(3099) Hergenrother

Asteroid
(3099) Hergenrother
Eigenschaften des Orbits Animation
OrbittypÄußerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,8782 AE
Exzentrizität

0,2042

Perihel – Aphel2,2904 AE – 3,4660 AE
Neigung der Bahnebene15,4669°
Siderische Umlaufzeit4,883 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit17,56 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesserca. 15 km
Albedo?
Rotationsperiode24,266 h
Absolute Helligkeit11,4 mag
Spektralklasse?
Geschichte
EntdeckerYrjö Väisälä
Datum der Entdeckung3. April 1940
Andere Bezeichnung1940 GF, 1969 EF1, 1972 VV, 1979 KE, 1980 NT, 1984 HB, 1984 JG
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Spektralklasse

(3099) Hergenrother ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3. April 1940 von dem finnischen Astronomen Yrjö Väisälä in Turku entdeckt wurde.

Der Asteroid ist nach dem US-amerikanischen Astronomen Carl W. Hergenrother benannt.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 3-540-29925-4, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_3100 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1940 GF. Discovered 1940 Apr. 3 by Y. Väisälä at Turku.”