausen
Opferstein-Wüsten.jpg
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der sogenannte "Opferstein" in Wüsten (Bad Salzuflen), Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen.
Offerstenen vid Snörom, 2021.jpg
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Offerstenen vid torpet Snörom i Haninge kommun
Schwienau Melzingen - Opferstein 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Opferstein von Melzingen“ im Ortsteil Melzingen von Schwienau
Opferstein von Quoltitz 9.jpg
Autor/Urheber: Lappländer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Opferstein von Quoltitz auf der Insel Rügen
Miikse Jaanikivi 2013 sügis.JPG
Autor/Urheber: Rein Järvelill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Estland mit der Nummer
ND OS 00014-Findling „Mathiesings Opferstein“6.jpg
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ND OS 00014-Findling „Mathiesings Opferstein“ in Bramsche-Ueffeln am Friedhof.
AlteTaufe.jpg
(c) Tortuosa, CC BY-SA 3.0
Felsen „Alte Taufe“ (Naturdenkmalstatus?) am Kammweg im Deister; gelegen im Osten von Lauenau (Landkreis Schaumburg), Niedersachsen
Horkenstein Hattingen 02.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bild-Opferstein 2 Leistruper Wald.jpg
Autor/Urheber: Α 72 12:58, 7. Aug. 2008 (CEST) (Alexander Leischner), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bild zeigt den Opferstein 2, den sogenannten Schalenstein, im Leistruper Wald bei Detmold.