Zonenregelung Frankenjura


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1029 x 1221 Pixel (119422 Bytes)
Beschreibung:
Kletterregelung in der Fränkischen Schweiz Zone 2
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 13:13:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Klettergebiet Nördlicher Frankenjura

Das Klettergebiet Nördlicher Frankenjura ist mit über 10.000 Routen an mehr als 1.000 Massiven und Türmen eines der am besten erschlossenen Klettergebiete der Welt. Das Klettergebiet befindet sich in der Fränkischen Schweiz und der Hersbrucker Alb zwischen den Städten Nürnberg, Bamberg, Bayreuth und Amberg. Dort wurde der erste Haken einzementiert und hatte das Rotpunkt-Klettern seine Wurzeln. .. weiterlesen

Klettergebiet

Unter einem Klettergebiet versteht man eine Region mit Möglichkeiten zur Ausübung des Klettersports. Neben der geografischen Nähe der Klettergelegenheiten werden zur Abgrenzung von Klettergebieten vor allem auch Charakteristika der klettertechnischen Anforderungen und der Erschließung verwendet. .. weiterlesen

Fränkische Schweiz

Die Fränkische Schweiz, früher Muggendorfer Gebürg bzw. Muggendorfer Gebirge, ist eine Tourismusregion in Oberfranken (Bayern), die ihren Eigennamen durch kulturelle und geologische Besonderheiten erhalten hat. Es ist eine charakteristische Berg- und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen und Höhlen sowie einer hohen Dichte an Burgen und Ruinen. Sie ist Teil der Metropolregion Nürnberg. .. weiterlesen