OBOS-ligaen 2022

OBOS-ligaen 2022
Mannschaften16
Spiele240  (davon 79 gespielt)
Tore240  (ø 3,04 pro Spiel)
Zuschauer170.064  (ø 2153 pro Spiel)
OBOS-ligaen 2021
OBOS-ligaen 2023 →
Eliteserien 2022

Die OBOS-liga 2022 ist die insgesamt 60. Spielzeit der zweithöchsten norwegischen Fußballliga und die siebente unter dem Namen OBOS-ligaen. Die Saison begann am 2. April 2022 und endet am 29. Oktober desselben Jahres.[1]

Die Aufsteiger der vergangenen Saison Ham-Kam, Aalesund und Jerv wurden durch die Absteiger aus der Eliteserie Stabæk, Mjøndalen und Brann Bergen ersetzt. Aus der PostNord-Liga kamen Kongsvinger und Skeid Oslo hinzu und ersetzten die Absteiger Ullensaker/Kisa und Strømmen.

Modus

Die 16 Mannschaften spielen an 30 Spieltagen in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zweimal gegeneinander. Der Meister und der Zweitplatzierte steigen direkt in die Eliteserie auf. Der Sieger der Aufstiegsrunde hat die Möglichkeit, in zwei Play-off-Spielen gegen den 14. der Eliteserie aufzusteigen. Die letzten zwei Mannschaften steigen direkt in die PostNord-Liga ab, der Drittletzte musste in die Relegation gegen den Abstieg.

Mannschaften

Spielorte OBOS-ligaen 2022
TeamStadtStadionKapazität
Brann BergenBergenBrann-Stadion17.686
Mjøndalen IFMjøndalenMjøndalen-Stadion03.350
Stabæk FotballBærumNadderud-Stadion07.000
Fredrikstad FKFredrikstadFredrikstad-Stadion12.560
KFUM OsloOsloKFUM Arena01.500
Sogndal FotballSogndalFosshaugane Campus05.622
Åsane FotballBergenMyrdal Stadion02.180
Sandnes UlfSandnesØster Hus Arena06.043
Start KristiansandKristiansandSparebanken-Sør-Arena14.563
Bryne FKBryneBryne-Stadion10.133
Raufoss ILRaufossNammo Stadion01.800
Ranheim FotballTrondheimExtra Arena03.000
Grorud ILOsloGrorud Arctic Match[2]01.700
IL Stjørdals-BlinkStjørdalNye Blinkbanen01.000
Kongsvinger ILKongsvingerGjemselund-Stadion05.824
Skeid OsloOsloNordre Åsen01.000

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Brann Bergen (A) 10 8 2 0032:700+2526
 2.Mjøndalen IF (A) 10 7 1 2015:140 +122
 3.Ranheim Fotball 10 6 2 2015:140 +120
 4.Stabæk Fotball (A) 10 5 4 1014:400+1019
 5.Sandnes Ulf 10 6 1 3014:150 −119
 6.KFUM Oslo 10 5 3 2018:150 +318
 7.Sogndal Fotball 10 5 2 3017:160 +117
 8.Start Kristiansand 10 4 4 2021:120 +916
 9.Fredrikstad FK 9 3 2 4014:140 ±011
10.Raufoss IL 9 2 4 3009:150 −610
11.Åsane Fotball 10 2 3 5012:210 −909
12.Bryne FK 10 2 2 6011:150 −408
13.Kongsvinger IL (N) 10 2 2 6011:160 −508
14.Grorud IL 10 0 6 4014:200 −606
15.IL Stjørdals-Blink 10 1 2 7011:200 −905
16.Skeid Oslo (N) 10 1 0 9012:220−1003
Stand: 20. Juni 2022[3]
  • Aufsteiger in die Eliteserie 2023
  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Eliteserie 2023
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen den Sieger der Aufstiegsrunde der PostNord-Liga 2022
  • Absteiger in die PostNord-Liga 2023
  • (A)Absteiger aus der Eliteserie 2021
    (N)Neu/Aufsteiger aus der PostNord-Liga 2021

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Heim- / GastmannschaftBrann BergenBryne FKFredrikstad FKGROKFUMKongsvinger ILMIFRILRaufoss ILSandnes UlfSkeid OsloSogndal FotballStabæk FotballStart KristiansandSTBÅSA
    Brann Bergen:3:0:::7:0::3:0:1:1:::1:1
    Bryne FK:::1:2::1:2::::0:02:0:2:1
    Fredrikstad FK:::1:2:::::2:0::1:02:2:
    Grorud IL:2:22:2:::::::::0:31:2:
    KFUM Oslo1:5::2:21:0::1:2:3:0:::::
    Kongsvinger IL1:3::2:2:::4:1:1:0::::1:1
    Mjøndalen IF:2:12:0:2:11:01:2::::::2:1:
    Ranheim Fotball0:4:3:22:1:::::::0:12:2::
    Raufoss IL:2:0:1:1:::1:1:::0:4::1:0
    Sandnes Ulf:2:10:4:2:24:10:2::::::::
    Skeid Oslo2:3:::::1:2::0:12:32:3:3:1:
    Sogndal Fotball:2:1:::2:1::2:01:2:::::
    Stabæk Fotball:::1:1:1:0:::0:1:0:0:::
    Start Kristiansand::::::1:1:2:2:3:25:10:0::
    IL Stjørdals-Blink1:2:::1:3::0:1:1:2:1:3:::
    Åsane Fotball:::3:2:::1:2:::3:20:41:51:1
    Stand: 20. Juni 2022[4]

    Aufstiegsrunde

    Die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 6 qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde, die im K.-o.-System ausgetragen wird. Der Sieger qualifiziert sich für die Teilnahme am Relegationsspiel gegen den Vierzehnten der Eliteserie.

    Erste Runde (Fünftplatzierter gg. Sechstplatzierter)

    Ergebnis
      

    Zweite Runde (Viertplatzierter gg. Sieger der ersten Runde)

    Ergebnis
      

    Dritte Runde (Drittplatzierter gg. Sieger der zweiten Runde)

    Ergebnis
      

    Finale Der Sieger der Aufstiegsrunde spielt in einer einfachen Partie gegen den Vierzehnten der Eliteserie.

    Ergebnis
      

    Relegation

    Der Vierzehnte der OBOS-Liga spielt gegen den Gewinner der Play-offs der beiden Gruppenzweiten der PostNord-Liga.

    GesamtHinspielRückspiel
      

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Christer Madsen: Spilleplan OBOS-ligaen 2022. In: fotball.no. 14. Januar 2022, abgerufen am 17. Januar 2022 (norwegisch).
    2. Grorud Arctic Match – Om Stadion. In: grorud-il.no. 18. Juni 2020, abgerufen am 17. Januar 2022 (norwegisch).
    3. OBOS-ligaen 2022 – Tabell fotball.no, abgerufen am 22. Juni 2022 (norwegisch)
    4. OBOS-ligaen 2022 – Terminliste fotball.no, abgerufen am 22. Juni 2022 (norwegisch)

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Sogndal Fotball New.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Skeid-Oslo.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    TransparentPlaceholder.png
    Fully transparent "image" for placeholder usage whenever necessary.
    SK Brann.svg
    Logo of Sportsklubben Brann, a football team from Bergen, Norway
    Raufoss il.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Sandnes Ulf.jpeg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Sandnes Ulf

    Stabaek Fotball Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Bryne FK.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Kongsvinger Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Norway south location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Positionskarte von Süd-Norwegen