Zimmerstraße Ecke Charlottenstraße


Autor/Urheber:
Größe:
4000 x 3223 Pixel (10145491 Bytes)
Beschreibung:
Das Haus des "starken Mannes" Johann Carl von Eckenberg in der Zimmerstraße, Fotografie. Das Gebäude ließ Johann Carl von Eckenberg 1732/33 nach Plänen von Philipp Gerlach auf dem Grundstück Zimmer-/Ecke Charlottenstraße in Berlin errichten. Da einer der späteren Besitzer der Hofmarschall Thiele war, wurde es auch als Thielsches Haus bezeichnet. Von 1806 bis 1836 war das Haus Sitz der Oberbaudeputation und der Bauakademie. Danach Sitz des Berliner Kreisgerichts und später des Landgerichts. 1888 wurde das Haus abgebrochen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 20:08:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-08243-0017 / Igel; Kemlein, Eva / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Berliner Bauakademie

Die Berliner Bauakademie, auch Schinkelsche Bauakademie genannt, war eine Institution und ein Gebäude am Schinkelplatz im heutigen Berliner Ortsteil Mitte. Die Institution wurde 1799 von Friedrich Wilhelm III. zur Ausbildung von Architekten gegründet und war eine Vorgängerin der Technischen Universität Berlin. Das ingenieurwissenschaftlich und kunsthistorisch bedeutsame Gebäude mit seiner roten Ziegelfassade wurde 1832 bis 1836 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichtet und gilt als ein früher Ursprungsbau der architektonischen Moderne. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde es 1962 nach bereits begonnenem Wiederaufbau abgerissen. Am 11. November 2016 beschloss der Deutsche Bundestag, die Bauakademie wiederzuerrichten. Zu diesem Zweck besteht seit 2019 die Bundesstiftung Bauakademie. .. weiterlesen