Zp-distanzkreis


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
301 x 393 Pixel (36726 Bytes)
Beschreibung:
Distanzkreis: Definition
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 Feb 2023 15:01:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Distanzkreis

Der Distanzkreis einer Zentralprojektion ist der Kreis mit Mittelpunkt im Hauptpunkt, der die Distanz als Radius hat. Der Radius des Distanzkreises ist also gleich der Entfernung des betrachtenden Auges von der Bildebene. Den Distanzkreis kann man sich als Schnitt eines Kegels mit halbem Öffnungswinkel 45° mit der Spitze im Augpunkt und das Lot vom Augpunkt auf die Bildebene als Achse vorstellen. Der Distanzkreis ist damit die Gesamtheit der Fluchtpunkte von Geraden, die die Bildtafel im Winkel von 45° schneiden. Solche Fluchtpunkte spielen beim Antragen wahrer Längen auf Tiefenlinien eine wichtige Rolle und heißen Distanzpunkte. Der Bereich, den der Distanzkreis beschränkt, entspricht dem Bereich, den eine Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv mit 20 mm Brennweite erfassen würde. .. weiterlesen