Rajongemeinde Vilkaviškis
Vilkaviškio rajono savivaldybė (Rajongemeinde Vilkaviškis) | |||
---|---|---|---|
| |||
Bezirk | Marijampolė | ||
Koordinaten | 54° 34′ N, 22° 59′ O | ||
Gemeindesitz | Vilkaviškis | ||
Größte Städte/Orte | Vilkaviškis | ||
Anzahl der Städte | 1 | ||
Anzahl der Städtchen | 3 | ||
Amtsbezirke | 10 | ||
Einwohner | 35.368 | ||
Fläche | 1259 km² | ||
Bevölkerungsdichte | 28,1 Einwohner/km² | ||
Vorwahl | +370 342 | ||
Bürgermeister | Algirdas Neiberka, LSDP 2013-(2027) | ||
ISO 3166-2 | LT-56 | ||
www.vilkaviskis.lt |
Rajongemeinde Vilkaviškis (litauisch Vilkaviškio rajono savivaldybė) ist eine Rajongemeinde im Bezirk Marijampolė in Litauen an der Grenze zu Polen und Russland (Oblast Kaliningrad). Das Zentrum ist die Stadt Vilkaviškis. Die Rajongemeinde hat über 35.000 Einwohner (2024). Weitere größere Orte in der Rajonsgemeinde sind u. a. Kybartai und Virbalis. Durch die Rajongemeinde Vilkaviškis fließt die Šešupė.
Geschichte
Der Rajon wurde 1950 in Sowjetlitauen aus dem Bezirk Vilkaviškis gebildet. 1995 gründete man die Rajongemeinde. 2009 wurden 83 Unteramtsbezirke (seniūnaitija) gebildet.
Orte
Orte (und Einwohner):
- Vilkaviškis – 13.283
- Kybartai – 6.556
- Pilviškiai – 1.493
- Virbalis – 1.351
- Pajevonys – 576
- Stotis – 571
- Paežeriai – 569
- Vištytis – 566
- Giedriai – 565
- Dvarnieji – 554
- Gražiškiai – 349 (2011)
Bürgermeister
- 1995–2000: Jonas Mačys (1938–2012), LTS
- 2000–2011: Algirdas Bagušinskas (* 1958), LSDP
- 2011–2013: Algimantas Antanas Greimas (* 1938), LSDP
- 2013–(2027): Algirdas Neiberka (* 1972), LSDP
Persönlichkeiten
- Karolis Podolskis (* 1985), Politiker
Partnerstädte
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Knutux at the Lithuanian language Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Padaryta iš :image:LietuvosSeniunijos.png
Coat of arms of Vilkaviškis.
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roman Catholic Church, Gražiškiai, Vilkaviškis district, Lithuania
Paežerių dvaro rūmai, Vilkaviškio raj.
Autor/Urheber: TUBS


Lage der Gemeinde XY (siehe Dateiname) in Litauen.