Goanikontes

(c) Bundesarchiv, Bild 105-DSWA0116 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0
Gemüseanbau in Goanikontes (Anfang 20. Jhd.)
Boltwoodit

Goanikontes ist eine Oase und Farm in Namibia. Sie liegt als Flusswasseroase am Swakop inmitten der Namib, verfügt jedoch auch über offenes Quellwasser (Quellwasseroase).

Auf der gleichnamigen Farm wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts Gemüseanbau betrieben. Hier befand sich zudem eine Station der Schutztruppe, die auch die heute noch dort zu sehenden Gummibäume und Palmen anpflanzte.[1][2] Bereits 1893 soll Leutnant Schwabe hier eine Militärstation errichtet haben.[3]

In der Umgebung wird der sehr seltene Boltwoodit in gut ausgebildeten Kristallen gefunden. Goanikontes liegt unweit des touristisch ebenfalls interessanten Welwitschia-Drive und der Mondlandschaft. Das historische Farmhaus beherbergt ein Restaurant, das zu einem Unterkunftsbetrieb gehört.

Literatur

  • Patricia Craven, Christine Marais: Namib Flora. Von Swakopmund zur grossen Welwitschia über Goanikontes, Windhoek 2003, Gamsberg Macmillan, ISBN 0-86848-286-2.
  • Fritz Jaeger, Leo Waibel: Anlage, Architektur und Klima von Swakopmund, Swakopmund 1918.

Einzelnachweise

  1. Namib Desert Day Tour. The Cardboard Box Travel Shop. Abgerufen am 30. Mai 2018.
  2. Eugen Mansfeld: The Autobiography of Eugen Mansfeld: A German settler's life in colonial Namibia, 1901, ISBN 978-0-9570837-4-5, S. 111 ff.
  3. Khan River-Trail Swakopmund - Trekkopje. Bwana.de, 30. Juli 2019.

Koordinaten: 22° 40′ S, 14° 50′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Boltwoodit - Goanikontes, Namibia.jpg
Autor/Urheber: BLFrank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orangebraune Boltwoodit-Nadeln auf Rauchquarz aus Goanikontes, Namibia
Bundesarchiv Bild 105-DSWA0116, Deutsch-Süd-Westafrika, Farm Gonikontes.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 105-DSWA0116 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Farm Gonikontes im Swakoptal