Färöischer Fußballpokal 1985

Der Färöische Fußballpokal 1985 fand zwischen dem 21. April und 29. September 1985 statt und wurde zum 31. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte GÍ Gøta mit 4:2 gegen NSÍ Runavík und konnte den Pokal somit zum zweiten Mal gewinnen.

NSÍ Runavík und LÍF Leirvík belegten in der Meisterschaft die Plätze fünf und sechs. Mit EB Eiði erreichte ein Drittligist das Halbfinale. Titelverteidiger HB Tórshavn schied hingegen im Viertelfinale aus.

Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt waren folgende 22 A-Mannschaften der vier färöischen Ligen:

1. Deild2. Deild3./4. Deild

  B68 Toftir

  GÍ Gøta

  HB Tórshavn

  ÍF Fuglafjørður

  KÍ Klaksvík

  LÍF Leirvík

  NSÍ Runavík

  TB Tvøroyri

  B36 Tórshavn

  Fram Tórshavn

  MB Miðvágur

  Royn Hvalba

  SÍ Sumba

  SÍF Sandavágur

  VB Vágur

  AB Argir

  B71 Sandur

  EB Eiði

  ÍF Streymur

  SÍ Sørvágur

  Skála ÍF

  Stranda Bóltfelag

Modus

Elf ausgeloste Mannschaften waren für die 2. Runde gesetzt. Die verbliebenen Teams spielten in zwei Runden die restlichen fünf Teilnehmer aus. Alle Runden wurden im K.-o.-System ausgetragen.

Qualifikationsrunde

Die Partie der Qualifikationsrunde fand am 20. April statt.

Ergebnis
TB Tvøroyri4:0 (1:0)Royn Hvalba

1. Runde

Die Partien der 1. Runde fanden am 1. Mai statt.

Ergebnis
B36 Tórshavn0:1 (0:0)HB Tórshavn
Fram Tórshavn1:0 (1:0)Skála ÍF
SÍF Sandavágur6:1 (1:1)SÍ Sørvágur
Stranda Bóltfelag1w/o1AB Argir
VB Vágur2:1 (-:-)SÍ Sumba
1 
Stranda Bóltfelag trat nicht zum Spiel an, somit war AB Argir kampflos eine Runde weiter.

2. Runde

Die Partien der 2. Runde fanden am 15. und 16. Mai statt.

Ergebnis
SÍF Sandavágur15:2 (-:-)1AB Argir
B68 Toftir2:3 (-:-)GÍ Gøta
HB Tórshavn5:0 (2:0)Fram Tórshavn
ÍF Streymur2:0 (-:-)B71 Sandur
KÍ Klaksvík1:0 (-:-)ÍF Fuglafjørður
MB Miðvágur2:3 (-:-)EB Eiði
NSÍ Runavík2:1 (-:-)LÍF Leirvík
TB Tvøroyri1:1 n. V. (1:1, -:-)
(5:6 i. E.)
VB Vágur
1 
Das Spiel sollte ursprünglich am 16. Mai ausgetragen werden, wurde jedoch um einen Tag vorgezogen.

Viertelfinale

Die Viertelfinalpartien fanden am 27. Mai statt.

Ergebnis
EB Eiði2:1 n. V. (1:1, 0:1)VB Vágur
GÍ Gøta2:2 n. V. (2:2, -:-)
(4:3 i. E.)
HB Tórshavn
KÍ Klaksvík1:1 n. V. (1:1, 1:0)
(1:3 i. E.)
SÍF Sandavágur
NSÍ Runavík5:2 (3:2)ÍF Streymur

Halbfinale

Die Hinspiele im Halbfinale fanden am 2. Juni statt, die Rückspiele am 18. und 30. Juni.

GesamtHinspielRückspiel
NSÍ Runavík5:3EB Eiði3:1 (0:0)12:2 (1:2)1
SÍF Sandavágur5:6GÍ Gøta2:2 (2:0)3:4 (1:4)
1 
Das Spiel sollte ursprünglich am 30. Juni ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 18. Juni verschoben.

Finale

PaarungNSÍ Runavík NSÍ RunavíkGÍ Gøta GÍ Gøta
Ergebnis2:4 (0:2)
Datum29. September 1985
StadionGundadalur, Tórshavn
Zuschauer300
SchiedsrichterSímun Petur Hjelm (Klaksvík)
Tore0:1 Símun Petur Justinussen (5.)
0:2 Hans Leo í Bartalsstovu (17.)
0:3 Magnus Gregersen (47.)
1:3 Eyðun Gaardbo (60., Elfmeter)
2:3 Eyðun Gaardbo (62.)
2:4 Hans Leo í Bartalsstovu (82.)
NSÍ RunavíkJens Martin Knudsen – Jógvan Højgaard, Árni Midjord, Ivan Højgaard (C)ein weißes C in blauem Kreis, Dánial Pauli Jensen, Trygvi Mortensen, Eyðun Gaardbo, Niclas Johannesen – Jóan Petur Langgaard, Ingolvur Gunnarson – Terji L. Hansen
Cheftrainer: Ian Salter (England England)
GÍ GøtaPetur S. Holm – Janus Rasmussen, Hallur Hansen, Jóannes M. Mikkelsen, Páll Gregersen, Poul Enok Hansen, Hans Leo í Bartalsstovu (C)ein weißes C in blauem Kreis – Pauli Jarnskor, John Jarnskor – Símun Petur Justinussen, Magnus Gregersen
Cheftrainer: Thomas Herde (Deutschland Deutschland)
Gelbe KartenGelbe Karten Jens Martin Knudsen – Dánjal Jarnskor
PlatzverweiseRote Karten Trygvi Mortensen (75.) – keine

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

B68 Toftir.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo B68 Toftir

HB Torshavn.svg
Autor/Urheber:

Victor Fradera

, Lizenz: Logo

Logo des HB Tórshavn

If fuglafjordur.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo ÍF Fuglafjørður

KÍ Klaksvík Logo.svg
Autor/Urheber:

KÍ Klaksvík

, Lizenz: Logo

Logo KÍ Klaksvík

NSI Runavik.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo NSÍ Runavík

TB Tvoroyri Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TB Tvøroyri

B36 Torshavn.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo des B36 Tórshavn

MB-1905-Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des färöischen Fußballvereins MB Miðvágur.

Royn Hvalba.png
Autor/Urheber:

Royn Hvalba

, Lizenz: Logo

Logo des Royn Hvalba

AB Argir.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

B71 sandur.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo des B71 Sandur

Skala IF.svg
Autor/Urheber:

Anatoliy Agnyotkin

, Lizenz: Logo

Logo Skála ÍF

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
SI Sorvagur.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SÍ Sørvágur

LIF Leirvik.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des LÍF Leirvík

SÍ Sumba.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von SÍ Sumba

VB Sumba.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo VB Vágur

GI Gota.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo von GÍ Gøta

SÍF Sandavágur.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von SÍF Sandavágur

Logo Fram Tórshavn.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Fram Tórshavn