Family Circle Cup 2015

Family Circle Cup 2015
Logo des Turniers „Family Circle Cup 2015“
Datum6. April – 12. April 2015
Auflage17
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
WTA Tour
AustragungsortCharleston
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer804
KategorieWTA Premier
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/48Q/16D
Preisgeld731.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)DeutschlandDeutschland Andrea Petković
Vorjahressieger (Doppel)SpanienSpanien Anabel Medina Garrigues
KasachstanKasachstan Jaroslawa Schwedowa
Sieger (Einzel)DeutschlandDeutschland Angelique Kerber
Sieger (Doppel)SchweizSchweiz Martina Hingis
IndienIndien Sania Mirza
TurnierdirektorBob Moran
Turnier-SupervisorPam Whytcross
Mariana Alves
Letzte direkte AnnahmeDeutschlandDeutschland Tatjana Maria (110)
SpielervertreterDeutschlandDeutschland Andrea Petković
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shelby Rogers
Stand: 12. April 2015

Der Family Circle Cup 2015 war ein Tennis-Sandplatzturnier für Frauen in Charleston. Es war als Turnier der Premier-Kategorie Teil der WTA Tour 2015. Das Turnier fand vom 6. bis zum 12. April 2015 zeitgleich mit den Katowice Open 2015 statt.

Titelverteidigerin im Einzel war Andrea Petković und im Doppel die Paarung Anabel Medina Garrigues / Jaroslawa Schwedowa.

Qualifikation

Die Qualifikation für den Family Circle Cup 2015 fand am 4. und 5. April 2015 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spielerinnen hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikantinnen
TschechienTschechien Lucie HradeckáDeutschlandDeutschland Laura Siegemund
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessica PegulaUkraineUkraine Kateryna Bondarenko
BulgarienBulgarien Sesil KaratantschewaSlowakeiSlowakei Kristína Kučová
SpanienSpanien Sara Sorribes TormoMontenegroMontenegro Danka Kovinić

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.KanadaKanada Eugenie Bouchard2. Runde
02.RusslandRussland Jekaterina MakarowaAchtelfinale
03.DeutschlandDeutschland Andrea PetkovićHalbfinale
04.ItalienItalien Sara ErraniViertelfinale

05.DeutschlandDeutschland Angelique KerberSieg

06.SerbienSerbien Jelena JankovićAchtelfinale

07.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison KeysFinale

08.FrankreichFrankreich Caroline GarciaAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.AustralienAustralien Samantha Stosur2. Runde

10.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Varvara Lepchenko1. Runde

11.KasachstanKasachstan Sarina Dijas1. Runde

12.SchweizSchweiz Belinda Bencic2. Runde

13.RumänienRumänien Irina-Camelia BeguViertelfinale

14.RusslandRussland Anastassija Pawljutschenkowa1. Runde

15.DeutschlandDeutschland Mona BarthelAchtelfinale

16.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Heather Watson1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Keys66   
Q TschechienTschechien Lucie Hradecká14 
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Keys265
 5 DeutschlandDeutschland Angelique Kerber647
3 DeutschlandDeutschland Andrea Petković44
 
5 DeutschlandDeutschland Angelique Kerber66 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 WC KanadaKanada E. Bouchard31 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten G. Min7623   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Davis66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Davis6176    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Davis63 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stephens366   15 DeutschlandDeutschland M. Barthel40r 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Mattek-Sands632   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stephens362 
 UngarnUngarn T. Babos33  15 DeutschlandDeutschland M. Barthel67 
15 DeutschlandDeutschland M. Barthel66    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Davis22
10 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. Lepchenko21r   7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Keys66
 RumänienRumänien A. Mitu62   RumänienRumänien A. Mitu66 
 KroatienKroatien A. Tomljanović746   KroatienKroatien A. Tomljanović22 
 RumänienRumänien A. Dulgheru6564    RumänienRumänien A. Mitu20
Q UkraineUkraine K. Bondarenko646   7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Keys66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Riske461  Q UkraineUkraine K. Bondarenko21 
 7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Keys66 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 ItalienItalien S. Errani67 
 SlowakeiSlowakei J. Čepelová6657   SlowakeiSlowakei J. Čepelová365 
 RusslandRussland J. Wesnina2764   4 ItalienItalien S. Errani656 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Rogers66   Q SpanienSpanien S. Sorribes Tormo272 
 SpanienSpanien S. Soler Espinosa31   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Rogers51 
Q SpanienSpanien S. Sorribes Tormo63  Q SpanienSpanien S. Sorribes Tormo76 
14 RusslandRussland A. Pawljutschenkowa40r   4 ItalienItalien S. Errani24
11 KasachstanKasachstan S. Dijas613   Q TschechienTschechien L. Hradecká66
Q TschechienTschechien L. Hradecká466  Q TschechienTschechien L. Hradecká76 
 KroatienKroatien M. Lučić-Baroni363  Q SlowakeiSlowakei K. Kučová53 
Q SlowakeiSlowakei K. Kučová636   Q TschechienTschechien L. Hradecká576
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Pegula6364   8 FrankreichFrankreich C. Garcia754 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Vickery467  WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Vickery363 
 8 FrankreichFrankreich C. Garcia646 
  
Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 6 SerbienSerbien J. Janković6666 
 DeutschlandDeutschland T. Maria66   DeutschlandDeutschland T. Maria371 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten I. Falconi13   6 SerbienSerbien J. Janković 
Q MontenegroMontenegro D. Kovinić66   Q MontenegroMontenegro D. Kovinićw.o. 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. McHale23  Q MontenegroMontenegro D. Kovinić466 
 AustralienAustralien C. Dellacqua12  12 SchweizSchweiz B. Bencic632 
12 SchweizSchweiz B. Bencic66   Q MontenegroMontenegro D. Kovinić631
16 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich H. Watson365   3 DeutschlandDeutschland A. Petković266
 KroatienKroatien D. Vekić647   KroatienKroatien D. Vekić13 
 RumänienRumänien E. Gallovits-Hall742   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Brengle66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Brengle6266    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Brengle44
 NeuseelandNeuseeland M. Eraković264   3 DeutschlandDeutschland A. Petković66 
 SudafrikaSüdafrika C. Scheepers626   SudafrikaSüdafrika C. Scheepers612 
 3 DeutschlandDeutschland A. Petković166 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 DeutschlandDeutschland A. Kerber366 
 KasachstanKasachstan J. Putinzewa33   RusslandRussland J. Rodina634 
 RusslandRussland J. Rodina66   5 DeutschlandDeutschland A. Kerber66 
 TurkeiTürkei Ç. Büyükakçay22    SpanienSpanien L. Arruabarrena Vecino30 
 SpanienSpanien L. Arruabarrena Vecino66   SpanienSpanien L. Arruabarrena Vecino636 
Q BulgarienBulgarien S. Karatantschewa24  9 AustralienAustralien S. Stosur364 
9 AustralienAustralien S. Stosur66   5 DeutschlandDeutschland A. Kerber77
13 RumänienRumänien I.-C. Begu67   13 RumänienRumänien I.-C. Begu6364
Q DeutschlandDeutschland L. Siegemund265  13 RumänienRumänien I.-C. Begu6646 
 SchweizSchweiz S. Vögele52   KasachstanKasachstan J. Schwedowa074 
 KasachstanKasachstan J. Schwedowa76   13 RumänienRumänien I.-C. Beguw.o.
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Gibbs45   2 RusslandRussland J. Makarowa 
 China VolksrepublikVolksrepublik China S. Zhang67   China VolksrepublikVolksrepublik China S. Zhang732 
 2 RusslandRussland J. Makarowa566 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.SchweizSchweiz Martina Hingis
IndienIndien Sania Mirza
Sieg
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Abigail Spears
Viertelfinale
03.Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chan Yung-jan
1. Runde
04.UngarnUngarn Tímea Babos
DeutschlandDeutschland Anna-Lena Grönefeld
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 SchweizSchweiz M. Hingis
 IndienIndien S. Mirza
676[10]    
 AustralienAustralien An. Rodionowa
 AustralienAustralien Ar. Rodionowa
73[5]  1 SchweizSchweiz M. Hingis
 IndienIndien S. Mirza
74[13] 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Keys
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Raymond
55  SpanienSpanien A. Medina Garrigues
 KasachstanKasachstan J. Schwedowa
56[11] 
 SpanienSpanien A. Medina Garrigues
 KasachstanKasachstan J. Schwedowa
77   1 SchweizSchweiz M. Hingis
 IndienIndien S. Mirza
61[10] 
3 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh H.-c. Chan
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Y.-j. Chan
60[4]   RusslandRussland A. Kudrjawzewa
 RusslandRussland A. Pawljutschenkowa
46[7] 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Mattek-Sands
 KroatienKroatien A. Tomljanović
26[10]   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Mattek-Sands
 KroatienKroatien A. Tomljanović
44 
 KanadaKanada G. Dabrowski
 PolenPolen A. Rosolska
46[2]  RusslandRussland A. Kudrjawzewa
 RusslandRussland A. Pawljutschenkowa
66 
 RusslandRussland A. Kudrjawzewa
 RusslandRussland A. Pawljutschenkowa
62[10]   1 SchweizSchweiz M. Hingis
 IndienIndien S. Mirza
66
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Riske
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Rogers
42   AustralienAustralien C. Dellacqua
 KroatienKroatien D. Jurak
04
 NeuseelandNeuseeland M. Eraković
 DeutschlandDeutschland A. Petković
66   NeuseelandNeuseeland M. Eraković
 DeutschlandDeutschland A. Petković
66  
 RumänienRumänien I.-C. Begu
 SpanienSpanien A. Parra Santonja
42 4 UngarnUngarn T. Babos
 DeutschlandDeutschland A.-L. Grönefeld
12 
4 UngarnUngarn T. Babos
 DeutschlandDeutschland A.-L. Grönefeld
66    NeuseelandNeuseeland M. Eraković
 DeutschlandDeutschland A. Petković
46[5]
 AustralienAustralien C. Dellacqua
 KroatienKroatien D. Jurak
62[11]   AustralienAustralien C. Dellacqua
 KroatienKroatien D. Jurak
61[10] 
 SlowenienSlowenien A. Klepač
 SpanienSpanien S. Soler Espinosa
36[9]   AustralienAustralien C. Dellacqua
 KroatienKroatien D. Jurak
66 
 JapanJapan K. Date-Krumm
 UkraineUkraine O. Sawtschuk
46[4] 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Kops-Jones
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Spears
33 
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Kops-Jones
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Spears
63[10]  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.