Dietrich von Schachten

Familienwappen von Schachten

Dietrich von Schachten (* um 1445; † 1503) war ein nordhessischer Adeliger und Ministerialer, der eine ausführliche Reisebeschreibung einer Pilgerfahrt nach Jerusalem im Jahr 1491 verfasste. Sein aus Abschriften ab 1613 erhaltener Bericht zeichnet sich vor allem aus durch seine Schilderungen von Orten und Gebräuchen in Italien und im Orient sowie der administrativen Abwicklung der Pilgerreise. Dietrich von Schachten ist 1468 bis 1503 urkundlich erwähnt.

Herkunft

Dietrich von Schachten entstammte der niederadligen Familie von Schachten, die ihren Stammsitz in Schachten bei Grebenstein hatte und deren Angehörige seit dem 14. Jahrhundert als Ministeriale in landgräflich-hessischen Diensten standen. Er war ein Sohn des Eckbrecht von Schachten[1] und dessen namentlich unbekannter Frau aus der Familie Hase.

Laufbahn

Grebenstein

Spätestens ab 1468, und bis zu seinem Tod im Jahre 1503, stand Dietrich von Schachten als Amtmann und Rat im Dienst der Landgrafen von Hessen. Schon unter Landgraf Ludwig II. war er von 1468 bis 1472 Amtmann zu Grebenstein; dieses Amt hatte er später nochmals von 1485 bis 1498 inne. Von 1483 bis 1487 ist er als Amtmann zu Gieselwerder beurkundet; er musste dafür den Zoll zu Allendorf a.d. Werra zurückgeben. 1486 war er beim Begräbnis des Markgrafen Albrecht von Brandenburg in Heilbronn anwesend. 1487 und 1491 ist er als Heimlicher Rat des Landgrafen Wilhelm I. bekundet. 1487 war er Amtmann zu Trendelburg, 1487 bis 1502 Amtmann zu Schöneberg, und 1500 bis 1501 Amtmann zu Plesse.

Pilgerfahrt

Jerusalem 1487 (aus der Reisebeschreibung des Conrad Grünenberg)

Am 10. April 1491[2] brach Landgraf Wilhelm I. zu einer Pilgerfahrt ins Heilige Land auf. Während seiner Reise machte er Halt am herzoglichen Hof in Innsbruck, besuchte Rom und Venedig, und reiste weiter über Ragusa, Rhodos und Zypern. Dietrich von Schachten begleitete seinen Dienstherrn und beschrieb die Reise, wie er bekennt, zur „Kurzweil und zum Andenken an alle Erlebnisse“ in einem Reisebericht. Neben Dietrich von Schachten gehörten etwa 15 Personen zur Begleitung des Landgrafen, darunter Wolff von Netra (Hofmeister), Eger von Dalwigk (Küchenmeister), Raben von Herda, Hermann von Wartensleben,[3] Christian von Hanstein,[4] Arnold von Stammer/Stein, ein Koch und ein paar Diener.

In Jerusalem wurden die Mitglieder der Gruppe am 22. August zu Rittern vom Heiligen Grab geschlagen. Auf dem Rückweg der bis Mitte Februar 1492 dauernden Reise wurde Dietrich in Neapel am 13. Dezember 1491 von König Ferdinand I. in den Orden der Kanne und des Greifen aufgenommen.

Literatur

  • Reinhold Röhricht: Die Deutschen im Heiligen Lande. Reprint 1894, Aalen 1968.
  • Hermann Schelenz: Die Palästinareise des Landgrafen Wilhelm im Jahre 1491. Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, 1913/14, S. 41–45.
  • Walter Hueck (Hauptbearbeiter): Genealogisches Handbuch des Adels. Adelslexikon, Band XII, Limburg/Lahn, 2001, S. 295.
  • Karl Poppe: Geschichte des Geschlechtes derer von und zu Schachten. Göttingen, 1933.
  • Phillip Landgrebe: „Der Reisebericht Dietrichs von Schachten“ (pdf-Datei). In: Zeitschrift für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG), Bd. 123 (2018), S. 177–198.
  • Werner Wiegand: Wissenswertes über unsere Stadt Immenhausen. Immenhausen, 1998, S. 109–112.
  • Dietrich von Schachten: In Gottes Namen fahren wir.... Die Pilgerfahrten des Landgrafen Wilhelm des Älteren von Hessen in das heilige Land. Heimatschollen-Verlag A. Bernecker, Melsungen, 1925. Reihe Hessen-Nassauische Bücherei.
  • Bianca Weyers: „Rittergut in Schachten“. In: Herrenhäuser, Schlösser, Burgen, Gutshöfe, Kassel, 2004, S. 48–51.
  • Julius Pistor: Schachten, Dietrich von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 30, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 486.
  • Karl E. Demandt: Der Personenstaat der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter. Zweiter Teil, Marburg, 1981, S. 727–729.
  • C. v. Stamford (Hg.): Die Pilgerfahrten der Landgrafen Ludwig I. und Wilhelm I. von Hessen nach dem Heiligen Grabe. In: Hessenland, Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, Jg. 1887, S. 154–221.

Einzelnachweise

  1. Personenstaat Nr. 2583
  2. Dietrich Huschenbett: Dietrich von Schachten. In: Burghart Wachinger u. a. (Hrsg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearbeitete Auflage, Band 2. De Gruyter, Berlin/ New York 1980, ISBN 3-11-007264-5, Sp. 146.
  3. Magdeburger Uradel - Adelslexikon
  4. Personenstaat Nr. 1000

Auf dieser Seite verwendete Medien

Familienwappen Schachten.JPG
Familienwappen v. Schachten
Konrad von Grünenberg - Beschreibung der Reise von Konstanz nach Jerusalem - Blatt 35v-36r.jpg
Doppelseite, aus Conrad Grünenberg: Beschreibung der Reise von Konstanz nach Jerusalem. Bodenseegebiet, um 1487. Badische Landesbibliothek Karlsruhe, Cod. St. Peter, pap. 32. Literatur: Andrea Denke, Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486. Untersuchung, Edition und Kommentar (2010), p. 497.
Grebenstein De Merian Hassiae.jpg
Dies ist ein Scan des historischen Dokuments:
Titel: Grebenstein - Auszug aus der Topographia Hassiae
Sprache: Deutsch