Mondlandschaft
Im wörtlichen Sinne bezeichnet Mondlandschaft eine Landschaft auf dem Erdmond. Im übertragenen Sinne bezeichnet Mondlandschaft ein nahezu vegetationsloses Gebiet, das ausschließlich von Steinen, Steinformationen, Staub, Geröll oder Sand bedeckt ist. Diese Landschaften auf der Erde entstanden oft durch Vulkanausbrüche oder fortschreitende Bodenerosion.
Beispiele:
- das Swakoptal östlich des Seebades Swakopmund in der Namib in Namibia,
- die Caldera des Teide auf Teneriffa und
- die Landschaft um den türkischen Ort Göreme, Kappadokien, deren Landschaftsformationen 1985 von der UNESCO als Weltkulturerbe unter Schutz gestellt wurden.
Als Mondlandschaft bezeichnet man auch stark von Kriegseinwirkungen zerstörte Gegenden, beispielsweise die Zone rouge im Ersten Weltkrieg.
Bilder
Tatsächliche Landschaft auf dem Mond, aufgenommen von der Apollo-17-Mission
„Mondlandschaft“ des unteren Swakoptals in Namibia
„Mondlandschaft“ des unteren Swakoptals in Namibia
Erster Weltkrieg: Chateauwald bei Ypern, 1917
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Soldiers of an Australian 4th Division field artillery brigade on a duckboard track passing through Chateau Wood, near Hooge in the Ypres salient, 29 October 1917. The leading soldier is Gunner James Fulton and the second soldier is Lieutenant Anthony Devine. The men belong to a battery of the 10th Field Artillery Brigade. Australian War Memorial collection number E01220.
Scientist-Astronaut Harrison H. Schmitt is photographed standing next to a huge, split boulder during the third Apollo 17 extravehicular activity (EVA-3) at the Taurus–Littrow landing site on the Moon. Schmitt is the Apollo 17 lunar module pilot.
Autor/Urheber: ComQuat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sogenannte Mondlandschaft des Swakop-Tals in der Namib-Wüste östlich von Swakopmund, Namibia
Autor/Urheber: ComQuat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sogenannte Mondlandschaft des Swakop-Tals in der Namib-Wüste östlich von Swakopmund, Namibia