Zug (Freiberg), Beschert Glück Fundgrube - Huthaus (01-2)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1018 x 768 Pixel (851532 Bytes)
Beschreibung:
Zug bei Freiberg: Blick auf das 1786 erbaute Huthaus des Röschenschachtes der "Beschert Glück Fundgrube". Die seit 1697 betriebene Grube entwickelte sich im frühen 19. Jahrhundert zu einer der bekanntesten und ertragreichsten Grubenanlagen zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf. Zeitweise fuhren hier fast 900 Bergleute ein. Zur Grube gehörten mehrere Schächte, darunter auch der Drei-Brüder-Schacht. Nachdem die Ausbeute ab Mitte des 19. Jahrhunderts rückläufig war, endete die Förderung der "Beschert Glück Fundgrube" 1899.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 May 2023 00:35:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zug (Freiberg)

Zug ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Freiberg im Landkreis Mittelsachsen. Von 1839 bis zu seiner Eingemeindung am 1. Februar 1994 bildete Zug eine selbständige Gemeinde, die sich am 1. Juli 1950 mit Langenrinne zu einer neuen Gemeinde Zug zusammenschloss. Durch Zug verläuft die Silberstraße. Die Bergbaulandschaft Zug ist Teil des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge. .. weiterlesen