Tischtennis-Bundesliga 2019/20

Die Bundesliga 2019/20 war bei den Männern die 54. und bei den Frauen die 45. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Tischtennis. Deutscher Meister bei den Herren wurde der 1. FC Saarbrücken-Tischtennis und bei den Damen der ttc berlin eastside.

Männer

Tischtennis-Bundesliga 2019/20
Meister1. FC Saarbrücken
PokalsiegerASV Grünwettersbach
Mannschaften12
Spiele126 + 3 Play-off-Spiele
Bundesliga 2018/19
2. Bundesliga

Aus der zweiten Liga wollte nach Ende der Vorsaison kein Verein aufsteigen, sodass der neu gegründete TTC Neu-Ulm eine Wildcard erhielt, um die Liga auf die Sollstärke von 12 Teams aufzustocken.[1]

Die Saison der Männer begann am 17. August 2019, die Hauptrunde endete wegen der COVID-19-Pandemie vorzeitig nach 21 (von 22 vorgesehenen) Spieltagen am 8. März 2020.[2] Als neuer Termin für die Play-off-Runden zur Ermittlung des deutschen Meisters wurden der 10./11. Juni für die Halbfinals und der 14. Juni für die Finals festgelegt. Die besten vier Mannschaften nach Abschluss der regulären Saison nahmen an den Play-offs teil, wobei außerplanmäßig ohne Zuschauer bis zu fünf Einzel (statt vier Einzel und ein Abschlussdoppel) gespielt wurden und die Halbfinals als einzelne Partien und nicht als Best-of-Three stattfanden.[3] Die elft- und zwölftplatzierten Mannschaften sollten absteigen, aus der 2. Liga wollte aber nur der TTC OE Bad Homburg aufsteigen, sodass Grenzau die Klasse halten konnte.[4]

Vereine der Tischtennis-Bundesliga der Männer in der Saison 2019/2020

Abschlusstabelle

Pl.MannschaftBgn.SNSpieleSätzePunkte
11. FC Saarbrücken2117457:24195:11134:8
2Borussia Düsseldorf2117456:26196:12334:8
3TTF Liebherr Ochsenhausen (M, P)2115653:29191:14030:12
4SV Werder Bremen2115651:33184:14530:12
5Post SV Mühlhausen2113844:33164:14126:16
6TTC Schwalbe Bergneustadt21111044:41162:16622:20
7ASV Grünwettersbach21101135:47155:16920:22
8TTC Neu-Ulm (N)2191244:48177:18118:24
9TSV Bad Königshofen2191237:43149:16318:24
10TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell2161534:52136:19012:30
11TTC Zugbrücke Grenzau2131824:56119:1936:36
12TTC indeland Jülich2112013:6088:1942:40
Zum Saisonende 2019/20:
Play-off
Abstieg
Zum Saisonende 2018/19:
(M)Meister der Vorsaison: TTF Liebherr Ochsenhausen
(P)Pokalsieger der Vorsaison: TTF Liebherr Ochsenhausen
(N)Aufsteiger: TTC Neu-Ulm

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2019/20TTF Liebherr OchsenhausenD1. FC Saarbrücken-TischtennisGMTTC RhönSprudel Fulda-MaberzellPost SV Mühlhausen 1951GWTTC Zugbrücke GrenzauSV Werder BremenNU
TTF Liebherr Ochsenhausen3:10:33:03:0–:–3:13:23:12:33:03:1
Borussia Düsseldorf3:23:13:02:33:13:03:13:13:13:03:0
1. FC Saarbrücken3:23:03:23:13:13:03:03:22:33:03:0
TTC Schwalbe Bergneustadt2:30:3–:–3:03:03:01:33:13:23:13:2
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell3:12:31:32:31:32:33:23:00:33:12:3
Post SV Mühlhausen0:33:22:33:23:01:33:03:03:03:03:2
ASV Grünwettersbach0:31:30:33:13:20:33:23:12:33:03:2
TSV Bad Königshofen1:31:30:33:1–:–3:03:03:00:33:03:2
TTC Zugbrücke Grenzau1:32:31:30:33:01:32:32:30:33:03:2
SV Werder Bremen1:31:33:11:33:23:03:13:1–:–3:03:2
TTC indeland Jülich0:30:30:32:31:30:3–:–1:33:00:32:3
TTC Neu-Ulm3:1–:–3:23:23:11:31:33:03:02:33:2

Tabellenverlauf

Tabellenführer
Tabellenletzter
12345678910111213141516171819202122
TTF Liebherr Ochsenhausen9108777534444444343333
D585553221223333222222
1. FC Saarbrücken-Tischtennis423311112111111111111
GM211225467555555556666
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell117710101010910101010101010101010101010
Post SV Mühlhausen 1951856664675787786665555
GW6698898109966867789987
132432346898678878879
TTC Zugbrücke Grenzau121212111111111112121212121212121211111111
SV Werder Bremen344146753332222434444
101111121212121211111111111111111112121212
NU7910998988679999997798

Play-offs

 HalbfinaleFinale
         
1 1. FC Saarbrücken3 
4 Werder Bremen0 
 1 1. FC Saarbrücken3
 3 TTF Liebherr Ochsenhausen1
2 Borussia Düsseldorf2
3 TTF Liebherr Ochsenhausen3 


Frauen

Tischtennis-Bundesliga 2019/20
Meisterttc berlin eastside
Pokalsiegerttc berlin eastside
Mannschaften9
Spiele52
Bundesliga 2018/19
2. Bundesliga

Bei einer Sollstärke von zehn Teams erhöhte der bisherige Zweitligist TSV Schwabhausen die Zahl der Mannschaften als einziger Aufsteiger auf neun.[5] Die Saison begann am 21. September 2019 und sollte am 3. Mai 2020 enden, wurde aber wegen der COVID-19-Pandemie vorzeitig abgebrochen, der ttc berlin eastside wurde ohne Play-offs Meister.[6]

Tabellen

Hinrunde
Pl.MannschaftBgn.SUNSpiele+/-Punkte
1ttc berlin eastside (M)880048:6+4216:0
2TuS Bad Driburg870144:26+1814:2
3SV DJK Kolbermoor (P)860240:17+2312:4
4SV Böblingen840434:36−28:18
5TTG Bingen/Münster-Sarmsheim831430:38−87:9
6TSV Langstadt 1909830528:34−66:10
7TSV Schwabhausen (N)812527:42−154:12
8TV Busenbach811625:43−183:13
9TTK Anröchte810711:45−342:14
Abschlusstabelle
Pl.MannschaftBgn.SUNSpiele+/-Punkte
1ttc berlin eastside (M)11110066:8+5822:0
2TuS Bad Driburg1190256:38+1818:4
3SV DJK Kolbermoor (P)1281361:32+2917:7
4TTG Bingen/Münster-Sarmsheim1261552:54−213:11
5TSV Schwabhausen (N)1242649:58−910:14
6TSV Langstadt 19091241741:51−109:15
7SV Böblingen1241747:59−129:15
8TV Busenbach1112834:60−264:18
9TTK Anröchte11101017:63−462:20
Zum Saisonende 2019/20:
Meister
Zum Saisonende 2018/19:
(M)Meister der Vorsaison: ttc berlin eastside
(P)Pokalsieger der Vorsaison: SV DJK Kolbermoor
(N)Aufsteiger der Vorsaison: TSV Schwabhausen

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2019/20BKMDBBINLSARBBSH
ttc berlin eastside6:26:06:06:06:0–:–6:26:0
SV DJK Kolbermoor–:––:–6:06:06:16:06:2–:–
TuS Bad Driburg2:66:26:46:26:0–:––:–6:4
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim–:–6:44:66:43:66:16:46:4
TSV Langstadt 19090:6–:–3:6–:–6:06:05:56:0
TTK Anröchte–:–0:6–:–2:6–:–2:61:62:6
TV Busenbach1:65:54:6–:–4:6–:–4:64:6
SV Böblingen1:63:63:6–:–6:3–:––:–3:6
TSV Schwabhausen–:–3:6–:–5:5–:–6:35:54:6

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Saison 2019/20: Zwölf Vereine beantragen Lizenz. ttbl.de, 13. März 2019, abgerufen am 13. Juli 2019.
  2. COVID-19: Der 22. Spieltag wird ersatzlos gestrichen, die Play-offs werden ausgesetzt. ttbl.de, 13. März 2020, abgerufen am 13. März 2020.
  3. Play-offs und Liebherr TTBL-Finale angesetzt Live im Free-TV und im Stream. ttbl.de, 4. Juni 2020, abgerufen am 11. Juni 2020.
  4. TTBL: Zwölf Vereine erhalten Lizenz für die Saison 2020/21. mytischtennis.de, 5. August 2020, abgerufen am 4. September 2020.
  5. Die Zusammensetzung der Bundesligen in der Saison 2019/2020. mytischtennis.de, 20. Mai 2019, abgerufen am 13. Juli 2019.
  6. ttc berlin eastside zum sechsten Mal Deutscher Meister. tischtennis.de, 2. April 2020, abgerufen am 16. Mai 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

FC Saarbrücken Tischtennis Logo.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des 1. FC Saarbrücken-Tischtennis

TTF Liebherr Ochsenhausen Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TTF Liebherr Ochsenhausen

TTC Fulda Maberzell Logo.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

TTC Zugbrücke Grenzau Logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TTC Zugbrücke Grenzau

Logo-Post-SV-Muehlhausen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Post SV Mühlhausen 1951